Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Jaja, Bärenfelle abziehen tust du und Hundszähne pflanzen *kicher* Bären hätten auch Schach spielen können!

Ja, meine Blumen sind halt meine Haustiere. :grins:

Die Bärenfelle bekommen nur einen anderen Platz. Die sind so schööööön... (ich streichel sie gerne).

LG Ingrid
 
  • Das glaube ich! Sehen auf Fotos immer ganz prima aus! Schneidest du die oder sind sie pflegeleicht?

    Ich hab grad ein Fitzelchen ertauscht *freu*

    Grüßle
    Billa

    Ich habe die Bärenfelle im letzten Jahr gekauft. Kleine Gräser im Töpfchen waren das. Jetzt sind daraus Büschel mit 40 cm Durchmesser geworden. Geschnitten habe ich sie noch nie. Nach dem Umpflanzen werde ich sie mit der Schere kleiner schneiden.

    Ich muss eine halbe Stunde Pause machen. Das Graben im Garten ist ungewohnt und für mich schwer. :(

    Den größten Teil habe ich schon verpflanzt. Nun werden die verblühten Clematis abgeschnitten und die mobilen Rankgitter entfernt. Das mache ich jedes Jahr Ende September, damit die Unterpflanzung mehr Licht bekommt.

    Am Montag schicke ich Dir eine Wurzel vom Fire-Phlox. Wenn Du mal eine kleine Pflanze übrig hast, kannst Du sie mir dann zum Tausch schicken. Aber es eilt mir nicht.

    LG Ingrid
     
  • Ich hab' für dich 2 Stückchen dieses besprochenen gelb blühenden Sonnendings parat stehen, bloß Foto hab ich keins gefunden *grmbl* Ich bin sicher, irgendwo ist eins! Ich hatte dr ja erzählt, dass ich's komplett heruntergeschnitten hatte, und es treibt grade wieder aus. Wenn der Herbst mild wird, schafft es vermutlich wieder eine 2. Blührunde, dann siehst du es mal live.

    Falls du noch Wünsche hast, immer her damit :pa:

    Grüßle
    Billa
     
  • Heute regnet es Bindfäden.

    Ein Blick auf den Garten aus dem Küchenfenster:

    Anhang anzeigen 355028

    In einer dreistündigen Pflanzaktion habe ich gestern einige Gräser und Stauden verpflanzt und im Garten etwas aufgeräumt. Ganz rechts im Bild vor dem Holzschuppen sitzt jetzt das Bärenfellgras. Ein besonders großes Exemplar habe ich mit der Schere frisiert. Es hat einen allerliebsten Bubi-Schnitt erhalten. Das Reitgras sitzt nun im hinteren Gartenteil. Es hat mich vorne gestört, weil es höher wurde als gedacht.

    Drinnen im Haus ist heute Kürbistag

    Vorher:

    Anhang anzeigen 355029

    Nachher:

    Anhang anzeigen 355030

    Ich habe eine würzige Kürbissuppe gekocht und zwei Kürbis-Kuchen (ähnlich dem Zwiebelkuchen) gebacken.

    Dafür brauchte ich nur einen Hokkaido-Kürbis. Die beiden anderen Exemplare bleiben als Deko auf der Fensterbank liegen. Sie werden zu einem anderen Zeitpunkt verspeist.

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. :cool:

    LG Ingrid
     
    Die zeig' ich im Frühjahr, sobald etwas davon blüht! *versprech*

    :cool:dann warte ich noch ein bißchen, lach :pa:

    Ingrid, deine Bilder sind wieder traumhaft. Ich sehe so gerne Bilder von deinen Beeten. Schachbrettblumen und Zierlauch möchte ich für´s Frühjahr auch pflanzen, im Baumarkt hatten sie die Zwiebeln, ich habe mir den Kauf allerdings noch etwas aufgehoben.

    Der Kürbiskuchen sieht sehr lecker aus, klasse Idee! Schade, dass man nicht schnuppern kann. Das wird sicher ein Genuss :)

    Einen guten Appetit wünsche ich euch und ein gemütliches Wochenende :cool::cool:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Schachbrettblumen und Zierlauch möchte ich für´s Frühjahr auch pflanzen, im Baumarkt hatten sie die Zwiebeln, ich habe mir den Kauf allerdings noch etwas aufgehoben.

    Bianca, mit dem Pflanzen der Schachbrettblumen solltest Du nicht länger warten. Sie sollen eigentlich schon ab August gepflanzt werden. Das gilt nur für Fritillaria-Sorten wie Schachbrettblumen, Kaiserkronen und andere dieser Art. Sie sollen noch im warmen Boden gut anwurzeln, damit sie gut über den Winter kommen. Ich habe meine gestern vergraben.

    Kürbissuppe und Kürbiskuchen sind mein Leibgericht zum Ende des Sommers. Ich koche viel mit Kürbis.

    Ich wünsche Dir ein schönes WE, obwohl Regen gemeldet wurde. Schade...

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    Schade, dass es kühl geworden ist und so viel regnet. Ich hätte den Sommer gerne noch um einige Wochen verlängert.

    geht mir genauso, die Temperaturen stören mich noch nicht mal so aber das es sich so eingeregnet hat bzw. schauert und ziemlich windig ist - da könnte ich gut drauf verzichten.

    Ich würde mir Altweibersommerwetter bis kurz vor Weihnachten wünschen :grins:(nachts darf es gerne regnen ;))
     
  • Bianca, mit dem Pflanzen der Schachbrettblumen solltest Du nicht länger warten. Sie sollen eigentlich schon ab August gepflanzt werden. Das gilt nur für Fritillaria-Sorten wie Schachbrettblumen, Kaiserkronen und andere dieser Art. Sie sollen noch im warmen Boden gut anwurzeln, damit sie gut über den Winter kommen. Ich habe meine gestern vergraben.

    Das ist gut zu wissen Ingrid, ich hatte mich erst noch einlesen wollen und dann wäre es wahrscheinlich zu spät gewesen.

    Eure Wetterplanung gefällt mir auch gut, mit einem Altweibersommer bis Weihnachten und Frühling nach Silvester ließe es sich sehr gut aushalten :grins:
    einen schönen restlichen Sonntag wünsche ich euch und

    liebe Grüße

    Bianca
     
  • Es regnet, es regnet und wenn´s genug geregnet hat, hörts trotzdem nicht mehr auf!

    Eine kleine Regenpause konnte ich heute Nachmittag nutzen, um meinen Garten zu inspizieren.

    Heuchera´s und Tiarella bringen Farbe in die Beete:

    Anhang anzeigen 355680 Anhang anzeigen 355681 Anhang anzeigen 355682 Anhang anzeigen 355683

    Ebenso andere Pflanzen mit interessanten Blättern:

    Anhang anzeigen 355684 Anhang anzeigen 355685 Anhang anzeigen 355686

    Sehr schön gedeihen die Funkien im Pflanzkübel:

    Anhang anzeigen 355687

    Das gab es bei mir noch nie, dass die Funkien um diese Jahreszeit ohne ein einziges Loch in den Blättern wachsen. Normalerweise hätten die Schnecken schon kräftig Löcher in die Blätter gefressen.

    LG Ingrid
     
    Meine Funkien sind von irgendwelchen Schädlingen netzartig zerfressen.
    Und auch das Lungenkraut sieht schrecklich aus. Welchen Standort hat denn deins?

    Ich habe das Lungenkraut unter dem Kirschbaum neben dem Kompost und noch ein Exemplar ganz hinten in einer Gartenecke, wo es sich ausbreiten kann.

    Dieses Jahr staune ich, weil nur wenige Pflanzen angefressen wurden. Allerdings habe ich nun doch noch 3 Nacktschnecken entdeckt und der Rittersporn, der gerade seine zweiten Blüten öffnen will, wurde angefressen.
     
    Da sich mein Lungenkraut inzwischen an vielen Sellen im Garten breit gemacht hat, habe ich beobachtet, im Halbschatten steht es am besten.
    Seit ein paar Tagen ist auf fast allen Pflanzen echter Mehltau, auch am Rittersporn.
     
    Da sich mein Lungenkraut inzwischen an vielen Sellen im Garten breit gemacht hat, habe ich beobachtet, im Halbschatten steht es am besten.
    Seit ein paar Tagen ist auf fast allen Pflanzen echter Mehltau, auch am Rittersporn.

    Tina, bei mir wächst das Lungenkraut fast ganz im Schatten. Es ist wie Unkraut, kommt hier und da und wo es stört, entferne ich es wie Löwenzahn.

    Mehltau habe ich bei mir noch nicht entdeckt. Glücklicherweise ist mein Garten nicht sehr anfällig dafür. Mehltau bekommt eigentlich nur der Strauch auf dem Nachbargrundstück.
     
    Hallo Ingrid,



    die Farben und die Maserung sind wirklich hübsch, ich habe mich für die beiden Arten bisher noch nicht so erwärmt - aber wer weiss möglicherweise nehmen sie mich auch noch für sich ein :)

    Gabi, ich habe sie auch erst vor einem Jahr entdeckt. Sie sind vor den Schnecken sicher, lieben Lehmboden und Halbschatten und gedeihen bei mir bestens. Zwei Heuchera´s habe ich schon seit Jahren im Garten und sie nie besonders beachtet. Dieses Jahr sind einige neu in meinen Garten gekommen. Es gibt viele schöne Sorten.

    Wenn Du Gelegenheit hast, schau mal bei Soltauer Baumschulen rein. Dort haben sie Tiarella und Heuchera in großer Auswahl.

    LG Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten