Ingwer-Anzucht

Die Pflanze sieht aber auch total schön aus so. Eine wirklich hübsche "Grünpflanze".

Man ist das hier still geworden. Als ob einen Monat nichts geschehen wäre.


Nun ja, trifft ja auch zu. Der Knubbel wächst unheimlich langsam, so dass ich da nicht wirklich etwas berichten kann. Aber er lebt noch.
 
  • Momentan ist's so herrlich hier, ich möchte den Ingwer am liebsten jetzt schon rausstellen:cool:.

    Leider taumeln die Nachttemperaturen noch so zwischen 4-6°C und ich glaube, dass würde ihm als Tropengewächs nicht bekommen.

    Wann stellt ihr euren so nach Draußen? Noch diesen Monat oder doch erst im Mai?

    Lg Avatarez2
     
  • Noch stand der Ingwer bisher drin, auch tagsüber, wenn die anderen Pflanzen alle schon raus durften, aber eigentlich könnte ich ihn dann auch mit rausstellen. Nachts ist es aber definitiv noch zu kalt. Wenn es dauerhaft warm bleibt, dann darf er bleiben.

    Ich habe übrigens vor ein paar Tagen noch ein Stück ins Wasser gestellt: traumhafte drei Knubbel nebeneinander und etwas "um die Ecke" noch einer. Die drei reagieren bereits, wenn sich auch noch nichts Konkretes zeigt. Der muss demnächst auch in Erde, am besten topfe ich die beiden dann zusammen in einen größeren.
     
  • Zwischendurch darf mein Ingwer schon mal nach draußen, wenn die Sonne schon gut wärmt.

    Allerdings habe ich ihn kürzlich draußen vergessen.
    Mal sehen, ob er mir die kühlere Nacht übel nimmt.

    Im Wohnzimmer habe ich noch 3 Zöglinge, die langsam austreiben.
     
    moins!

    ich hab irgendwann in der ersten Märzwoche ne Ingwerknolle eingebuddelt. Als ich sie schon wegwerfen wollte, weil nix passierte, schaute auf einmal ein grünes Teil aus der Erde. Dies wächst nun in echt rasantem Tempo - aber es stellen sich keine weiteren grünen Teile ein. Kommt das noch oder muß ich mit diesem einen Stengel leben? :orr:
     

    Anhänge

    • ingwer 2017.jpg
      ingwer 2017.jpg
      58,2 KB · Aufrufe: 122
  • Hallo,
    so ungrün ist Dein Daumen doch gar nicht:D

    Warte mal ab, je nach Größe der verbuddelten Knolle werden da bald noch mehr Stengel kommen.
    In jedem Fall wächst die Knolle aber weiter - Beweis ist der vorhandene Trieb - und aus dem Zuwachs sprießen dann auf jeden Fall wieder Triebe. Dauert dann halt etwas länger.
    War da was mit Garten und Geduld:rolleyes:

    LG
    Elkevogel
     
    also die war... naja sie war relativ groß und sie war quasi ne Gabel (wenn du verstehst) :grins:

    okay danke, ich warte einfach weiter und guck dem vorhandenen Stengel beim Wachsen zu. Wenn sich was tut, überhäufe ich Euch direkt wieder mit Fotos :grins: :cool:
     
    Na, das finde ich ja gemein: bei mir geht nix voran und bei Anderen macht es plöpp und man sieht so schöne Blätter. Grummel. :- )
     
  • Pro Ingwer-Auge kannst Du einen Stängel rechnen.
    Am Stängel zweigt sich kein weiterer Stängel ab, es wachsen nur viele Blätter dran.

    ja, das weiß ich. aber ich bin erschüttert, weil meine knolle so viele, vermeintlich schöne augen hatte und nur ein stengel gekommen ist.


    (schreibt man heute ernsthaft stengel mit ä? les ich jetzt schon zum wiederholten male so. na egal, ich bin bekennende rechtschreibreformverweigerin.)
     
  • Nur Geduld, das wird schon noch.
    Die Pflanzen haben ihren eigenen Kopf, was das Wachstum angeht.
    Da kannst Du nix machen, wenn sie nicht wollen, dann wollen sie nicht. :D
    Wenn sie Dich weich gekocht haben, schieben sie manchmal gnädigerweise einen weiteren Stängel nach.
    So sind sie, die kleinen Lieblinge - immer für eine Überraschung gut!

    Stängel kann mit "e" und "ä" geschrieben werden, dank der bekloppten Rechtschreibreform allerdings nunmehr mit "ä". :grins:
    Ich schreibe so, wie es mir gefällt und wie ich es früher gelernt habe. Allerdings hat sich einiges bei mir festgesetzt, da ich auf der Arbeit nach der neuen Rechtschreibung schreiben und auch darauf achten musste.

    Aber egal, Hauptsache wir wissen, über was wir reden bzw. schreiben.

    Und der Pflanze ist es eh egal, ob Stängel oder Stengel oder Schdängell...

    :grins:
     
    Schöne Entwicklung, Ungrüner Däumling. Noch einer, der es mit Ingwer versucht.

    Heute habe ich meine Gelbwurzel umgetopft und werde sie ob des schönen Wetters und der ausbleibenden Gefahr des Nachtfrostes draußen stehen lassen.

    Sie hat nebenbei relativ viele "nach unten" wachsende Wurzeln gebildet. Ich hoffe, sie wird das neue Substrat besser durchwurzeln.

    Wie stehts denn um eure Safranwurzeln?
    Zeigt ma Pics please:D.

    Lg Avatarez2
     

    Anhänge

    • PHOTO_20170501_193813.jpg
      PHOTO_20170501_193813.jpg
      886,3 KB · Aufrufe: 279
    • PHOTO_20170501_193919.jpg
      PHOTO_20170501_193919.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 212
    • PHOTO_20170501_200205.jpg
      PHOTO_20170501_200205.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 202
    Schöne Entwicklung, Ungrüner Däumling. Noch einer, der es mit Ingwer versucht.


    hm geht so. es ist immernoch nur der eine stengel da (der ist inzwische nen halben meter hoch oder so). ich hab neulich mal vorsichtig mit nem pinsel die erde beseite gemacht und es wird kein weiterer stengel kommen. ob das trotzdem was wird mit ingwer? der eine stengel macht sicher nur ein winziges stück neue knolle oder?

    :(
     
    Hallo Ungrüner Däumling.

    Je größer der Stängel, desto größer die Knolle, wäre meine Rechnung. Der Stengel wird bei guter Pflege über einen Meter und entsprechend die Knolle auch groß.

    Da das Rhizom nach und nach weiterwächst, bilden sich immer mehr Triebe, wodurch die Pflanze größer wird und man später ein erntereifes Rhizom erhält.

    Also einfach wachsen lassen und gegebenenfalls mal umtopfen.

    Lg Avatarez2;)
     
    Ich will nur mal wieder schauen, wie sich mein Ingwer in den vergangenen Wochen entwickelt hat, Ungrüner Däumling.

    Das Grün ist im Kübel noch nicht zu sehen, die Knollen wachsen trotzdem weiter.

    Im Kübel habe ich 5 Stellen mit Ingwer bestückt. Da könnte sich einiges tun!
    :D
     
    Ich gab meinen beiden Ingwerstücken gestern mal einen größeren Topf und setzte vor allem beide in einen. Recht enttäuscht schaute ich dann aber schon: Sie haben weder Wurzeln noch irgendwelche Ansätze, da ist lediglich das Stück, das ich abschnitt, so wie es vorher auch schon aussah. Da sie aber minimale grüne Spitzen haben schmiss ich sie mal noch nicht weg, buddelte sie nun nur ganz ein. Vorher war nur die Schnittkante unter der Erde, jetzt sind nur noch die grünen Spitzen zu sehen.

    Da sich Grün zeigte, dachte ich ja, dass da wenigstens Wurzeln kommen... *schnief*
     
  • Zurück
    Oben Unten