Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Moin Ingrid,

hast du die abgesäbelten Rosenblüten mit in die Wohnung genommen?
Das hat sicher ein bissel wehgetan, die fleißige "Aspirin" zu entblüten.
:(

Toll, dass der Rhododendron so gut dasteht!

Grüßle
Billa
:cool:
 
  • Moin Ingrid,

    hast du die abgesäbelten Rosenblüten mit in die Wohnung genommen?
    Das hat sicher ein bissel wehgetan, die fleißige "Aspirin" zu entblüten.
    :(

    Toll, dass der Rhododendron so gut dasteht!

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    Ich habe einige Rosen mit ins Haus genommen. Sie haben gerade mal einen Tag ausgehalten. Wahrscheinlich haben sie die Wärme bei mir (auch ich bin Frostbeule) nicht ausgehalten.

    Es war schon schade, die Aspirin abzusäbeln. Aber nächstes Jahr kommen neue Triebe und viele neue Blüten.

    :D

    Ich freue mich sehr, dass der Rhodi so gut aussieht. Als ich ihn eingepflanzt hatte, war er stark lädiert. Er wurde von seinem Vorbesitzer einfach mitsamt dem Wurzelballen weggeworfen.
    Dort wo ich vorher gewohnt hatte, pflegte ich mindestens fünf Rhodis und einige Azaleen mit großem Erfolg. Es tat weh, die Pflanzen zurück zu lassen, denn sie waren alle von mir gepflanzt und liebevoll über 10 Jahre gepflegt.

    Die Nachmieter haben sie einfach aus dem Boden gerissen, denn sie wollten einen Rosengarten anlegen. Dabei war das ein ganz schattiger Garten mit kaum Sonne.

    :(
     
  • Die Nachmieter haben sie einfach aus dem Boden gerissen, denn sie wollten einen Rosengarten anlegen. Dabei war das ein ganz schattiger Garten mit kaum Sonne.

    :(

    Hallo Ingrid,

    immer wieder sehr schade, wie so schöne Pflanzen einfach raus gerissen und weg geworfen werden :(:mad:
    dein Rhodi sieht wirklich klasse aus, hoffe mein Pflänzchen wird auch mal so groß.

    Ich wünsche dir einen schönen und gemütlichen 4. Advent :)
     
  • Die Nachmieter hatten von Pflanzen keine Ahnung. Aus den Rosen wurde natürlich auch nichts.

    Inzwischen wohnen dort schon wieder andere Mieter und die haben den Garten einigermaßen nett gestaltet. Ich wohne immer noch in derselben Straße, nur einige Häuser weiter.

    Der Vermieter, mit dem ich befreundet bin, war damals ziemlich sauer darüber, dass die Rhodis herausgerissen wurden. Ich hatte sie ihm geschenkt, weil sie für einen Umzug zu groß waren und er wollte eigentlich, dass sie im Garten bleiben.

    :mad:
     
  • Ich wünsche Euch allen ein friedvolles Weihnachtsfest!

    16830698lw.jpg


    Bald beginnt wieder ein neues Gartenjahr.

    LG Ingrid
     
    Liebe Ingrid,

    danke für die schönen Weihnachtswünsche!
    Das Jahr neigt sich dem Ende zu, es war schön, das mit euch teilen,

    hab einen guten Rutsch und einen guten Start!

    Anhang anzeigen 366806

    Lieben Gruß
    Bianca
     
    Liebe Ingrid,

    ich wünsche dir einen guten Rutsch und alles Liebe fürs Neue Jahr.

    Ich wünsche dir, dass dein Jahr so wird, wie du es gerne haben möchtest.
    Vor allem wünsche ich uns allen ein superschönes Gartenjahr.
    Freu mich jetzt schon wieder auf deine tollen Bilder.

    Alles Gute für Dich

    Marina
     

    Anhänge

    • feuerwerk036.gif
      feuerwerk036.gif
      20,4 KB · Aufrufe: 164
    Bianca und Ismene,

    Ich danke Euch ganz herzlich für die Grüße.

    ;)



    "Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling.
    Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu."

    Hans-Christian Andersen

    :o :?

    Bei mir beginnen die Planungen für das neue Gartenjahr. Dann werde ich ein Stück Rasen opfern und ein neues Blumenbeet anlegen.

    Darin soll eine Rose Nostalgie Platz finden. Rund um die Rose möchte ich niedrige Stauden (weißer Waldphlox, Waldanemone in Weiß, weiße Waldastern und silbige Heucheras) pflanzen.

    Schon jetzt freue ich mich darauf, für Euch die Pforten meines Gärtchens zu öffnen. Es wird noch ein ganz kleines Weilchen dauern. Zur Zeit gibt es nichts zu sehen. Nur verdorrte Staudenzweige, kahle Rosensträucher und kleine Bodendecker.

    Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und hoffe, dass wir alle bei guter Gesundheit die Gartensaison 2014 beginnen.

    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich war mal kurz draußen im Garten nachschauen, ob bei dem milden Wetter etwas wächst und habe das gefunden:

    16974027tb.jpg
    Bärlauch

    16974028ry.jpg
    Schneeglöckchen

    16974029sa.jpg
    andere Zwiebelblumen

    Also noch nichts zum vorzeigen.

    Lediglich die Gartenyucca, die ich ausgerottet glaubte, hat doch wieder einen neuen Trieb ausgebildet und ist über Winter sogar gewachsen.

    16974047ki.jpg


    :(
     
  • Liebe Ingrid,

    ich freu mich schon sehr auf die neue Saison in deinem Gärtlein :)
    Ein Beet in weiß und silber, das wird bestimmt wieder sehr schön.
    Ich habe momentan "Opfersperre" vom Gatten für den Rasen bekommen, da ich erst vor Kurzem ein größeres Gemüsebeet aushandeln konnte :grins:aber mal schauen, was wir 2014 noch umsetzen können :)da wächst ja schon eine ganze Menge bei dir! Ich hoffe, meine Zwiebeln gedulden sich auch noch etwas. Die Gartenyucca, ich sage nur, unsere ist absolut unverwüstlich. Wir wussten anfangs nicht, was es für ein Gewächs ist. Es hing so quer in den Weg hinein und man konnte sich im schnellen Vorbei gehen schon mal daran stechen. Als wir den Hof dann gepflastert hatten und einen Mini- Bagger da hatten, hub der Gatte die "gesamte" Pflanze (so dachten wir) heraus. Im Folgejahr war sie wieder da. Keine Chance, wie es scheint. Nun wird sie bleiben, ab und zu etwas zurückgedrängt (wir haben schon wieder sehr viele Ausläufer) und vielleicht blüht sie bald auch mal..

    Auf deine Planungen bin ich schon sehr gespannt liebe Ingrid!

    Viele Grüße

    Bianca
     
    Moin,

    oh, da spitzelt ja schon einiges heraus! :grins:

    Ja, das mit der Gartenyucca wundert mich auch nicht. Diese Rübenwurzeln sind wirklich enorm. Vergleichbar mit denen der Kermesbeere, nur härter und schwarz statt weiß.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Moin Ingrid,
    Bei mir sieht es ähnlich aus, nicht zu fassen was? Die Kletterhortensie hat kleine Blättchen getrieben und die Rosenknospen sehen auch verdächtig aus.
    Es wird bestimmt noch mal knackig kalt, das kanns doch nicht gewesen sein, oder?

    LG, Silvia
     
    Für nächste Woche ist wieder Frost gemeldet. Vorsichtshalber werde ich diejenigen Pflanzen, die schon ausgetrieben haben, abdecken.

    Vor allem die im Herbst neu gepflanzten Herbstanemonen werde ich schützen. Und natürlich die Bärlauchecke. Dort lege ich die abgeschnittenen Zweige von der Hortensie kreuz und quer auf das Beet.

    Meine Taglilien haben zentimeterlange neue Triebe und der Türkenmohn bekam im Spätherbst richtig Blätter, die über Winter grün bleiben. Sie müssen allerdings durch den Frost ohne Schutz. Sie werden mit Sicherheit auch wieder kräftig austreiben, wenn die jetzigen neuen Triebe erfroren sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Taglilien und Türkenmohn sehr frostfest sind.

    ;)
     
    Moin, Moin,
    ich will heute auch mal in den Garten und die "Babys" abdecken. Mein Mann hat mir den Weihnachtsbaum schön zurechtgeschnitten, das werde ich verwenden. Ansonsten kann ich immer noch nicht viel machen ... Halskrause weiterhin.

    LG, Silvia
     
    Ich verwende auch gerne Tannenreisig zum Abdecken. Die meisten empfindlichen Pflanzen sind schon abgedeckt. Meine Strauchrose Tess of the D'Urbervilles hat sogar eine Halskrause aus einer Kokosmatte erhalten. Normalerweise reicht bei den Rosen anhäufeln aus.

    Außerdem habe ich beim Einpflanzen darauf geachtet, dass die Veredelungsstelle unter der Erde liegt. Die neuen Knospen und Triebe dürfen ruhig noch mal erfrieren. Ich schneide die Rosen im April sowieso zurück.

    Mir wird nur Angst um die neu gepflanzten Herbst-Anemonen. Beim Kauf im Spätsommer wusste ich nicht, dass sie eigentlich im Frühjahr gepflanzt werden sollen. Die werde ich jetzt auch noch abdecken. Ich habe dafür Holzwolle gesammelt.

    16995075as.jpg



    Jetzt blüht der Winterjasmin:

    16995102xm.jpg
     
    Guten Abend Ingrid,

    schöne Grüße von meinem an deinen Winterjasmin!

    Sag, habe ich etwas nicht mitbekommen, was da außer Bärlauch in deiner Ecke wächst? Oder deckst du tatsächlich den Bärlauch ab? Ist dir schon mal welcher erfroren?

    Ich kenne ihn nur als absolut winterhart, deshalb frage ich so penetrant ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    es stimmt schon dass Bärlauch winterfest ist. Bei mir wächst er zwischen Vinca Minor. Das Zeugs habe ich herausgerissen, damit es mir nicht den ganzen Garten zuwuchert. Jetzt friert der Bärlauch bestimmt, weil seine schützenden Nachbarn fehlen.

    Ich lege einfach nur einige abgeschnittene Hortensienzweige mit verdorrten Blüten darauf. Wenn es doch noch mal schneit, ist er darunter gut geschützt.

    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten