Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

Hallo Bianca,

ich kannte die Götterblume bisher auch noch nicht.

Beschreibung:

Götterblume Dodecatheon meadia

Eine Alpenveilchenähnliche Staude, wird auch Sternschnuppenblume genannt.

Liebt humosen Boden, feucht und durchlässig, Standort Sonne bis Halbschatten.

Geeignet für Naturgärten, Steingärten, Rabatten oder Tröge.

Nach dem Einziehen muss die Pflanze trocken gehalten werden, damit sie nicht fault.

Sie blüht im März.

All dies kann ich in meinem Garten bieten. Deshalb habe ich die Pflanze bestellt.

;)
 
  • Die ersten Spuren des Frühlings ...


    ... habe ich heute Morgen gesucht und gefunden.


    17240831gc.jpg
    Ein Primelchen, das keinen Winterschlaf halten wollte

    17240833fu.jpg
    Krokusse

    17240834kt.jpg
    Eine Hyazinthe

    17240835tr.jpg
    Schneeglöckchen

    17240836wu.jpg
    Eine Taglilie

    17240837ld.jpg
    Noch eine Taglilie

    17240838wy.jpg
    Eine Helleborus Orientalis in Rot

    17240839mm.jpg
    Den ersten Austrieb der Clematis Princess Diana

    17240840co.jpg
    Meine Gartenhortensie hat schon erste Blattspitzen

    17240841eo.jpg
    Schnittlauch

    Die Sonne der letzten Tage sorgte trotz Bodenfrost dafür, dass die ersten Pflanzen mit dem Wachstum beginnen.

    :D


    Ich plane den Besuch verschiedener Pflanzen- und Gartenmärkte im Jahr 2014:

    Gartenmarkt Edenkoben 12./13. April 2014
    Kräuter- und Gartenmarkt in Bexbach 1.5.2014
    Kräutermarkt Burg Lichtenstein bei Kusel 15.6.2014
    Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer 16./17.8.2014

    Habt Ihr noch weitere Termine für mich? Sie sollten im Großraum Kaiserslautern, Bitsch/Frankreich, Bad Dürkheim, Neustadt a.d.Weinstraße oder Karlsruhe sein.

    :pa:
     
    Ingrid, da ist ja schon viel los im Gärtlein :)
    Ich seh schon, da wird dieses Jahr noch mehr Rasenfläche für Beete weichen :grins::)
     
  • Das darf doch nicht wahr sein?

    Wer hat meine neu gepflanzten Günsel angefressen?

    Die sehen furchtbar aus.

    17310755fu.jpg


    17310756ed.jpg


    :schimpf:

    Bei einer Pirsch durch den Garten habe ich diese Anzeichen für den nahenden Frühling entdeckt:

    17310815rf.jpg
    das erste blühende Schneeglöckchen 2014

    17310811an.jpg
    den ersten blühenden Krokus 2014

    17310778kl.jpg
    Fetthennen treiben aus


    Meinen Fuchsien im Winterquartier geht es gut. Zwei haben Blütenknospen angesetzt. Noch müssen sie drinnen bleiben, während der Lorbeer-Strauch heute ins Freie durfte. Leichte Nachtfröste schaden ihm nicht.

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag ;)
     
  • In meinem Internistenbeet:d haben die Amseln das Leberblümchen bis auf das Herz der Pflanze malträtiert.

    Warum machen sie das?

    Es gibt doch so viel anderes zum Fressen für die Vögel. Ich werfe zum Beispiel alte runzlige Äpfel in den Garten. Die picken die Amseln vollständig auf.

    :confused:
     
  • Oha, dein Günsel sieht ganz schön gefleddert aus, Ingrid :(
    Bist damit nicht alleine, meiner sieht zT ganz genauso aus. Sind das wirklich Vögel oder könnten das auch schon Jungschnecken sein?

    Deine ersten Frühlingsboten sind schööön! *herz*
     
    Hier ist mal ein Foto von meinen bepflanzten Palisaden. Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, sind alle Steine leer. Das waren die Amseln.
    Sie fressen auch die Schalen mit den Wurzen leer und holen jedes Jahr die Rosenprimel aus dem Teichrand.
     

    Anhänge

    • blaue Schnecke.jpg
      blaue Schnecke.jpg
      552,1 KB · Aufrufe: 105
    • Wurze.jpg
      Wurze.jpg
      119,6 KB · Aufrufe: 80
    Tina,
    Deine Amseln haben kein Benehmen!

    :grins:


    Die blaue Keramikschnecke ist süß.
     
  • Frühlingserwachen 2014 im Rosen- und Staudengärtchen

    Endlich hat der heftige Dauerregen aufgehört. Die Sonne kam gegen Mittag hervor und ich habe einen Streifzug mit der Kamera durch den Garten machen können.

    Diese Bilder habe ich für Euch mitgebracht:

    17380199wj.jpg
    zartlila frühe Krokusse

    17380200pl.jpg
    Schneeglöckchen

    17380201mi.jpg
    kräftiger Austrieb der Rose Westerland

    17380202uu.jpg
    Schwertlilie

    17380204qa.jpg
    Lungenkraut

    17380205wa.jpg
    Rosmarin hat Blütenknospen

    17380206tj.jpg
    der Winterjasmin blüht immer noch


    Ich wünsche Euch einen geruhsamen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.
     
  • Toll, Ingrid bei Euch wird es allmählich bunter aber der Winterjasmin ist bei dieser Bilderreihe mein Favorit :)

    Ich wünsche Dir einen angenehmen Spaziergang und noch einen erholsamen Sonntag!
     
    Na bei Dir im Garten ist ja schon so einiges los,hier bin ich immer noch in der Wartephase;)

    Tolle Bilder sind das mal wieder:cool:

    Einen schönen Sonntag noch wünscht
    Nicki
     
    Heute Abend gibt es einen Nachschlag vom Frühlingserwachen:

    Weil das Wetter den ganzen Nachmittag über sonnig blieb, haben wir uns entschlossen, anstelle eines Spazierganges im Garten zu arbeiten. Ich habe endlich meine Weinreben beschnitten und etliche Staudenreste vom letzten Jahr aus den Beeten entfernt. Ein Berg Vertrocknetes, Äste usw. liegen nun zum Entsorgen bereit.

    In der Sonne haben sich die lila Krokusse zu meiner Freude ganz geöffnet und auch die gelb-gestreiften Krokusse beginnen zu blühen.

    17384166fj.jpg


    17384168fs.jpg



    Extra für Gabi Aufnahmen vom Winterjasmin:

    17384195rr.jpg


    17384197rn.jpg


    17384199el.jpg


    17384200zm.jpg



    Nun bin ich müde, aber glücklich. Das Werkeln tat mir gut, vor allem genoss ich die Sonnenstrahlen.
     
    Tina,
    Weinreben werden bei uns in der Pfalz im Winter beschnitten.
    In den Weinanbaugebieten hat man schon im Januar damit begonnen.
     
    Bei uns hat noch kein Rebschnitt stattgefunden.
    Und der Weinstock in meinem Garten sieht total tot aus, seit mein irrer Nachbar da irgendwas drauf gekippt oder gesprüht hat.
    Ich werde wohl einen neuen pflanzen müssen.
    In den Beeten mache ich vorerst nichts, denn unter den Blättern schlafen noch die Marienkäfer. Ich will den Tierchen doch nicht die warme Decke mopsen.
     
    Tina, ich schneide jedes Jahr die Weinreben rechtzeitig vor dem neuen Austrieb. Damit bleiben die Stöcke in Form und bringen einen halbwegs anständigen Ertrag.
    Meine Winterabdeckungen (Tannenreisig und Laub) habe ich von den Beeten auch noch nicht entfernt. Aber die vertrockneten Rückstände von Sonnenhut, Herbstastern, Phlox, Taglilien etc. wurden heute bodeneben abgeschnitten. Überall schauen die neuen Triebe schon hervor. Dann habe ich noch den Garten gekalkt.
     
    Ich kann immer sehen, wenn hier Rebschnitt ist. Dann mache ich natürlich gleich mit. Aber wie gesagt, sieht arg tot aus.
    Austrieb ist bei mit im Garten noch nicht zu sehen. Abdeckung habe ich nicht, aber das Laub meiner Büsche liegt auf den Beeten. Da bleibt es auch vorerst noch. Und so kann ich auch mit dem Kalken noch warten, ich kalke eh nur dort, wo die Koniferen der Nachbarin stehen. Ansonsten ist der Boden hier kalkhaltig genug.
     
    Moin,

    Ingrid, wie herrlich, deine Blütenbilder, und endlich auch Sonne bei dir! Dein Rosmarin ist ja der Hit, zeigt tatsächlich schon Farbe!

    Rebschnitt, guter Punkt, danke für die Erinnerung. Ich hab' mir letztes Jahr ein bescheidenes Rebchen gepflanzt und noch null Erfahrung. Dem werd ich also eine neue Frisur verpassen.

    Grüßle
    Billa
     
  • Similar threads

    Oben Unten