Is das was "Primeliges"???

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.364
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

hab mir im zeitigen Frühjahr diese beiden Hübschen mitgebracht u. weiß nicht mehr genau was es eigentlich war. Ich meine es handelte sich um eine Primelart. So langsam verblühen sie nun und ich weiß nicht was ich jetzt tun muss. Verblütes herausschneiden ist schwierig bei den vielen kleinen Blüten. Soll ich sie entsorgen wenn sie "fertig" sind, oder kann ich sie auspflanzen (sind z. Zt. im Kübel)?

Lieben Dank schonmal

Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1000433.jpg
    P1000433.jpg
    609,5 KB · Aufrufe: 71
  • P1000434.jpg
    P1000434.jpg
    419 KB · Aufrufe: 65
  • Die Blätter scheinen mir andere zu sein. Auch die Becherprimel hat primelige Blätter. Die Blüten sehen jedoch recht primelig aus.
     
  • Um ehrlich zu sein, nur die auf der Wikipedia-Seite. Ich habe mir auch überlegt ob andere Primel-Züchtungen auch andere Blattformen haben können ...
     
  • Bin zu faul. Ich glaube es Dir auch so, das es eine Becherprimel ist. Du hast da sicher mehr Erfahrung :)
     
  • Also ihr zwei Wortgefechtler, danke für den Tipp mit der Becherprimel. Habe inzwischen noch einmal selber geforscht und glaube nun es handelt sich um eine Etagenprimel, jedenfalls kommen einige der Abbildungen meinen Pflänzchen am nächsten. Man kann sie wohl wie alle anderen Primeln nach der Blüte in den Garten setzen und hoffen das im nächsten Jahr was wiederkommt. Ich weiß eben nur nicht, ob ich sie abschneiden muss. Das ginge aber wohl nur komplett, den die einzelnen kleinen welken Blüten bekomme ich nicht heil raus.
    Schönes Wochenende allen Faulpelzen und Nichtfaulpelzen
    Blümchenpflücker:)
     
  • Den letzten Winter hat vieles überstanden, auch Pflanzen die sonst jeden Winter eingegangen sind. Probiers einfach aus, wenn wieder so ein milder Winter kommt, dann stehen die Chancen gut.

    Primelsamen werden so im Juni oder Juli reif. Wenn Du die verblühten Blüten dran lässt, dann kannst Du mit etwas Glück auch Samen sammeln, und falls die Pflanzen über den Winter eingehen sollten, neu aussäen. Die Samen stecken in so kleinen 6-eckigen Kapseln.
     
    Grüß dich, Blümchenpflücker,

    siehst du an deinen 2 Blumen Etagen? Sind die Blüten mehrstöckig? Ich erkenn's nicht gut. Du kannst es beobachten, wenn deine Blümchen je weitere Etagen hochschieben, die dann blühen.

    Meine hatte beim Kauf 2013 damals 7 Etagen:

    CIMG7941.JPG

    Guck mal, so sehen meine aus, die erste Etage = der erste Blütenring blüht. Die zweite ist schon als Knospennest obendrauf zu sehen.

    P1080060.JPG

    Auch wenn ich Etagenprimeln noch nicht so lange kenne: Meine und die, die ich im Netz spontan finde, haben richtig primelige Blätter, andere als deine Pflanzen.

    P1070671.JPG

    Deshalb sag ich, deine sind keinesfalls Etagenprimeln. Ich bleibe daher vorerst bei den Becherprimeln, bis mich jemand vom Gegenteil überzeugt. Vielleicht ist es auch was ganz anderes?

    Vergessen, du wolltest ja was zum Abschneiden wissen:

    Ich weiß eben nur nicht, ob ich sie abschneiden muss. Das ginge aber wohl nur komplett, den die einzelnen kleinen welken Blüten bekomme ich nicht heil raus.
    Falls es wirklich Etagenprimeln sind, würd ich sie nicht komplett abeschneiden. Sonst können sie ja nicht weiterblühen und neue Etagen ausbilden. Die müsstest du dann ausZUPFEN.

    Ich hab' nochmal Becherprimel vs. Etagenprimel gegoogelt und verstehe, warum du an die Etagenprimel glaubst: Die gibt's zB in weiß mit gelbem Auge. Solche Becherprimeln konnte ich spontan nicht ergoogeln. Ich bin gespannt, was für ein Ergebnis herauskommt.

    Grüßle + mit ihrem Latein nun am Ende:
    Billa
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab nochmal schnell Fotos gemacht. Da sind doch Etagen zu sehen, oder? (Mist, krieg die Bilder nicht gedreht)
    Allerdings sehen die Blätter tatsächlich nicht so primelig aus.
    Mit dem auszupfen ist so eine Sache, weil man leicht mehr abreißt, als man möchte, weil alles sehr "zart" ist und so dicht zusammen steht.
     

    Anhänge

    • P1000440.jpg
      P1000440.jpg
      371,4 KB · Aufrufe: 49
    • P1000439.jpg
      P1000439.jpg
      354,7 KB · Aufrufe: 56
    • P1000438.jpg
      P1000438.jpg
      536,9 KB · Aufrufe: 61
    die primel heißt fliederprimel oder auch brautprimel, primula malacoides.
    sie ist einjährig, habe sie noch nie über den winter bekommen. bitte nur die welken blüten rausschneiden.
    lg. aloevera:eek:
     
    Wie Aloevera schon schrieb: die Becherprimel ist nicht winterhart, kann aber im Sommer draußen halbschattig stehen. Im Winter rein nehmen, gerne auch etwas kühler, dann aber vorsichtig sein mit dem Gießen. Und auf Spinnmilben achten!

    Verblühtes schneide ich mit einem feinen Scherchen heraus. Dann blüht sie sehr lange nach.


    Blümelige Grüße ;)
    Beni

    P.S. Meine hat so schon 2 Winter erlebt und ist gerade so am Verblühen. Müsste aber nun mal dringend umgetopft werden.
     
    die hab ich auch ! mir sagte man ,das sind Wohnungsprimeln !!
    neu gezüchtet, sehr empfindlich., wenn drauße dann abdecken bei Eisheilige.

    haben ganz zarte Blätter,
     
    Treffer!!! aloevera hat Recht, es sind Flieder/Braut-Primeln. Danke an alle fürs Mitdenken. Werde mal versuchen, ob ich nur die kleinen verblüten Blütchen herausgeschnitten bekomme, vielleicht mit einer Nagelschere. Versuch macht kluch.

    Allen einen schönen sonnigen Sonntag

    Blümchenpflücker:)
     
    Und schon habe ich wieder etwas dazu gelern "flieder bzw. Brautprimel" kannte ich bisher nicht. Becherprimeln habe ich auch, die seit Februar ununterbrochen blühen. Das war mir schon etwas unheimlich. Gut zu wissen,dass ich sie im Haus überwintern kann......DANKE !!!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Gardenia52 Was ist das ......? Obst und Gemüsegarten 3
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    00Moni00 Gelöst Was für ein Baum wird das? - Pappel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Rosabelverde Gelöst Was für ein Baum wird das? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 12
    Elkevogel Was ist das für eine Rasse? Haustiere Forum 1
    Shantay Rasenschäden - was könnte das sein? Rasen 7
    Knofilinchen Was für ein Blattschaden ist das? (Nein, nicht Dachschaden. ;-)) Gartenpflanzen 12
    luise-ac Gelöst Was ist das? - Gewöhnlicher Natternkopf / Echium vulgare Wie heißt diese Pflanze? 11
    G Was ist das im Rasen? Rasen 1
    K Gelöst Was ist das für ein Käfer? (Trauer-Rosenkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    jola Gelöst Was ist das ? - Esche und Geißblatt Wie heißt diese Pflanze? 9
    P Was ist das für eine Pflanze? Zimmerpflanzen 24
    Linserich Gelöst Was ist das für ein Gras? - Phalaris arundinacea / Rohr-Glanzgras picta Wie heißt diese Pflanze? 13

    Similar threads

    Oben Unten