Hallo liebe Hausgarten-Community,
ich habe seit 2 Jahren ein Problem mit der Ausbreitung von 2 Pflanzen und hoffe, dass ich hier ein paar Tipps bekomme.
Zum Grundstück:
ich habe ein Feld von ca. 1,5 Hektar, auf dem ich im Sommer Schafe zum Weiden habe. Leider hat sich in Nähe zur Zufahrtsstraße der japanische Knöterich ausgebreitet auf geschätzt 100m², der sich auch in Richtung Asphalt vermehrt und diesen auch durchbrechen kann. Das Feld ist in Hanglage mit einer steilen Neigung, so dass ein Abgaben keinen Erfolg verspricht, da die Rhizome in 2 bis 3 Meter unter der Erde sind.
Mein Lösungsansatz:
1. Nachdem ich die letzten 2 Jahre mit ausgraben und abmähen keinen Erfolg hatte, will ich es dieses Jahr mit Abbrennen per abflammgerät versuchen.
2. Nach dem Abbrennen soll eine schwarze Solofolie die weitere Verbreitung und den Bewuchs eindämmen.
3. Das ganze will ich alle 2 bis 4 Wochen wiederholen.
Hat jemand Erfahrung damit, ob die Verbreitung so eingedämmt / verhindert werden kann?
Den Einsatz von glyphosat will ich aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen vorerst nicht wagen. Sollte alles nichts helfen, müsste ich mich erst über das agrar- und Forstwirtschaftsamt informieren, ob ein Einsatz des Mittels überhaupt erlaubt ist.
Kann ich mit dieser Methode auch die Große Brennessel großflächig bekämpfen? Auf dem Feld befinden sich zwei Plätze von je ca. 70m², auf denen sich diese Art ebenfalls mehr und mehr ausbreitet
Ich hoffe dass jemand (erfolgversprechende) Erfahrungen auf diesem Gebiet hat und weiterhelfen kann
ich habe seit 2 Jahren ein Problem mit der Ausbreitung von 2 Pflanzen und hoffe, dass ich hier ein paar Tipps bekomme.
Zum Grundstück:
ich habe ein Feld von ca. 1,5 Hektar, auf dem ich im Sommer Schafe zum Weiden habe. Leider hat sich in Nähe zur Zufahrtsstraße der japanische Knöterich ausgebreitet auf geschätzt 100m², der sich auch in Richtung Asphalt vermehrt und diesen auch durchbrechen kann. Das Feld ist in Hanglage mit einer steilen Neigung, so dass ein Abgaben keinen Erfolg verspricht, da die Rhizome in 2 bis 3 Meter unter der Erde sind.
Mein Lösungsansatz:
1. Nachdem ich die letzten 2 Jahre mit ausgraben und abmähen keinen Erfolg hatte, will ich es dieses Jahr mit Abbrennen per abflammgerät versuchen.
2. Nach dem Abbrennen soll eine schwarze Solofolie die weitere Verbreitung und den Bewuchs eindämmen.
3. Das ganze will ich alle 2 bis 4 Wochen wiederholen.
Hat jemand Erfahrung damit, ob die Verbreitung so eingedämmt / verhindert werden kann?
Den Einsatz von glyphosat will ich aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen vorerst nicht wagen. Sollte alles nichts helfen, müsste ich mich erst über das agrar- und Forstwirtschaftsamt informieren, ob ein Einsatz des Mittels überhaupt erlaubt ist.
Kann ich mit dieser Methode auch die Große Brennessel großflächig bekämpfen? Auf dem Feld befinden sich zwei Plätze von je ca. 70m², auf denen sich diese Art ebenfalls mehr und mehr ausbreitet
Ich hoffe dass jemand (erfolgversprechende) Erfahrungen auf diesem Gebiet hat und weiterhelfen kann