Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Bin ich mal wieder froh, daß meine Faulheit gesiegt hat. Nachts waren -2°.

    Tina, bei uns waren es auch minus 1 Grad. Das ist für die Jahreszeit ganz normal.
    Dennoch sieht der Garten jetzt schon ein bisschen fröhlicher aus, weil die Schneeglöckchen und die blauen Krokusse blühen und weil meine roten Rosenkugeln aus Glas wieder aufgestellt sind. Auch die mobilen Rankgitter mit roten und grünen Glasscheibchen bringen ein bisschen Farbe.

    Billa, mit dem Rebenschneiden musst Du bei ganz jungen Stöcken ein bisschen achtgeben. Meine sind schon einige Jahre alt und werden genauso wie in der Vorderpfalz beschnitten.
    Eine junge Rebe braucht einen Erziehungsschnitt. Da müsstest Du mal im Internet recherchieren.

     
    Ingrid schrieb
    Dennoch sieht der Garten jetzt schon ein bisschen fröhlicher aus, weil die Schneeglöckchen und die blauen Krokusse blühen und weil meine roten Rosenkugeln aus Glas wieder aufgestellt sind. Auch die mobilen Rankgitter mit roten und grünen Glasscheibchen bringen ein bisschen Farbe.

    Oooohhhhh hhhaaaa, Du willst es aber wissen :grins:
    Hier hat's die letzten Nächte auch immer leichte Minusgrade gehabt,
    morgens ist der Garten weiß bereift.
    Da trau' ich mich noch nicht die Glasdeko auszubringen.....
    Gestern habe ich auch die ersten lila Krokusse gesehen, juccchhhhuuu.
    Langsam geht's los, ich kann's auch fast nicht mehr erwarten...
    eine schöne Woche wünsche ich Dir!
     
  • Hallo Eva-Maria,
    meiner Glasdeko wird Frost nichts anhaben. Die dicken Glaskugeln stecken das locker weg.

    Ich bin verblüfft, was sich in den drei sonnigen Tagen im Garten alles verändert hat. Man kann zuschauen, wie die Zwiebelblumen aus dem Boden kommen. Nun erscheinen auch Tulpen und Narzissen.

     
  • Nach einer Woche mit viel Sonnenschein ist mein Gärtchen aufgeblüht:

    17435572hr.jpg


    17435573vx.jpg
    Helleborus niger

    17435574vk.jpg


    17435575pi.jpg


    17435576ls.jpg


    17435577jo.jpg
    die erste kleine Narzissenblüte

    17435578so.jpg
    Phlox treibt aus

    17435579fg.jpg


    Ich wünsche Euch ein schönes und sonniges Wochenende.
     
    moin Ingrid,
    nee wat sssssszzzzööööönnnnnnnnnnn!!!!
    Mal ernsthaft, da is' man morgens doch gleich
    ganz anders drauf, wenn man auf die Terrasse tritt... und Farbkleckse
    im Garten sieht, nicht wahr? :grins:
    Hier scheint die Sonne am knallblauen Himmel,
    verspricht ein sehr schöner Tag zu werden...
    Dir ein schönes WE!
     
  • Sind das schöne Fotos Ingrid. Bei dir ist ja schon einiges los im Garten.
    Echt Wahnsinn. Ich muss heute mittag auch mal einen Rundgang starten.
    Aber viel ist bei uns noch nicht zu sehen.
    Und dein Winterjasmin ist ja ein Traum, superschön.

    Wünsch dir ein tolles Wochenende.
     
    Hallo Eva-Maria,
    hallo Peti,
    hallo Ismene,

    die vielen Vorfrühlingsblumen sind ein toller Anblick im Garten.

    Jeden Tag erscheinen neue Austriebe. Nun wachsen auch Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, späte Krokusse, erste Stauden wie Phlox und Taglilien. Herrlich!

    Heute Morgen bin ich aufgewacht und mir schien ein Sonnenstrahl ins Gesicht. Da wusste ich, der Winter ist geschafft.

    Selbst wenn er nochmal Schneeschauer oder Frostnächte schickt: Er muss gehen und der Frühling kommt!

    Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende. Genießt die schönen Tage (vielleicht im Garten oder bei einem Ausflug).

     
  • Moin Ingrid,
    jaaaaa wunderschön, nicht? Ich liebe die ersten Frühblüher! Man könnte immer nur schauen.

    LG, Silvia
     
  • Krokusse und Schneeglöckchen satt

    17508149ot.jpg


    17508150md.jpg


    17508151xh.jpg


    17508153ua.jpg


    17508156dt.jpg


    17508160hp.jpg


    Jetzt ist der Garten schön bunt geworden.

    Trotz frostiger Nächte wachsen auch die anderen Zwiebelblumen kräftig: Tulpen, Iris und Narzissen

    17508176jd.jpg


    Das Scharbockskraut macht sich wieder breit. Dieses Jahr wird es aufgegessen. In einer Gartenzeitschrift steht, dass es vor der Blüte sehr Vitamin-C-haltig ist und gegessen werden kann.

    17508216se.jpg


    Die kleinen Blättchen kommen an den Salat. Dafür werde ich zukünftig keine Gänseblümchen mehr essen, weil diese nun eine andere Bedeutung für mich haben.

    Dieses blühende Mandelbäumchen steht nicht in meinem Garten. Ich habe es am vergangenen Sonntag bei einem Ausflug entdeckt.

    17508211sa.jpg


    Nun hoffe ich, dass ich mich von der fiesen Erkältung schnell erhole. Die ganze Woche schon gehe ich mit Kopfschmerzen ins Büro und fühle mich müde und kraftlos. Aber ich lasse mich nicht unterkriegen. Unkraut vergeht nicht!

    Ich wünsche Euch ein fröhliches, närrisches Faschingswochenende.
     
    Superschöne Bilder Ingrid. So weit ist es bei uns noch lange nicht.

    Aber jetzt eine fiese Erkältung ist auch nicht unbedingt schön, aber mich hat
    es irgendwie auch schon wieder erwischt, zwar nicht so schlimm, aber
    es hört irgendwie gar nicht auf.

    Du kannst dich an deinen schönen Frühjahrsblühern erfreuen, da geht die
    Erkältung sicher schneller weg.

    Wünsch dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüsse
    Marina
     
    ...Scharbockskraut kann Frau essen?

    Auch noch nicht gewusst, nun denn, mein Garten beherbergt viel von dem unverwüstlichem Zeugs.

    Habe es aufgegeben es zu bekämpfen, blüht es ja auch schön gelb, zwischen den Sträuchern und macht sich im Sommer wieder vom Feld;)

    ...so kombiniert mit Bärlauch, der ja nun auch schon aus dem Boden spitzt, sicher ne gut Kombi auf dem Teller;)

    Gute Besserung
     
    Scharbockskraut ist essbar.

    Es ist eine Heilpflanze und soll bei Frühjahrsmüdigkeit, Vitamin-C-Mangel und Hautunreinheiten helfen. Allerdings sollte es nicht überdosiert werden. Deshalb sammle ich auch nur kleine Portionen für den Salat. Das Sammeln der kleinen Blättchen erfordert Geduld und eine kleine Handvoll ist genug für die ganze Familie.
    Wenn es blüht, esse ich es nicht mehr, denn ...

    ... Es gibt auch eine Warnung:

    Achtung!
    Die Blätter des Scharbockskrauts sollten nur vor der Blüte und nicht in großen Mengen eingenommen werden. Sie enthalten eine kleine Menge giftiger Scharfstoffe, die beim Aufblühen vermehrt vorhanden sind.

    Also ist es leicht giftig, wenn es blüht!

    Vielleicht hilft es mir, meine Erkältung schneller auszukurieren.

     
    Danke für den Hinweis Ingrid :o
    Heute morgen knabberte ich an einigen Blättchen.
    Zuerst erahnte ich den Geschmack von Schafmeilchen (Feldsalat)dann im Abgang:grins: etwas scharfe Bitterstoffe, aber nicht zu stark.

    Denke, so mit beigemischt im Gartensalat, sicher eine nette Abwechslung;)

    Werde mich an deinen Hinweis halten.

    Schönes WOE
     
    Gute Besserung, Ingrid! :pa:

    Deine Krokusmeere sind spektakulär...!

    Danke Billa,

    dabei blühen erst die frühen Krokusse. Die späten sind noch nicht offen.




    Ich denke, ich werde meine Erkältung gerade so überleben. Wir Frauen sind es schließlich gewohnt, Wehwehchen auszusitzen.

     
    Schöööön, so viele Krokusse.
    Hast du so viele verbuddelt oder sind die bei dir so vermehrungsfreudig?
    Bei mir kamen erst die lilafarbigen, nun sind die gelben dran.
    Können nicht alle aufeinmal blühen?
     
    Tina,
    ich hatte vor Jahren die Krokusse in 10er Horsten gesteckt. Mit den Jahren haben sie sich ausgebreitet. So wie der Wind weht, habe sich die Samen verstreut und jeder noch so kleine Sämling wird im nächsten Jahr ein blühender Krokus.

    In den Anlagen unserer Gemeinde sind 100erte von Schneeglöckchen und Krokussen aus meinem Garten zu finden.

    Wenn ich sie nicht regelmäßig auslichte, haben andere Blümchen keinen Platz mehr.

    Bilder von heute vom nassen Garten:

    17513175fy.jpg


    17513177dg.jpg


    17513179yb.jpg


    17513180lc.jpg



    Endlich kommen auch meine Helleborus orientalis in die Gänge. Sie haben seit Wochen nur Knospen und heute ist eine Blüte offen.

    17513189sa.jpg


    17513190db.jpg



    Das ist mein kleines Rosenstämmchen vom Discounter für 3,99 €:

    17513196wu.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten