Ingwer-Anzucht

  • Heute habe ich den Ingwer umgetopft, der alte Topf war zu klein.

    Meine Ausbeute sieht gut aus! :D

    Ein Stängel im Alleingang.




    Diverse Ingwerknubbel nebst Einzelpflanze.
    Hier ist auch die Schnittstelle vom abgeschnittenen und bereits gegessenem Ingwer-Stück zu erkennen.




    Hier knubbelt es sich gewaltig!
     
    Sieht ja gut aus!
    Habe meinen heute auch umgetopft, aber so gut sah er nicht aus! Er treibt zwar grün, aber die Knolle hat sich nicht so schön vergrößert! Düngst du den Ingwer?
     
  • Hallo Frau Spatz,
    wow, ich bin beeindruckt:D

    Sollte bei meinem vielleicht auch mal schauen, wie es unterirdisch aussieht.
    Der Topf ist nicht der größte.

    Düngst Du irgendwie?

    Ich war neulich versucht, einen Teelöffel Tomatendünger zu geben (der war halt grade im GWH unterwegs) - habs mir dann aber doch verkniffen.

    @Knofilinchen
    AW: Ingwer-Anzucht
    Danke. :- )
    Jetzt stehe ich allerdings grad total auf dem Schlauch: Ein Stück des Ingwers keimt, soll heißen, da kommt etwas Grünes raus. Muss das jetzt mit unter die Erde oder soll ich das beim Eintopfen rausgucken lassen? *rotwerd*
    Wir haben es hier meist wohl so gemacht, dass die Knolle unten angeschnitten wurde und dann mit der Schnittfläche nach unten entweder in "Dose" gelegt oder halb in Erde eingegraben wurde.
    Durch das anschneiden der Auflagefläche ist die Feuchtigkeitsversorgung innerhalb der Knolle sichergestellt und so hat es erstmals mit dem Ingwerwachstum bei mir geklappt:D
    Und ich glaube auch nicht, dass Ingwer strikt saisonal funktioniert.
    Bei guten Bedingungen (z.B. im Duschbad) und liebevoller Pflege müsste Ingwer ganzjährig auch in der Wohnung gedeihen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Das freut mich, hat sich ja wieder gelohnt, weiterzumachen.8)
    Ein bisschen Grün habe ich in den Salat geschnippelt,
    der Geschmack ist unheimlich fein, einfach lecker.
    Der Sahnejoghurt schmeckt köstlich mit etwas geriebenem Ingwer!!8)
    Ich bleibe dran und pflanze noch mehr Knollen ein.
    Zum Glück habe ich die durchsichtigen Frühstückstüten
    am nächsten Tag abgenommen, das Klima war sowas von feucht,
    Schimmelbildung war vorprogrammiert!!!
    Warum sollte es nicht mehrmals funktionieren, passt schon,
    ich traue mich.
     
    Und ich glaube auch nicht, dass Ingwer strikt saisonal funktioniert.
    Bei guten Bedingungen (z.B. im Duschbad) und liebevoller Pflege müsste Ingwer ganzjährig auch in der Wohnung gedeihen.

    Hallo,

    ja- das kann ich so unterschreiben.

    Lavendula, Dankeschön für die (einfache, aber geniale) Idee mit dem Ingwergrün im Salat. Ich habe bisher immer nur die Wurzeln benutzt für Tee und für indische Gerichte.

    Wenn ich hier nochmal klugsch...... darf: bereits von Anfang an sollte man einen großen Topf nehmen. So erspart sich das zwischenzeitliche Umtopfen und die Knolle hat schon beste Startmöglichkeiten, um sich auszubreiten.
    Ich benutze seit einiger Zeit nur noch längliche Schalen (diese italienischen Terrakottagefäße) für den Ingwer.
    Im Sommer steht er draußen und wenn es zu kalt ist, kommt er rein.

    Wünsche Euch einen schönen Tag! Hydrogon
     
    Hallihallo Hydrogon,
    prima, das du ein bisschen Grünzeug
    im Salat verwenden möchtest.8)
    Die Spätzin (Frau Spatz) hat es gleich
    in der Anfangszeit erwähnt, das die Knollen
    in größere Topfe gesetzt werden sollen,
    was ich auch gemacht habe.
    Die Pflanze braucht keinen Dünger, das sind
    die Worte der Autorin.8)
    Indische Gerichte sind sowas von lecker,
    ich habe schon einige Rezepte ausprobiert,
    da kommt mir der Ingwer gerade recht.8):cool:
     
    Dankeschön!

    Mein Ingwer bekommt als Dünger nur Luft, Sonne, Wasser und Liebe. :D

    Ab und zu mal das verdünnte Wasser aus der Kaffeestempelkanne, wenn ich diese reinige. Da ist dann meist noch minimal Kaffeepulver drin. Nicht viel, aber immerhin.

    Hydrogon, einen großen Topf habe ich zu Anfang genommen. Da meine Ingwer-Zucht so gut gelungen ist, musste nun ein größerer Kübel her. So eine schöne Ausbeute hatte ich zwar erhofft, bin aber nicht davon ausgegangen, dass sie so gut wird.

    Lavi, ein guter Tipp mit dem Ingwer-Grün. Daran muss ich beim nächsten Salat denken. Die Stängel sind ja noch knackig und werden bestimmt sehr gut schmecken.

    Ich freue mich so sehr über die Ausbeute.
    Mal sehen, wie ich ihn über die kalte Jahreszeit bekommt.
    Vermutlich wird er im Herbst/Winter im HWR wohnen, dort ist es angenehm warm.

    Frisch abgeschnittener Ingwer genau nach Maß hat schon was.

    Ich freue mich sehr! :D
     
  • Mir geht es auch so, ich bereue es nicht,
    hier mitzumachen, und nicht nur das.
    Es macht mir viel Spaß, eine eigene Ernte
    zu haben und in den Mund wandern zu lassen.8) 8):cool:
     
  • Bei mir war der große Wedel der Pflanze leider von der sonne verbrannt. Habe ihn daher abgeschnitten und hoffe die restliche Pflanze erholt sich wieder?
     
    Lavi, das liest sich lecker!
    Nur Ingwer mit Butter oder noch was anderem auf dem Brot?

    Bärbel, ich drücke die Daumen, dass er sich wieder erholt. Dass es klappt, kann ich mir gut vorstellen, da er nun keine Kraft mehr für den Stängel aufwenden muss.

    Den Stängel kannst Du auch essen, falls er nicht auch schon verbrannt ist.
     
    Es geht echt nichts über frischen Ingwer, umso besser wenn man ihn noch selbst gezüchtet hat! :) Viel Erfolg allen! Ich werde aber mal lieber lassen, habe einen roten Daumen :(
     
    Wollte meinen aktuellen Stand auch mal in die Runde werfen.
    Die "ältere" Ingwerknolle hat in den letzten zehn Tagen neue Triebe bekommen. Bei dem Wetter wachsen die auch recht schnell.
     
  • Zurück
    Oben Unten