Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Deshalb darf ich in der kommenden Woche nicht zu A..i!

    Das klingt nach einem Plan :grins:

    Bin mir auch noch nicht schlüssig, wohin ich die Neuen setzen werde. Setzt ihr sie noch vor dem ersten Frost? Auf der Packung steht als Pflanztermin Dezember, aber wenn die Erde dann gefroren ist mag ich auch nicht unbedingt buddeln gehen.

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Ich muß für 2 Rosen ein Beet anlegen, da könnten sie am Rand stehen. Aber nach dem Verblühen hat man doch monatelang das welke Kraut. Was macht ihr damit?

    Ich lasse es braun werden, dann zupfe ich es aus und werfe es auf den Kompost. Das Krokuslaub flechte ich zu kleinen Zöpfen, damit es weniger stört.
     
  • Bin mir auch noch nicht schlüssig, wohin ich die Neuen setzen werde. Setzt ihr sie noch vor dem ersten Frost? Auf der Packung steht als Pflanztermin Dezember, aber wenn die Erde dann gefroren ist mag ich auch nicht unbedingt buddeln gehen.

    Bianca, ich pflanze die Blumenzwiebeln dann, wenn ich den Garten für den Winter aufräume. Wenn die Stauden zurückgeschnitten sind und ich einschätzen kann, welcher Platz im Frühling für die Blumen frei sein könnte. Meisten passiert das im Oktober, einfach so wie ich Zeit finde.

    Bis Dezember zu warten, könnte zum Problem werden, wenn ein früher Wintereinbruch kommt. In die gefrorene Erde kann man keine Zwiebeln mehr setzen.
     
    Das ist der Weg, an dem ich täglich vorbei gehe. Und sowas Welkes stört mich da. Wie lange müßte ich das denn ertragen? Bis Juni oder länger?

    Tina, bei mir ist der Garten nicht immer piccobello aufgeräumt und mich stören die Blätter nicht. Wenn sie gelb werden, können sie schon ausgezupft werden. Ich denke, bevor die Rosen blühen, sind die Tulpenblätter gelb.
     
    Bianca, ich pflanze die Blumenzwiebeln dann, wenn ich den Garten für den Winter aufräume. Wenn die Stauden zurückgeschnitten sind und ich einschätzen kann, welcher Platz im Frühling für die Blumen frei sein könnte. Meisten passiert das im Oktober, einfach so wie ich Zeit finde.

    Bis Dezember zu warten, könnte zum Problem werden, wenn ein früher Wintereinbruch kommt. In die gefrorene Erde kann man keine Zwiebeln mehr setzen.

    Das habe ich fast vermutet. Dann werde ich mal Ende Oktober ins Auge fassen. Für dieses Frühjahr hatte ich die neuen Zwiebeln erst nach Februar gepflanzt (da hatte ich sie erst gekauft). Ich ahnte zwar, dass das zu spät sein würde, aber ich ließ es auf den Versuch ankommen. Die Tulpen kamen nicht, nur die Traubenhyazinthen haben es mir verziehen.

    Deine Narzissenauswahl finde ich auch klasse Ingrid. Hier ist es bei mir noch ziemlich eintönig.

    Tina, bei uns ging es auch relativ schnell mit dem Vertrocknen der Blätter. Teilweise sind sie auch unter den Stauden (bei mir Akeleien) verschwunden

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gabi, das erinnert mich an den Ausspruch, nicht an den rosa Elefanten zu denken...

    ... Ich frag mich gerade, was ich bei L...l wohl versäumt habe :D
     
    ... Ich frag mich gerade, was ich bei L...l wohl versäumt habe
    icon_biggrin.gif

    Ich war am WE dort *kicher* Fragt nicht nach Sonnenschein...:cool:
     
    Ich war am WE dort *kicher* Fragt nicht nach Sonnenschein...:cool:

    Billa, was dabei herausgekommen ist, kann ich mir vorstellen. :grins:

    Ich nehme mir jedesmal vor, die Zwiebeln den anderen Kunden zu überlassen. Aber sie schreien so laut (die Verpackungen, nicht die Kunden), dass ich sie einfach nicht liegen lassen kann. Den bunten Bildern auf der Verpackung kann ich nie widerstehen. Ich möchte die Blumen dann auch in natura anschauen können.

    So freue ich mich schon auf die Bilder im nächsten Frühling.

    :d LG Ingrid
     
    Heute habe ich dienstfrei und werde den Tag nutzen, um meinen Garten aufzuräumen und die ersten Blumenzwiebeln einzupflanzen.

    Ich habe Zwiebeln von Forellenlilien, Schachbrettblumen und Zierlauch gekauft. Die sollten schnellstens in den Boden.

    Mit dem Pflanzen von Kokussen, Tulpen und Narzissen warte ich noch ein oder zwei Wochen. Dann werden die Sommerstauden alle ausgeblüht haben und können zurückgeschnitten werden. Die freien Stellen dazwischen werden dann mit Blumenzwiebeln bestückt.

    Sehr glücklich bin ich, dass ich dieses Jahr so viele Funkien gepflanzt habe. Sie wachsen bei mir kräftig und nehmen den nassen Lehmboden klaglos hin.

    Leider sind nun doch einige Nacktschnecken aufgetaucht. Richtig große Schnecken, die abends durch den Garten kriechen. Ich hoffe, dass sie bei mir nicht gerne leben, weil es wenig für sie zum Fressen gibt. Auf dem Kompost sind sie willkommen.

    Meine drei Bärenfellgräser muss ich umpflanzen. Sie sind riesengroß geworden und ich brauche den Platz für Forellenlilien und Schachbrettblumen.

    Im neuen Schattenbeet sind die Pflanzen alle gut angewachsen. Hier kam noch eine neue Heuchera in einem Roseton hinzu.

    Schade, dass es kühl geworden ist und so viel regnet. Ich hätte den Sommer gerne noch um einige Wochen verlängert.

    ;) LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    den Sommer verlängert hätte ich auch sehr gerne. Vielleicht kriegen wir aber doch noch einen milden Herbst?

    Oweh, du hast nun doch Schnecken...ja, schick sie frühzeitig weg, solange sie noch auf dich hören. Meine sind schon taub im Kollektiv.

    Jaja, Bärenfelle abziehen tust du und Hundszähne pflanzen *kicher* Bären hätten auch Schach spielen können!
    :grins:

    Fein, dass du doch noch ein paar Zwiebeln gekauft hast. Ich habe auch schon angefangen zu pflanzen, und aufs Krokussepflanzen freu ich mich ganz besonders!
    :pa:

    Liebs Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Huah....

    Leider doppelt eingestellt. Sorry!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten