Internetverbindung bleibt stehen

Hallo Sunfreak,

ich bin eigentlich immer mit Firefox unterwegs, aber im Chat muss ich nen anderen
Browser benutzen, damit mein Rechner nicht abstürzt (Frag mich nicht, warum.)
Ich hab deshalb den Internet Explorer und Opera noch auf dem Rechner,
aber wenn das Problem auftritt und ich dann nen anderen Browser öffne,
geht auch dort nichts.

LG, Stephanie,
die am liebsten den Rechner zum Fenster rausschmeißen würde, ihn aber leider noch braucht;)

Eine Neuinstallation bewirkt oft Wunder!Nicht gleich immer entsorgen!;)
 
  • Hallo Gerd,

    dann müsst ich ja die Kiste wieder formatieren...
    Keine LUST!

    Wenn ich umgezogen bin, werd ich das wohl mal machen, um die Dateien von meinen Mitnutzern zu entfernen, aber das is immer so ein Theater, die ganzen Programme zu installieren, Gerärtetreiber zu finden (auf welcher CD war der nochmal *wühl, such, verzweifel*) und vorallem...bei Microsoft anzurufen und sich den komischen Office-Code sagen zu lassen.

    Gruß, Stephanie
    (Will ein Lappi!)
     
    Ich habe meinen Comp. in mehrere Partitionen aufgeteilt mit einen Partitionsmanager
    so hab ich immer eine saubere Partition auf die ich immer mal zugreifen kann und die anderen dann in aller Ruhe neu aufsetzen!
     
  • Ich hatte meine Festplatte auch mal partitioniert.
    Die Vorteile versteh ich immer noch nicht, weil ich doch alle Partitionen formatieren müsste.
    Ich könnte zwar eine Partition für eigene Dateien haben, aber dann muss ich ja trotzdem meine Spielstände mühsam von der anderen raussuchen und vor dem Formatieren retten.

    LG
     
  • Ich hatte meine Festplatte auch mal partitioniert.
    Die Vorteile versteh ich immer noch nicht, weil ich doch alle Partitionen formatieren müsste.
    Ich könnte zwar eine Partition für eigene Dateien haben, aber dann muss ich ja trotzdem meine Spielstände mühsam von der anderen raussuchen und vor dem Formatieren retten.

    LG

    Nein wenn du es richtig machst mit Partition Magic 8.0(zum Beispiel) hast du jede Partition für sich !
    Sie sind alle versteckt und du kannst auch nicht auf eine andere zugreifen, das geht nur beim Neustart!
    Es wird auch jede für sich formatiert!
     
    Hehe, ja eine Neu Installation von Windows hilft oft Wunder! :rolleyes: Meist scheiß ich da nicht lang rum und greif zur Windows CD. Es gibt Fälle da würde es länger dauern den Defekt im Betriebssystem zu lokalisieren und zu beheben als Windows neu zu installieren (inkl. Treiber, Konfiguration, Updates & Programme).

    Wobei - wenn du Windows neu installieren willst - dir raten würde auf das alte Windows 98 zu verzichten! Setz lieber auf Windows 2000 oder Windows XP! Dein Computer macht das ja teils locker mit!
    smile.gif


    Ja & auch ich verwende das Prinzip Betriebssystem von privaten Daten zu trennen. Wobei ich da gleich auf getrennte Festplatten setze. :rolleyes:

    Die Sache mit dem partitionieren ist so: Du teilst (partionierst) deine Festplatte in zwei (oder mehr) Bereiche. Auf dem ersten Teil kommt dein Betriebssystem auf den zweiten Teil deine Daten. Unter Windows sieht das dann im Arbeitsplatz so aus, als hättest du zwei Festplatten im Rechner. Der erste Teil (Windows) ist C:\ und der zweite Teil (Daten) ist dann D:\
    So ist dass dann auch mit dem formatieren: Formatiert wird nur dass, was du auch in MS-DOS eingibst. Gibst du Format C: ein, wird der erste Teil formatiert, der zweite (Daten) bleibt verschont. Willst du dich von deinen privaten Daten (zweiter Teil) trennen, musst du zusätzlich noch Format D: eingeben.

    Gruß, Michi
     
  • Die Sache mit dem partitionieren ist so: Du teilst (partionierst) deine Festplatte in zwei (oder mehr) Bereiche. Auf dem ersten Teil kommt dein Betriebssystem auf den zweiten Teil deine Daten. Unter Windows sieht das dann im Arbeitsplatz so aus, als hättest du zwei Festplatten im Rechner. Der erste Teil (Windows) ist C:\ und der zweite Teil (Daten) ist dann D:\
    So ist dass dann auch mit dem formatieren: Formatiert wird nur dass, was du auch in MS-DOS eingibst. Gibst du Format C: ein, wird der erste Teil formatiert, der zweite (Daten) bleibt verschont. Willst du dich von deinen privaten Daten (zweiter Teil) trennen, musst du zusätzlich noch Format D: eingeben.

    So hatte ich das, aber mein Problem war bei den Programmen.
    Soll ich die auch auf D: installieren? Und wenn ich das mache muss ich doch auch D: formatieren, wenn ein Problem von einem Programm verursacht wurde, oder?
    Außerdem brauch ich den gesamten Platz auf der Festplatte. Wenn dann ein GB zu viel in der einen ist und ich brauch das auf der anderen Partition, ist das blöd...

    LG, Stephanie
     
    Nein, also Programme (+ Spiele) gehören auch nach C:\ ! Der Grund liegt darin, dass die meisten Programme/Spiele auch installiert werden müssen. Programmdateien auf die Festplatte zu kopieren ist nämlich nur die eine Sache. Die andere Aufgabe welches ein Installationsprogramm übernimmt ist, die Windows-Konfiguration (Registry) anzupassen sowie Runtimes, Steuerelemente, Treiber & andere DLL's zu installieren.

    Ein Programm/Spiel sollte daher immer installiert werden, damit dieses funktionieren oder fehlerfrei funktionieren kann.

    Auf D:\ kommen private Daten wie Dokumente, Bilder, Musik, Videos, Spielstände, etc. All das eben was du unter Windows 98 in den Ordner Eigene Dateien stopfen würdest.

    Außerdem brauch ich den gesamten Platz auf der Festplatte. Wenn dann ein GB zu viel in der einen ist und ich brauch das auf der anderen Partition, ist das blöd...

    Bitte?
    eek.gif
    Was machst du denn mit deinem Computer? Du hast doch 30 GB? Ich bin ein sehr intensiver Computer-Nutzer, habe dabei sehr Speicherhungrige Anwendungen wie Microsoft's Visual Studio 2005 installiert, verwende Windows XP und das ganze beansprucht derzeit 8,35 GB von 320 GB. :rolleyes: Oder redest du da von derart großen privaten Dateien?
    smile.gif


    Gut ich hol' mal weit aus: Du könntest dir eine zusätzliche Festplatte zulegen. Festplatten sind derzeit günstig zu haben, egal ob intern (fest im Rechner verbaut) oder extern (mobile). Das beste Preis/Leistungs-Verhältniss liegt derzeit bei 500 GB mit rund 100 €. Ich weiß aber nicht welche Limits für Windows 98 gelten, sprich wie groß die Festplatte sein darf. Ich meine 32 GB mal gehört zu haben. Da die verbaute Hardware in deinem Computer schon in die Jahre gekommen ist, müsstest du zusätzlich bei einer internen Festplatte berücksichtigen, dass diese nicht größer als 128 GB sein darf. Oder zusätzlicher Controller in Form einer PCI-Karte (+ 20 €) dann gehts auch größer. Bei einer externen Festplatte wäre ein zusätzlicher USB-Controller auch in Form einer PCI-karte (+ 10 €) und zusätzlich Windows 2000 (SP4) oder Windows XP (SP1) sehr empfehlenswert, ansonsten läuft die externe Festplatte mit einer alten & somit sehr langsamen Version von USB.

    Aber ich mein im Kopf zu haben, dass du dir ja ein Notebook zulegen willst (was ich auch für sinnvoller halte). Falls du aber trotzdem ne Festplatte brauchst: Ne neue, interne Festplatte mit 80 GB würde ca. 40 € kosten.

    Gruß, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    anspruchsvolle Spiele wie Sacred brauchen ein paar GB auf der Festplatte.
    Man muss sich auch ein paar freihalten, wenn man die Filme DVD-Recorder bearbeiten will.
    Das läppert sich. Da sind 30 GB nix.

    Für die alte Kiste will ich eigentlich nichts mehr investieren. Hab noch ne alte 20GB Festplatte rumliegen.
    Ich weiß aber nicht, ob die funktioniert. Ich wollt mir mal ein Gehäuse dafür kaufen, damit ich sie extern betreiben kann.
    Kann man da irgendwas falsch machen/muss man auf was achten?

    Wenn ich mir ein Lappi kaufe, dachte ich mir, dass ich nicht so viel Wert auf
    den Festplattenspeicher lege und mir ne externe dazu kaufe.

    LG, Stephanie
     
    Ja, also bei der 20 GB Festplatte würd ich zuerstmal prüfen, ob die noch funktionsfähig ist. Dazu die Festplatte in den Rechner einbauen. Gängige Festplattenhersteller bieten auf ihrer Homepage ein Programm an, mit diesem solltest du deine Festplatte dann prüfen.

    Aber ich weiß nicht, ob es so klug wäre, diese Festplatte extern zu nutzen. Wie oben schon erwähnt würde deine Festplatte dann sehr langsam (1,5 MB pro Sekunde) laufen. Gerade bei größeren Videodateien ist das eine Katastrophe. Damit diese Festplatte schneller laufen kann müsstest du zwei Dinge in deinem Computer aufrüsten: Zum einem einen USB-Controller in Form einer PCI-Karte (10 €), da dein Mainboard USB 2.0 nicht unterstützt. Zum andern auf Windows 2000 (SP4) oder Windows XP (SP1), da dein jetziges Windows 98 die schnellen Transferraten ebenfalls nicht unterstützt.

    Nun zum Notebook: Da würde ich eigentlich schon darauf achten, dass dieser genug Festplattenspeicher mit sich bringt. Das hat drei Gründe:
    1. Installierte Programme/Spiele bräuchten spürbar länger zum laden, da eine externe Festplatte langsamer ist wie eine interne.
    2. Hast du Programme auf deiner externen Festplatte installiert und die ist mal nicht angeschlossen, dann kann dein Notebook beim starten streiken, beispielsweise wenn Windows eine Systemdatei laden will, die auf der nicht angeschlossenen Festplatte liegt.
    3. Steckst du versehentlich die externe Festplatte aus, kann es passieren dass die darauf installierten Spiele & Programme abstürzen. Die Folge: Ungespeicherte Daten gehen verloren.
    Aber zum speichern von reinen Daten wie Bilder, Musik, Videos, Dokumente, etc. eignet sich eine externe Festplatte sehr gut.

    Gruß, Michi
     
  • Ja, also bei der 20 GB Festplatte würd ich zuerstmal prüfen, ob die noch funktionsfähig ist. Dazu die Festplatte in den Rechner einbauen. Gängige Festplattenhersteller bieten auf ihrer Homepage ein Programm an, mit diesem solltest du deine Festplatte dann prüfen.

    Aber ich weiß nicht, ob es so klug wäre, diese Festplatte extern zu nutzen. Wie oben schon erwähnt würde deine Festplatte dann sehr langsam (1,5 MB pro Sekunde) laufen. Gerade bei größeren Videodateien ist das eine Katastrophe. Damit diese Festplatte schneller laufen kann müsstest du zwei Dinge in deinem Computer aufrüsten: Zum einem einen USB-Controller in Form einer PCI-Karte (10 €), da dein Mainboard USB 2.0 nicht unterstützt. Zum andern auf Windows 2000 (SP4) oder Windows XP (SP1), da dein jetziges Windows 98 die schnellen Transferraten ebenfalls nicht unterstützt.

    Nun zum Notebook: Da würde ich eigentlich schon darauf achten, dass dieser genug Festplattenspeicher mit sich bringt. Das hat drei Gründe:
    1. Installierte Programme/Spiele bräuchten spürbar länger zum laden, da eine externe Festplatte langsamer ist wie eine interne.
    2. Hast du Programme auf deiner externen Festplatte installiert und die ist mal nicht angeschlossen, dann kann dein Notebook beim starten streiken, beispielsweise wenn Windows eine Systemdatei laden will, die auf der nicht angeschlossenen Festplatte liegt.
    3. Steckst du versehentlich die externe Festplatte aus, kann es passieren dass die darauf installierten Spiele & Programme abstürzen. Die Folge: Ungespeicherte Daten gehen verloren.
    Aber zum speichern von reinen Daten wie Bilder, Musik, Videos, Dokumente, etc. eignet sich eine externe Festplatte sehr gut.

    Gruß, Michi

    Hab eigentlich mehr Sorge, dass die Festplatte Virenverseucht ist. Hersteller ist Maxtor.
    USB 2.0 hab ich schon. Ich versteh nicht, was die Transferraten mit dem Betriebssystem
    zu tun haben. Ich dachte, da würde die Leistung des Rechners maßgebend sein.

    Mit der Lappifestplatte muss ich mir nun noch mal überlegen,
    aber Danke für deine Ausführungen.

    Mit der aktuellen Technik ist eh nicht so ganz überschaubar... Hab anscheinend zulange an der alten Kiste gehockt...
    *grübel*

    Gruß, Steph
     
  • Ja, das ist so: Die USB 2.0 Spezifikation folgte im Jahr 2000, und somit Jahre später nach der Veröffentlichung von Windows 98. Damit diese neue Version von USB genutzt werden kann, muss eine Unterstützung im Betriebssystem (Treiber) einprogrammiert worden sein. Das war selbst bei Windows XP noch nicht der Fall. Erst mit dem Service Pack 1 hat Microsoft eine Unterstützung nachgereicht.

    Konkret heißt das: Neben einem UHCI/OHCI (USB 1x) Treiber muss noch ein EHCI-Treiber (USB 2.0) dem Betriebssystem zur Verfügung stehen. Fehlt der EHCI-Treiber wird nur auf UHCI/OHCI gesetzt, falls das Gerät dies unterstützt.

    Oder wieder einfach formuliert: Es ist möglich USB 2.0 unter Windows 98 zu nutzen (wie ich eben gelesen hab). Aber von Microsoft selbst gibt es für dieses alte Betriebssystem keine Unterstützung. Jedoch sollen angeblich einige Chiphersteller eigene EHCI-Treiber programmiert haben. Vielleicht hast du ja Glück gehabt mit deinem USB 2.0 Controller und hast Windows 98 kompatible Treiber.

    Für deine Vermutung eine Virenverseuchte Festplatte zu haben: Keine Panik! Dafür find ich auch noch eine Antwort! :rolleyes:

    Gruß, Michi
     
    Kann man irgendwie herausfinden, ob der USB-Anschluss nun mit 2.0 läuft?
    Ich hab den ja auch nur, weil ich mehr USB-Anschlüsse brauchte und da hab ich mir gedacht,
    nimmst doch gleich 2.0, kann doch nicht schaden...

    Und wenn meine Festplatte infiziert ist, bevor du eine Antwort hast bzw. ich die gelesen habe?
    *Schreibt die, die ihren Virenscanner/Firewall deaktivieren muss, damit überhaupt mal ne Seite lädt*;)
    :(

    LG
     
    Kann man irgendwie herausfinden, ob der USB-Anschluss nun mit 2.0 läuft?
    Ich hab den ja auch nur, weil ich mehr USB-Anschlüsse brauchte und da hab ich mir gedacht,
    nimmst doch gleich 2.0, kann doch nicht schaden...

    Noi, kann auch nicht schaden! Höchstens nicht mit voller Geschwindigkeit funktionieren! :rolleyes: Ob der USB-Anschluss nun mit 2.0 läuft? Am besten lässt sich das mit einem USB 2.0 Gerät selbst herausfinden. Hast du eins? :rolleyes:

    Und wenn meine Festplatte infiziert ist, bevor du eine Antwort hast bzw. ich die gelesen habe?
    *Schreibt die, die ihren Virenscanner/Firewall deaktivieren muss, damit überhaupt mal ne Seite lädt*;)

    biggrin.gif
    Es gibt da Programme die Byte für Byte auf deiner Festplatte unwiederuflich löschen. Die Programme werden von einer MS-DOS Startdiskette aus gestartet, die Festplatte muss dazu im Computer eingebaut sein. Die 30 GB Festplatte jedoch aus Sicherheitsgründen ausgebaut, solange deine 20 GB Festpaltte noch nicht sicher gelöscht wurde. Ich muss mich in die Thematik auch erst einlesen... :rolleyes:
     
    Noi, kann auch nicht schaden! Höchstens nicht mit voller Geschwindigkeit funktionieren! :rolleyes: Ob der USB-Anschluss nun mit 2.0 läuft? Am besten lässt sich das mit einem USB 2.0 Gerät selbst herausfinden. Hast du eins? :rolleyes:

    Ja, welche genau, weiß ich aber auch nicht... :D
    Aber die sind doch (fast) alle abwärtskompatibel, also sagen die mir das auch nicht...:(

    biggrin.gif
    Es gibt da Programme die Byte für Byte auf deiner Festplatte unwiederuflich löschen. Die Programme werden von einer MS-DOS Startdiskette aus gestartet, die Festplatte muss dazu im Computer eingebaut sein. Die 30 GB Festplatte jedoch aus Sicherheitsgründen ausgebaut, solange deine 20 GB Festpaltte noch nicht sicher gelöscht wurde. Ich muss mich in die Thematik auch erst einlesen... :rolleyes:

    Würde Formatieren nicht reichen? Aber dann bekomm ich ja nie raus, was der Vorbesitzer drauf hatte...*neugier:rolleyes:

    VG
     
    Ja, welche genau, weiß ich aber auch nicht...
    Aber die sind doch (fast) alle abwärtskompatibel, also sagen die mir das auch nicht...

    Boa... dein Windows 98 fault mich gerade an. Kein Programm zum testen ist Windows 98 kompatibel ^^

    Würde Formatieren nicht reichen? Aber dann bekomm ich ja nie raus, was der Vorbesitzer drauf hatte...*neugier:rolleyes:

    Ich weiß es nicht genau
    wink.gif
    Das müsstest du schon jemand fragen, der bissl mehr Viren hatte als ich.
    biggrin.gif
    Sicher wärst du jedenfalls wenn du Byte für Byte löschen würdest.
    tongue.gif
    Denn beim normalen formatieren wird nur das Dateisystem (Inhaltsverzeichnis) überschrieben. Die eigentlichen Daten sind noch da. Lässt sich relativ gut mit nem Buch vergleichen: Reist du das Inhaltsverzeichnis aus einem Buch heraus, dann kannst du nichtmehr nachschauen wo was zu lesen ist. Aber der Inhalt ist noch da, und das gesuchte Kapitel kann beim durchblättern wieder gefunden werden.

    Siegt die Neugier (wie das bei mir zu 100% immer der Fall ist) dann würd ich deine 30 GB Festplatte kurzzeitig mal abstecken, sodass sich nichts rüberschleichen kann. Wenn du Glück hast kannst du das installierte Windows auf der 20 GB Festplatte starten. Wenn du Pech hast, dann kannst du immer noch ein Linux-Betriebssystem wie Knoppix herunterladen (kostenlos) welches sich von CD starten lässt. Für DSL-User ist das nicht wirklich Pech, für dich aber leider schon...
    frown.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten