Japanischer Knöterich

  • Ersteller Ersteller Schneerose1
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schneerose1

Guest
:schimpf:Unsere Nachbarn(Schwägerin) haben an der Grundstücksgrenze Japanischen Knöterich gesetzt, der regelmäßig gedüngt und gegossen wird.

Vorab, wir haben schon seit 30 Jahren keinen Kontakt.

Heuer sehen wir, da die Thujenhecke entfernt wurde, dass der Knöterich unter dem Sockel zu uns wächst:schimpf:.

Hier wollte ich ein Beet anglegen, das kann ich vergessen, wenn der zu wuchern anfängt.

Wer hat damit Erfahrung, wie ich den in Schach halten kann??


IMG_7262.jpg IMG_7261.jpg
 
  • Erfahrung ..GsD nicht , aber sag mal wie behämmert muss man sein sich dieses invasive Zeug freiwillig in den Garten zu holen .??
    Als wenn der vor einem Zaun halt machen würde... :mad: *Kopfschüttel*
     
    Erfahrung ..GsD nicht , aber sag mal wie behämmert muss man sein sich dieses invasive Zeug freiwillig in den Garten zu holen .??
    Als wenn der vor einem Zaun halt machen würde... :mad: *Kopfschüttel*


    :rolleyes:Behämmert, ist bei denen ein Hilfsausdruck:rolleyes:
     
  • Das Zeuch braucht ja noch nicht mal Dünger zum Wuchern..... Den Fehler hab ich einmal gemacht. Danach hab ich sogar meinen Dornenbüschen eine gewisse Form von Sympathie entgegen gebracht.

    Da wirste wohl weitere Jahre kämpfen müssen. :pa: Es sei denn, Ihr redet mal......
     
  • in der eigenen Mischpoke werden die besten Feidschaften gepflegt ...ich weiß wovon ich rede ....


    Also ich ...... verstehe das nun bitte bloss nicht als Tip ........ ich würde mit nem Flammenwerfer kommen ..:mad:
     
    PS also ich glaube in D ist das Anpflanzen sogar verboten..... und was Gesetze und Verortnungen angeht steht Ö ja auch nicht besser da ......
     
  • Hi Schneerose!

    Ja, man kann sagen das wir Erfahrung mit der Bekämpfung des Staudenknöteriches haben. 1999 sind wir in unser Haus eingezogen. Der Garten war zu 2/3 mit diesem Mistzeug zugewuchert. Zuerst haben wir es mit der chemischen Keule "Round up" versucht (eigentlich bin ich ein Gegner von Giften im Garten).
    Geholfen hat's überhaupt nicht. Das Zeug hat uns ausgelacht:schimpf:.
    Die nächste Strategie war ausgraben. Wochen lang, jeden Tag, Stück für Stück, bis 1,50 m tief haben wir alle Wurzeln und Pflanzenteile entfernt. Das war seeeeeeeehr anstrengend, hat aber geholfen.

    Schau zu, das du das blöde Zeug entfernst. Vielleicht lässt sich mit deiner Schwägerin reden. Ich drück dir die Daumen das sie ein Einsehen hat.
    Übrigens, alle Pflanzenteile müssen im Haumüll entsorgt werden.
     
    ....und das wird er. immer und immer wieder.
    im prinzip bekommt man den nur durch konkurrenz in den griff.
    wie wäre es mit bambus :D oder brombeeren....hat die liebreizende mischpoke dann auch was von....(ja, ich weiß, ich hab nicht das zeug zu einem neuen jesus ;), schon der gedanke wärmt innerlich)
    das problem ist ja, dass du dein beet erst anlegen willst - der knöterich ist aber schon da.
    ich hab auch die beobachtung gemacht, dass er gegen einen dichten grassoden keine chance hat, in meinem garten (selbstaussaat) hatte er gegen den rasen (meine rasenfläche ist so dicht und der boden darunter so verdichtet, dass man sprengstoff braucht, um da mal ein loch zu graben) keine chance. liegt wahrscheinlich daran, dass ich nur noch sogenannte ungräser (ist mit wurscht, ist grün und läßt sich mähen und ein stuhl drauf stellen) habe.
     
  • Das Zeuch braucht ja noch nicht mal Dünger zum Wuchern..... Den Fehler hab ich einmal gemacht. Danach hab ich sogar meinen Dornenbüschen eine gewisse Form von Sympathie entgegen gebracht.

    Da wirste wohl weitere Jahre kämpfen müssen. :pa: Es sei denn, Ihr redet mal......


    Das sind Leute, mit denen kann man nicht reden, die werden nur gemein:confused:.

    Die haben das Recht gepachtet!!:rolleyes:
     
  • in der eigenen Mischpoke werden die besten Feidschaften gepflegt ...ich weiß wovon ich rede ....

    :pa:


    Also ich ...... verstehe das nun bitte bloss nicht als Tip ........ ich würde mit nem Flammenwerfer kommen ..:mad:


    .. daran hab ich auch son gedacht:d
     
    die wurzeln des knöterichs können bis zu 3m tief wachsen, es nützt nichts, wenn du ihn oberirdisch bekämpfst.lrider. er wächst durch mauerrisse bis in den keller, wie bei einer freundin. was sie letztendlich gemacht haben, weiß ich nicht, inzwischen ist das haus verkauft(mit knöterich););)
    lg. aloevera
     
    Hi Schneerose!

    Ja, man kann sagen das wir Erfahrung mit der Bekämpfung des Staudenknöteriches haben. 1999 sind wir in unser Haus eingezogen. Der Garten war zu 2/3 mit diesem Mistzeug zugewuchert. Zuerst haben wir es mit der chemischen Keule "Round up" versucht (eigentlich bin ich ein Gegner von Giften im Garten).
    Geholfen hat's überhaupt nicht. Das Zeug hat uns ausgelacht:schimpf:.
    Die nächste Strategie war ausgraben. Wochen lang, jeden Tag, Stück für Stück, bis 1,50 m tief haben wir alle Wurzeln und Pflanzenteile entfernt. Das war seeeeeeeehr anstrengend, hat aber geholfen.

    Das wird eine Sisyphus Arbeit :schimpf:

    Schau zu, das du das blöde Zeug entfernst. Vielleicht lässt sich mit deiner Schwägerin reden. Ich drück dir die Daumen das sie ein Einsehen hat.
    Übrigens, alle Pflanzenteile müssen im Haumüll entsorgt werden.


    Reden geht da nicht, die sind die "Reiche", wir die Armen.

    Vor Jahren hat der Schwager unser Zaungeflecht beschädigt, GG hat darauf im Guten das Gespräch gesucht, seine Antwort: Du Scheißer, ich habe so viel Grund, dass ich dich paarmal einzäunen kann!

    Das weiß ich, dass ich von dieser Pflanze nichts in der Natur entsorgen darf, jedes Futzerl schlägt Wurzeln:rolleyes:
     
    arm und reich ist relativ, der eine ist reich, wenn er 100 euro hat, der andere ist arm, wenn er die taschen voller geld hat, weil er nie genug bekommt.
    blöd, wenn man verwandt ist und nebeneinander wohnt, dann lieber nachbarschaftsstreit mit fremden.
    liebe grüße und starke nerven wünscht aloevera
     
    ....und das wird er. immer und immer wieder.
    im prinzip bekommt man den nur durch konkurrenz in den griff.
    wie wäre es mit bambus :D oder brombeeren....hat die liebreizende mischpoke dann auch was von....(ja, ich weiß, ich hab nicht das zeug zu einem neuen jesus ;), schon der gedanke wärmt innerlich)

    ... möchte ich liebend gerne, leider hab ich 3 Meter davon mein Taglilienbeet
    das problem ist ja, dass du dein beet erst anlegen willst - der knöterich ist aber schon da.
    ich hab auch die beobachtung gemacht, dass er gegen einen dichten grassoden keine chance hat, in meinem garten (selbstaussaat) hatte er gegen den rasen (meine rasenfläche ist so dicht und der boden darunter so verdichtet, dass man sprengstoff braucht, um da mal ein loch zu graben) keine chance. liegt wahrscheinlich daran, dass ich nur noch sogenannte ungräser (ist mit wurscht, ist grün und läßt sich mähen und ein stuhl drauf stellen) habe.

    Wir müssen da jetzt auch Rasen säen und immer mähen, ein Beet kann ich vergessen.

    Dem Knöterich kann man beim Wachsen zusehen:d
     
    arm und reich ist relativ, der eine ist reich, wenn er 100 euro hat, der andere ist arm, wenn er die taschen voller geld hat, weil er nie genug bekommt.
    blöd, wenn man verwandt ist und nebeneinander wohnt, dann lieber nachbarschaftsstreit mit fremden.
    liebe grüße und starke nerven wünscht aloevera

    Danke dir!
     
  • Zurück
    Oben Unten