Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke eigentlich auch, dass er ohne Abdeckung überlebt.

Es hat 10 Jahre gedauert, bis diese Ecke mit Bärlauch zugewachsen war. Dann kam das Vinca und machte sich einfach mittendrin breit. Es sieht hübsch aus mit seinen weißen Blüten, überwuchert aber alles.
 
  • Ja, die Vinca ist rasant :grins:

    Bei mir darf sie in einer Ecke wuchern, da habe ich lila, bordeauxfarbene und weiße Vincae zusammengepflanzt. Außer gelegentlichen Ausläufern zum Tauschen (schwierig, weil ich die Farbe selten vorher weiß) rupfe ich ihr nix ab.

    Meine kleine Bärlauchecke habe ich 2013 arg geplagt, den Bären habe ich etliches aufs Haupt gepflanzt. Ich bin gespannt, ob sie trotzdem wiederkommen.

    Grüßle
    Billa
     
    Moin, Moin,
    Bärlauch braucht man wirklich nicht abdecken. Der wächst immer. Ich habe nur die Sämlinge der Stauden, die ich im Herbst gepflanzt habe, abgedeckt. Die Herbstanemone wächst sicherlich an. Ich habe auch immer im Herbst geteilt und gepflanzt, wächst wie Unkraut.
    Ansonsten habe ich gerade gehört, dass es nun kälter wird ... schaun wir mal.

    LG, Silvia
     
  • Die neuen Gartenkataloge sind angekommen.

    Ich konnte nicht widerstehen und habe eine Bestellung aufgegeben:

    Samen von Majoran und Purpurglöckchen (Rhodochiton) Purple Bells.

    Pflanzen:
    Waldlilie (Trillium),
    Götterblume (Dodecatheon),
    Leberblümchen (Hepatica transsylvanica) Blue Jewel,
    Lenzrose Double Ellen White Spotted,
    Chinesische Miniatur-Anemone (Anemone leveillei)
    Rose Nostalgie.

    :D
     
  • Das muss toll aussehen.

    Bei uns ist der Waldboden im Frühjahr übersät mit Kuckucksblumen (Waldanemonen), Maiglöckchen oder Bärlauch.

    Leberblümchen habe ich im Pfälzer Wald noch nie in der "Wildnis" gesehen.

    ;)
     
  • Die Waldanemonen heißen hier Buschwindröschen und wachsen in der Aue und einen ganzen Bärlauchpark haben wir auch in der Nähe.
    Im Schloßpark wachsen ganze Krokuswiesen wild.
    Und einen Park mit Winterlingen gibt es hier auch.
    Die Leberblümchen stehen an den Kalkhängen der Unstrut. Da komm ich her;)
     
  • Klingt das herrlich nach Frühling...

    Ingrid, schöne Bestellung! Berichtest du, wie die Pflanzen aussahen?
    Hast du die rosa Götterblume bestellt?

    Grüßle
    Billa

    Ich will den Frühling herbeizaubern. :d

    Meine Bestellung ist abgeschickt und die rosa Götterblume ist auch dabei.
     
    Von Frühling keine Spur mehr.

    Bei uns ist es heute Morgen ziemlich frostig im Garten:

    17153711vi.jpg


    17153712be.jpg


    17153713vr.jpg


    Dennoch sind manche Pflanzen auch jetzt schön anzuschauen mit dem Reif an den Blättern:

    17153734gg.jpg
    Heuchera

    17153740bq.jpg
    Porzellanblümchen

    17153746cu.jpg
    Rosen

    17153750bs.jpg
    Geranium

    17153758nt.jpg
    Winterjasmin

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Bei uns kommt soeben die Sonne hervor. Schnee liegt keiner und es wird auch keiner erwartet.

    ;)
     
    Pflanzen in der Winterruhe mit Raureif überzogen sind ein schöner Blickfang in der blütenarmen Zeit - mag ich auch sehr!

    Um den blühenden Winterjasmin beneide ich Dich :pa:, gepflanzt habe ich auch einen aber der steht leider (noch) am Hühnergehege und jedes kleine bisschen Grün das sich zeigt wird gerupft :mad: (als wenn die Damen nichts anderes grünes finden würden). Der Strauch muss da dringend weg aber der vorgesehene Standort ist noch nicht bepflanzfertig vorbereitet.
     
    Moin Ingrid,
    nachdem es die ganze Zeit im Garten nach Frühling ausgesehen, sieht es jetzt aus wie bei Dir. Wunderschön aber nix für Gärtner die schon rumpusseln wollen ... lach.
    Die Pflanzen sind wie verzaubert, schön.

    Dir Auch ein schönes Wochenende, Silvia
     
    Liebe Ingrid,
    das sind aber schöne, stimmungsvolle Fotos!
    Einen winterblühenden Strauch habe ich leider nicht, aber wie du ja schon gesehen hast, hier winken zumindest mal die ersten Schneeglöckchen. Der Winterjasmin macht eine tolle Figur. Jede Blüte ist eine Wohltat :D
    Herzlichen Gruß
    Bianca
     
    Hallo Gabi, Silvia und Bianca,
    vielen Dank für Eure Komplimente. :pa: :pa: :pa:

    Hach, es fällt mir schwer, nur Bilder zu schauen. Auch ich will wieder im Garten arbeiten. Zumal ich Pläne für ein neues Beet habe.

    Mein Winterjasmin blüht schon seit November. Mit einer so langen Blütezeit hatte ich nicht gerechnet. Dazu trägt wohl bei, dass der Winter bisher bei uns sehr mild war. Wir hatten nur ganz wenige leichte Frostnächte und keinen Schnee (außer einmal ein wenig überzuckert im November). Für die kommenden Tage sind Temperaturen zwischen minus 1 Grad und 3 Grad plus gemeldet und ab und zu Schneeregen.

    Nun hoffe ich, dass nicht das dicke Ende (sprich starker Frost) noch kommt.

    Jedenfalls ist die Vorfreude auf das Frühjahr bei mir groß. :grins:
     
    Schöne Bilder hast du gemacht, Ingrid.

    Sag mal, wenn der Frost vorbei ist, kannst du mir einen Zweig des Winterjasmin auf die Erde legen und wurzeln lassen, für mich.
     
  • Zurück
    Oben Unten