Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Wir haben aus der Vorderpfalz zuckersüße Trauben mitgebracht. Deshalb dürfen die Vögel unsere sauren Trauben haben.

    :d
     
  • Oh, schade für euch.

    Ich bin nämlich am überlegen ob ich mir auch wieder Wein anschaffe und hatte gehofft du hättest einen Tip für mich.


    In den letzten Jahren waren die Trauben süß geworden.

    Nur dieses Jahr nicht. Es fehlte die Sonne im August. Außerdem waren im Mai die Blüten und Fruchtansätze erfroren.

    Etwas später haben sie nochmal geblüht und deshalb fruchten sie auch spät.

    Das kommt in unserer Region schon mal vor.
     
  • Hast du einen Namen oder kann man Wein über Holzstecklinge vermehren ?
     
    Ich habe drei unterschiedliche Reben gepflanzt:

    Einmal Karina, eine kernlose blaue Traube. Die hat aber noch keine Früchte gehabt. Sie ist erst im dritten Jahr bei mir.

    Einmal Karina als helle Traube, schmeckt lecker und hat wenig Kerne.

    Und dann noch die Vanessa, auch eine helle Traube.

    Ob das mit Ablegern geht, weiß ich nicht. Ich habe meine Weinreben direkt vom Züchter. Sie sind resistent gegen Mehltau und vertragen unser Klima gut.
     
    Nicht nur in deiner Region liebe Ingrid.

    Die Aussage des Züchters der Wein wäre Mehltauresistend kannste knicken.
    Wenn der Druck zu stark wird, geht auch dieser in die Knie:(
    Unsere SOLARA sollte auch Pilzresistend sein:rolleyes:

    Trauben hatten wir einzelne, aber die holten sich die Vögel.
    Ich hatte dieses Jahr keine Lust den Weingarten ( ca. 80 Stöcke) mit einem Netz anzudecken.
    Ist immer ein ganz schönes Stück Arbeit und die dann für ein paar Träubel!?
    Nö, da ließen wir es lieber;)
    Mögen dir deine Weinsorten mehr Freude bereiten.

    Schönes WOE
     
  • Glückwünsche.jpg
     
  • Herzlichen Glückwunsch und
    alles Liebe fürs neue Lebensjahr liebe Ingrid.
    Genieße deinen Tag und laß dich schön feiern.


     

    Anhänge

    • P1160357.jpg
      P1160357.jpg
      314,1 KB · Aufrufe: 87
    Hallo Ingrid,

    auch ich sende einen Rosengruß zum Geburtstag :). Ich hoffe Du hast auch so traumhaftes Sonnenwetter wie wir heute und kannst Deinen Tag draußen im Kreis Deiner Lieben geniessen.

    Grusskarte 140927.jpg
     
    Ich habe mir über Eure Geburtstagsgrüße sehr gefreut!

    :D

    Gerne lade ich Euch zu einer Tasse mildem Hochlandkaffee ein. Dazu gibt es selbst gebackene Eierlilör-Torte.


    19648870ld.jpg
     
    Die Torte ist aufgegessen und das Fest vorbei!

    :grins:

    Nun möchte ich noch meine Geburtstagsblumen vorstellen. Anstelle eines Blumenstraußes durfte ich mir im Gartencenter Pflanzen für den Garten aussuchen.

    Da habe ich mich natürlich nicht zweimal bitten lassen!

    :D

    19661313ti.jpg
    Liebesperlenstrauch

    19661314py.jpg
    Strauchveronika

    19661315kn.jpg
    Federbusch

    19661316sb.jpg
    niedrige Herbstastern

    Nun wird mein Garten noch ein wenig bunter werden.

    So präsentierte er sich heute Morgen:

    19661326kr.jpg


    Ich wünsche Euch eine gute Woche mit schönstem Herbstwetter!

    :pa:
     
    Guten Morgen Ingrid,

    deine Geburtstagspflanzen hast du sehr schön gewählt, ganz tolle Farben!

    Die Sonne strahlt heute wieder wunderschön, wir haben richtig Glück mit dem Monatsende, ne?

    Liebs Grüßle
    Billa
    :pa:
     
    Guten Morgen Billa!

    :pa:

    Wir werden den schönen Tag heute ausnutzen, um mit dem Vrooomm... zu fahren. Mal schauen, was die Keschde machen.

    :grins:

    Wenn sie fallen, schicke ich Dir eine Nachricht.

    :D
     
    So,so einen Liebesperlenstrauch haste dir gekauft. Den hab ich auch seit zwei Jahren im Garten.
     
    Hallo Erika,

    das Platzproblem ist das größte Problem in meinen Garten. :d

    Ich habe für alles ein Plätzchen gefunden, bzw. geschaffen.

    Mein Reitgras war zu dicht am Miscanthus gepflanzt und ich habe den großen Horst ausgegraben, geteilt und ein Stückchen davon an einem anderen Platz wieder eingepflanzt.

    Somit habe ich für den Liebesperlenstrauch, der immerhin bis zu 2 m hoch werden kann, einen Platz finden können. Er hat dort genügend Platz, um sich ausbreiten zu können.

    Die Strauchveronika bleibt im Blumentopf. Sie ziert meinen Eingangsbereich (Halbschatten mit ca. 3 Stunden Sonne am Tag) und für die kleinen Pflanzen war es kein Problem einen Standort zu finden. Die Herbstastern durften ein Stückchen meines Rasens erobern. Der ist nun wieder einen halben Quadratmeter kleiner.

    :grins:
     
    Na ja, Rasen darf sich diese Grünfläche eigentlich nicht nennen. Sie besteht nur aus wenig Gras und dafür aus Gänseblümchen, Klee und Hahnenfuß.

    Stück für Stück wird diese Fläche nun zum Beet. :grins:
     
    Willkommen - Oktober im Garten

    Heute habe ich die Schokoladen-Kosmeen in Töpfe umgepflanzt. Dann kann ich sie schnell ins Haus holen, wenn erste Nachtfröste kommen.

    19685486yf.jpg


    Der Garten sieht schon sehr herbstlich aus:


    19685522fm.jpg




    19685525mg.jpg




    19685527yw.jpg




    19685528oh.jpg




    19685529jb.jpg




    19685530sb.jpg




    19685531zs.jpg




    19685532xn.jpg
     
    Sehr schöne Geburtstagspflanzen hast du dir ausgesucht Ingrid.
    Und deine Herbstbilder sind ein Traum.

    Deine Schokoladenblumen sind schon im Topf und der kommt dann so in den Keller,
    oder schneidest du dann Blätter und Blüten ab?

    Ich muß das dieses Jahr auch mal ausprobieren, viellleicht kriege ich meine ja auch durch.
     
    Hallo Ismene,

    danke für Dein Lob.

    Die Schokoladen-Kosmeen werden beim ersten Frost in den hellen Keller geholt. Dann schneide ich sie bis auf wenige Zentimeter zurück. So mache ich das auch mit den Fuchsien. Die Erde nur ganz leicht feucht halten, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Auf keinen Fall nass halten, dann klappt das Überwintern gut.

    Übrigens gieße ich nur mit Regenwasser.

    :)
     
    Hallo Ismene,

    danke für Dein Lob.

    Die Schokoladen-Kosmeen werden beim ersten Frost in den hellen Keller geholt. Dann schneide ich sie bis auf wenige Zentimeter zurück. So mache ich das auch mit den Fuchsien. Die Erde nur ganz leicht feucht halten, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Auf keinen Fall nass halten, dann klappt das Überwintern gut.

    Übrigens gieße ich nur mit Regenwasser.

    :)

    Dank dir Ingrid, weiß ich,
    was ich heute mache ;)
     
    Hallo Ismene,

    danke für Dein Lob.

    Die Schokoladen-Kosmeen werden beim ersten Frost in den hellen Keller geholt. Dann schneide ich sie bis auf wenige Zentimeter zurück. So mache ich das auch mit den Fuchsien. Die Erde nur ganz leicht feucht halten, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Auf keinen Fall nass halten, dann klappt das Überwintern gut.

    Übrigens gieße ich nur mit Regenwasser.

    :)

    Danke Ingrid, dann werde ich das genauso ausprobieren.
    Darf aber schon ein kalter Keller sein, oder?
     
    Der Keller muss nur hell und frostfrei sein. Je kühler, umso besser für die Überwinterung.

    ;)
     
    19696628ld.jpg

    Nimm dir Zeit für deine Freunde,
    sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde!​

    Diesen Spruch von einem unbekannten Verfasser werde ich beherzigen.

    Seit einem Jahr konnte ich nur sehr wenig Zeit aufbringen, um Eure Gärten zu besuchen. Das wird sich nun ändern. Macht Euch darauf gefasst, dass ich wieder öfter bei Euch auftauche und mir anschaue, was Ihr gepflanzt habt!
     
    Gerne Tina,
    dann decke mal den Kaffeetisch, denn ich werde Deinen Garten heute besuchen.

    Kehre das Laub aber nicht unter den Teppich, sondern verteile es als Winterschutz auf den Beeten.

    :pa:
     
    Keine Sorge, ich bin nicht der übertriebene Gartenputzer. Nur Laub auf den Bodendeckern habe ich nicht so gern und die Pflänzchen auch nicht.
    Schließlich warte ich auch auf meine Igel und die sind über Blätter sicher dankbar.
    Ich warte dann mal auf dich. Viel tun kann ich eh nicht, habe mir eine Muskelzerrung eingefangen.
     
    In unserer Nachbarschaft sind nur saubere, aufgeräumt Gärten. Meine kleine "grüne Hölle" fällt dagegen auf.

    Zwar habe ich das Unkraut entfernt, jedoch stehen meine Blumen nicht in Reih und Glied, sondern malerisch verteilt. Ich habe meinen Garten von der Sicht aus meinem Küchenfenster aus gestaltet.

    So versteht es sich auch, dass das heruntergefallene Laub als Winterschutz auf den Beeten verteilt wird und nicht Blatt für Blatt aufgesammelt wird. (Das machen unsere Nachbarn täglich!)

    ;)
     
    Viel Laub fällt bei den Nachbarn nicht an. Fast alles gepflegter Rasen mit Koniferen gesäumt. Und der einzige Nachbarsbaum wirft sein Blattwerk vor meine Haustür. Leider ist es eine kranke Blutpflaume und die Blätter, die man an den Schuhen ins Haus trägt, versauen einem mit den stark färbendem Laub den Boden. Also wenn schon Sauerei, dann bitte beim Nachbarn.:rolleyes:
    Ich sammel nur Blätter mit Krankheitsbefall auf.
     
    Hallo Hostafee,

    Deinen Garten werde ich als nächstes besuchen. Ich habe schon einige Zeit lang nicht mehr reinschauen können.

    Nur die schönen Farne im Farn-Thread habe ich bewundert!

    ;)
     
    Mit diesen Bildern aus dem herbstlichen Gärtlein verabschiede ich mich in das Wochenende.

    19770511vt.jpg
    Beet in der Morgensonne



    19770512eo.jpg
    Sonnenhüte sind am Verblühen



    19770513qy.jpg
    Storchschnabel Ingwersen



    19770514tg.jpg
    Hirschzungenfarn im Schattenbeet



    19770515gq.jpg
    Eidechsenschwanz



    19770516uq.jpg
    Rhodochiton



    Heute ist mein letzter Urlaubstag. Danach habe ich leider wieder viel weniger Zeit für Gartenbesuche.


    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und hoffentlich besseres Wetter, als wir derzeit haben (es regnet häufig).

    :pa:
     
    Superschöne herbstliche Bilder Ingrid.
    Besonders das Buntbelaubte gefällt mir sehr gut.
    Wenn der Urlaub vorbei ist, wird man wohl etwas wehmütig, und
    denkt an die schönen freien Tage zurück.
    Ich wünsch dir auch ein wunderbares Wochenende ohne Regen.

    Liebe Grüße
    Marina
     

    Anhänge

    • P1160524.jpg
      P1160524.jpg
      422 KB · Aufrufe: 90
    Schon wieder ein Jahr vergangen ...

    Heute habe ich den Garten aufgeräumt und für den Winter vorbereitet. Ich habe den Kompost umgesetzt und die Rosen mit reifem Kompost angehäufelt.

    19851183ct.jpg



    Alle Clematis habe ich bis auf 50 cm zurück geschnitten. Die verblühten Herbstastern nahe dem Haus habe ich ganz zurück geschnitten. Nur die Überreste der Astern im hinteren Gartenbereich dürfen bis zum nächsten Frühling stehen bleiben.

    19851191nn.jpg


    Das Schattenbeet habe ich ein wenig ausgelichtet, neues Carex und weiteres Hirschzungenfarn gepflanzt und letzte Blumenzwiebeln gesteckt.

    19851200qc.jpg


    19851201cu.jpg



    In den Wintermonaten können wir unsere Beete nicht mehr betreten, weil der Lehmboden schwer und nass ist.

    Deshalb schließe ich nun wieder meine Gartentür bis zum nächsten Frühling.

    19851221cd.jpg


    Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag. Wir werden morgen wieder einen Ausflug machen und die Sonne genießen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Neuanlage von Beeten in Ingrid´s Garten Mein Garten 41
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    T Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23
    Schwabe12345 Rosen - kompletter Rückschnitt Rosen 37
    S Blätter meiner Rosen werden weiß - warum? Rosen 20

    Similar threads

    Oben Unten