Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Gabi,

    die Blüten habe ich auf eine Tortenplatte aus Porzellan gelegt. Da ist nichts gesteckt oder gebunden.

    Das war eine Idee, weil ich die große Kerze hatte und die Blüten farblich dazu passen. So habe ich ein wenig Natur drinnen im Wohnzimmer.

    ;) LG Ingrid
     
  • Wunderschön das Gesteck mit der Kerze. Du bist wirklich sehr kreativ.
    Ich tu mir da immer ein bißchen schwer, und mir fehlen einfach die Ideen.
     
  • Wunderschön das Gesteck mit der Kerze. Du bist wirklich sehr kreativ.
    Ich tu mir da immer ein bißchen schwer, und mir fehlen einfach die Ideen.

    Ismene, die Idee mit den Hortensienblüten habe ich von Tina geklaut. Sie hat irgendwann mal erwähnt, dass sie mit Hortensienblüten Türkränze bastelt. Aber auch als Tellerkranz sehen sie gut aus, zumal sie genau den Farbton der Kerze haben.

    Hier zeige ich das Gesteck nochmal mit einer anderen Belichtung:

    Anhang anzeigen 356086
     
    Ich find es einfach nur zauberhaft, wie der Kranz aussieht.

    Und ich erinnere mich, daß meine Tochter auch mal einen Wandkranz
    mit Hortensienblüten geschenkt bekommen hat, der sah auch so toll aus.

    Nimmt man da ganz frische Blüten und lässt sie dann im Kranz trocknen,
    oder schon getrocknete?
     
    Ich find es einfach nur zauberhaft, wie der Kranz aussieht.

    Und ich erinnere mich, daß meine Tochter auch mal einen Wandkranz
    mit Hortensienblüten geschenkt bekommen hat, der sah auch so toll aus.

    Nimmt man da ganz frische Blüten und lässt sie dann im Kranz trocknen,
    oder schon getrocknete?

    Ich habe die Blüten gestern im Garten abgeschnitten und auf den Teller gelegt. Trocken werden sie von alleine, weil wir abends den Kaminofen anzünden.

    Für einen Türkranz würde ich sie vortrocknen, weil sie dann noch etwas schrumpfen.
     
    Bei Tina ist nichts geklaut worden. Der Kranz ist noch da, jedenfalls war er das vorhin noch.
     

    Anhänge

    • Herbstkranz.webp
      Herbstkranz.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 83
  • Dann bin ich ja froh, daß er noch da ist. Aber ich könnte ja einen neuen machen. Blüten sind noch genügend da, trocken sind sich nicht, aber recht farblos.
    Dein Kranz gefällt mir aber auch gut. Ich hätt keine Kerze gehabt.
     
    Dann bin ich ja froh, daß er noch da ist. Aber ich könnte ja einen neuen machen. Blüten sind noch genügend da, trocken sind sich nicht, aber recht farblos.
    Dein Kranz gefällt mir aber auch gut. Ich hätt keine Kerze gehabt.

    Die Kerze steht schon ewig bei mir rum. Ich hatte bisher keine Idee, wie ich sie etwas schmücken könnte. Ich habe noch sehr viele Blüten an der Hortensie und könnte einige Kränze davon machen.
     
    Hallo Tina,
    meine Hortensie blüht auch, wenn ich die alten Blüten abschneide. Ich muss nur einige alte Triebe stehen lassen. Allerdings schneide ich nie alle Blüten weg, sondern nur diejenigen, die ich für Deko verwende.

    Im nächsten Frühling wird insgesamt zurückgeschnitten. Dann kürze ich alte Triebe um 1/3, damit der Strauch nicht so groß wird.
     
    Ich schneide normalerweise im Herbst gar nicht. Nach dem Winter ist meist nicht mehr viel von ihr da. Da schneide ich dann alles erfrorene weg, dann ist sie nur noch ca.10cm klein.
     
    Hallo Ingrid,
    das gefällt mir auch sehr gut, was du da gezaubert hast. Macht sich bestimmt sehr schön auf dem Tisch :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Die letzten Tage im September....

    ... es ist viel zu warm für Gartenarbeit. Wir haben 22 Grad, Sonne und blauer Himmel. Da sitze ich lieber mit meinem Buch im Garten und arbeite nix.

    In der letzten Woche habe ich ein Blumenbeet vergrößert, damit ich die Narzissen-Zwiebeln pflanzen konnte. Leider haben nicht alle Blumenzwiebeln einen Platz im Garten finden können. Sie wurden verschenkt.

    Neu bei mir eingezogen sind:


    Anhang anzeigen 356774 Anhang anzeigen 356775 Anhang anzeigen 356776
    Krötenlilie, Japan-Herbstanemone Splendens und Herbstanemone Robustissima. Letztere hat ein Plätzchen hinten im Garten erhalten. Sie wird sich wahrscheinlich mit der Zeit ganz schön ausbreiten. Das darf sie dort auch.

    Meine Hosta-Sammlung ist dieses Jahr entstanden. Hier zwei meiner Lieblings-Exemplare:

    Anhang anzeigen 356778 Anhang anzeigen 356779
    Orange Marmalade im Kübel und Twilight im Beet.

    Diese Wucherblumen wachsen in den Himmel:


    Anhang anzeigen 356783 Anhang anzeigen 356784

    Das Reitgras an seinem neuen Platz:

    Anhang anzeigen 356785

    Anhang anzeigen 356786 Anhang anzeigen 356787 Anhang anzeigen 356788
    Insekten kreuchen und fleuchen. In meinem Garten ist nichts gespritzt und so leben sie gerne bei mir.

    Anhang anzeigen 356789 Anhang anzeigen 356790

    Weintrauben. Eben noch am Strauch, dann geerntet in der Schale und heute abend sind sie verspeist.

    Anhang anzeigen 356791 Anhang anzeigen 356792 Anhang anzeigen 356793
    Auch diese Blumen blühen heute bei mir: Taglilie White Tempetation, Schokoladen-Blumen und Montbretien in Goldgelb.

    In vier Wochen werde ich die Pforten meines Gärtleins für dieses Jahr schliessen. Ich hoffe, dass ich bis dahin noch die eine oder andere Aufnahme machen kann.

    Ich wünsche Euch viele goldene Herbsttage.

    :o LG Ingrid
     
    schöne Fotos, Ingrid!
    Und guuuuuuuuttttttttt, dass Du auch mal genießen kannst,
    mit einem schönen Buch im Garten sitzend!
    Weintrauben schon erntereif??? Hier sind sie noch sauer wie Zitronen,
    die Reben hängen voll... ich hoffe auf noch einige warme Tage und
    einen goldenen Oktober, damit wir sie hier auch endlich naschen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten