Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

Hallo Jolantha,

willkommen in meinem Garten. Ich freue mich über Deinen Besuch.

:pa:

Liebe Grüße von Ingrid
 
  • Hallo Ingrid,

    bei dir im Garten ist ja schon ordentlich was los.
    Herrliche Fotos!
     
    Hallo Ingrid!

    Das ist ja wunderschön, was bei dir schon blüht und fliegt. An einem trüben Tag wie heute tut es gut, solche Bilder zu sehen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo,

    das freut ich, dass schon einige Besucher in den Vorfrühlingsgarten kommen.

    :pa:

    Ich war heute sehr fleißig und habe meine 4 neuen Clematis und 6 Storchschnäbel in den Garten gepflanzt. Nun hoffe ich, dass alles gut anwächst.

    In der Mittagszeit war ich auf dem Wochenmarkt, um frisches Gemüse zu kaufen. Dort habe ich am Blumenstand dieses gelbe Rosenprimelchen mitgenommen.

    Es wächst jetzt im Blumentopf im Eingangsbereich und begrüßt unsere Besucher.

    Anhang anzeigen 443435

    ;)
     
  • Hallo Jolantha,

    ich habe schon im letzten Frühling Rosenprimeln gekauft und nach dem Verblühen in den Garten gepflanzt. Wenn die Primeln im Garten blühen und Rosenprimel dabei sind, dann sind sie winterhart.

    Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert, sie auszupflanzen.

    :)

    Wir haben endlich Frühling!


    Die Sonnenfinsternis ist vorüber. Wir haben sie im Büro mit Spezialbrillen beobachtet. War ganz interessant.

    Den Nachmittag habe ich im Garten verbracht.

    Die Rosen wurden geschnitten, ein kleines Rasenbeet mit Steinen umrahmt, Torferde auf das Moorbeet gebracht und zwischendurch habe ich mich einige Male auf die Bank in der Sonne gesetzt.

    Außerdem habe ich Erdbeerpflanzen gekauft und in die Pflanzsteine rund um das neue Gemüsebeet eingepflanzt.

    Demnächst gibt es Bilder. Heute hatte ich keine Lust, die Kamera mit hinaus zu nehmen.

    Hurra, mein Mandelbäumchen wird in den nächsten Tagen die ersten Blüten öffnen. Alle meine Leberblümchen blühen an verschiedenen Stellen im Garten. Ich sehe die Blüten zum ersten Mal, obwohl die Blümchen schon zwei Jahre lang bei mir wachsen. Es sind sogar unterschiedliche Sorten.

    :cool: LG Ingrid
     
  • Hey Ingrid

    ja die Rosenprimeln müssen sein.
    Das erste Jahr kommen sie meistens wieder, im zweiten oft nur einfach, aber egal.

    Warst ja wieder richtig fleißig. :pa:
     
    Das letzte Wochenende im März steht an.

    Bei sonnigem Wetter habe ich heute Morgen eine Garten-Runde gemacht und auf den ersten Blick sieht es dort noch ziemlich kahl aus.

    Anhang anzeigen 444600

    Schneeglöckchen und Krokusse haben ausgeblüht. Wenn man allerdings genau hinschaut, erkennt man, dass doch einiges wächst.

    Anhang anzeigen 444609 Anhang anzeigen 444608

    Anhang anzeigen 444607 Anhang anzeigen 444606

    Anhang anzeigen 444605 Anhang anzeigen 444604

    Anhang anzeigen 444603 Anhang anzeigen 444602

    Anhang anzeigen 444610

    :D

    Mein neues Beet wurde mit Steinen eingefasst. Nach Ostern beginne ich mit den ersten Aussaaten.

    Anhang anzeigen 444611 Anhang anzeigen 444612

    Schon jetzt habe ich einige Pflanzsteine mit Erdbeer-Pflanzen bestückt. In die noch leeren Pflanzsteine kommen Ende Mai Topftomaten und Paprikapflanzen.

    Bei uns ist es noch sehr kühl, wenn auch oft die Sonne scheint. Manche Nächte werden frostig kalt. Heute Nacht hatten wir auch wieder um Null Grad. Das ist zu kalt für Salat & Co.

    Meine Tomatenpflanzen sind zu groß für die Fensterbank geworden. Sie sind jetzt in einen hellen, kühlen Raum umgezogen. Denn sie müssen noch mindestens 6 Wochen im Haus bleiben.

    Anhang anzeigen 444613

    :)

    Große Freude bereiten dieses Jahr meine Lenzrosen.

    Anhang anzeigen 444616 Anhang anzeigen 444615

    Anhang anzeigen 444614 Anhang anzeigen 444617

    ;)

    Auch sonst sprießt und wächst es überall im Gärtchen.

    Anhang anzeigen 444618 Anhang anzeigen 444619

    Anhang anzeigen 444620 Anhang anzeigen 444621

    Anhang anzeigen 444622 Anhang anzeigen 444623

    Anhang anzeigen 444624 Anhang anzeigen 444625

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und sonnige Osterfeiertage. Lasst Euch nicht vom Wetterbericht ärgern, denn der muss nicht immer recht behalten.

    :cool: Liebe Grüße von Ingrid
     
  • Karfreitag im Gärtchen

    Heute Morgen war es sehr kalt. Auf dem Gießwasser war eine Eisschicht von mindestens 1/2 cm.

    Als die Sonne hervorkam, heizte sich die Luft schnell auf und der Garten präsentiert sich mit Karfreitags-Blüten.

    Anhang anzeigen 445671 Anhang anzeigen 445670

    Anhang anzeigen 445669 Anhang anzeigen 445668

    Anhang anzeigen 445667 Anhang anzeigen 445666

    Anhang anzeigen 445665 Anhang anzeigen 445664

    Anhang anzeigen 445658 Anhang anzeigen 445659

    Anhang anzeigen 445660 Anhang anzeigen 445661

    Anhang anzeigen 445662 Anhang anzeigen 445663

    Anhang anzeigen 445677 Anhang anzeigen 445675

    Anhang anzeigen 445676

    Die letzten Stürme haben meine Ostereier am Baum heruntergeschüttelt. Sie liegen überall im Garten herum. Ich lasse sie liegen, dann kann wer Lust hat, sie am Ostersonntag suchen.

    :D

    Anhang anzeigen 445674 Anhang anzeigen 445673

    Anhang anzeigen 445672

    Geräuchert wurde draußen unter dem Kirschbaum. Aber gegessen haben wir drinnen, denn es ist heute wieder recht kühl.

    Wir werden jetzt noch einen kleinen Spaziergang machen und die Sonne genießen.

    Ich wünsche Euch frohe Osterfeiertage.

    Liebe Grüße aus dem Pfälzerwald.

    :eek:
     
    hallo Ingrid,
    wow, ihr seid schon deutlich weiter in der Vegetation.....
    und wenn ich den Fisch sehe.... läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

    Ein schönes Osterfest,
    mit viel Sonne und etwas wärmeren Temps,
    wünsche ich!
     
    Guten Morgen Ingrid

    Mhhhh, es waren wohl diese Düfte, die durch deinen Garten zogen und mich hierher lockten :)

    Mein Männe räuchert auch für's Leben gerne: Fisch, Wurst, Schinken
    Ist schon echt ne feine Sache.
    Männe liefert's fleischige und wir's gemüsig/salatige :grins:
    so einfach ist das :cool:
    Dir und deinen Lieben, frohe Ostertage
     
    Endlich wieder Sonnenschein!

    :cool:

    Heute habe ich das Gemüsebeet hergerichtet und Pflücksalat, Radischen und Stielmus gesät.

    :)

    Vom Gartencenter habe ich verschiedene neue Stauden mitgebracht:

    Anhang anzeigen 447036 Anhang anzeigen 447037

    Anhang anzeigen 447038 Anhang anzeigen 447039

    Anhang anzeigen 447040

    Die Japan-Herbst-Anemonen 'Honorine Jobert' und 'Prinz Heinrich' haben einen guten Platz gefunden. Ebenso die weiße und die lilafarbene Küchenschelle.

    Für meine Keramikschnecke habe ich eine Bitterwurz (Lewisia) gekauft. Sie ist nur bedingt winterhart und kann so im Herbst ins Haus geholt werden.

    ;)

    Große Freude bereiten die Anemonen blanda, die ich im letzten Jahr gepflanzt habe ...

    Anhang anzeigen 447041 Anhang anzeigen 447042

    Anhang anzeigen 447043

    ... und eine Christrose, die jetzt erst in voller Blüte steht.

    Anhang anzeigen 447044

    Frühling ist schön! :eek:
     
    Moin Ingrid,
    Frühling ist definitiv schön, dem kann ich nur aus vollem Herzen zustimmen!
    Die Lewisia habe ich schon mehrere Jahre im Hangbeet stehen,
    bisher hat's immer gut gegangen..... und die Blüh-Rosetten werden jedes Jahr größer... schaut toll aus.
    Hier mal ein Bild aus meinem Garten
    Lewissa_Bitterwurz_gelb_rot_orange_grün2_500.JPG
     
    Hallo Eva-Maria,

    Deine Lewisia hat eine tolle Farbe.

    :)

    Der Mitarbeiter vom Gartencenter meinte, dass nicht alle Bitterwurz-Sorten winterfest wären. Ob die heute gekaufte Lewisia einen kalten Winter verkraftet, konnte er nicht bestätigen und meinte, dass es besser wäre, sie im Herbst ins Haus zu holen.
     
    Schöne Bilder, das gefällt mir, langsam wird der Garten wieder grün, der Frühling ist da,


    Hermann
     
    Das große Blühen geht weiter.

    Jetzt sind die lachsfarbenen Hyazinthen aufgeblüht.

    Anhang anzeigen 447490 Anhang anzeigen 447491

    Meine Gartenkräuter wachsen kräftig. Am Vormittag habe ich eine ganze Schüssel voller Frühlingskräuter geerntet.

    Anhang anzeigen 447492 Anhang anzeigen 447493

    Anhang anzeigen 447494 Anhang anzeigen 447495

    Anhang anzeigen 447496 Anhang anzeigen 447497

    Diesen Ananas-Salbei habe ich gestern vom Pflanzenmarkt mitgebracht. Er muss noch eine Weile drinnen auf der Fensterbank bleiben. Wenn es draußen wärmer wird, darf er ins Beet.

    Anhang anzeigen 447498

    Im Garten blüht und wächst so allerhand.

    Anhang anzeigen 447504 Anhang anzeigen 447503

    Anhang anzeigen 447502 Anhang anzeigen 447501

    Anhang anzeigen 447500 Anhang anzeigen 447499

    Anhang anzeigen 447505

    Und das wird meine Beschäftigung für die nächste Woche sein:

    Anhang anzeigen 447506

    Unsere Gartenbänke sind stark verwittert und müssen restauriert werden. Mit Streichen alleine ist es nicht mehr getan. Wir werden die Bretter abschrauben, auf Böcke legen, abschleifen und neu streichen. Dann können wir uns wieder ohne Verletzungsgefahr hinsetzen.

    :cool: Habt alle eine gute nächste Woche! LG Ingrid
     
    Wahnsinn, was bei dir alles blüht!
    Und du hast schon so viele Kräuter geerntet! Das schaut mir nach Bärlauch aus, gell. Was machst du mit dem Bärlauch. Ich glaub da hab ich auch einiges im Garten.

    Na dann viel Spaß beim Bank "aufhübschen". Das hätten unsere Gartenmöbel auch wieder nötig.
     
    Heute habe ich Kompost gesiebt. Eine Knochenarbeit ...

    Anhang anzeigen 448326

    Zu meiner großen Freude ist die erste Elfenblume aufgeblüht. Ich sehe die Blüten zum allerersten Mal.

    Anhang anzeigen 448327 Anhang anzeigen 448328

    Auch die anderen Elfenblumen haben Blütenknospen.

    Anhang anzeigen 448329

    Ich bin ganz aus dem Häuschen, wenn ich in den Garten gehe. Überall grünt und blüht es jetzt. Quasi über Nacht sind die Tulpen aufgeblüht und jetzt ist alles bunt geworden.

    Anhang anzeigen 448338 Anhang anzeigen 448337

    Anhang anzeigen 448335 Anhang anzeigen 448334

    Anhang anzeigen 448333 Anhang anzeigen 448332

    Anhang anzeigen 448331 Anhang anzeigen 448339

    Anhang anzeigen 448340 Anhang anzeigen 448341

    Der Kirschbaum beginnt zu blühen und die Bäume bekommen grünes Laub. Alles sieht freundlich und sauber aus.

    Anhang anzeigen 448348

    Ein Suchbild: Wo ist die Biene versteckt? Wer kann sie finden?

    Anhang anzeigen 448349

    Meine Tomatenpflanzen sind so kräftig gewachsen, dass ich sie jetzt in große Töpfe pflanzen musste. Tagsüber stehen sie draußen an einem geschützten Platz und über Nacht hole ich sie ins Haus.

    Anhang anzeigen 448357

    Morgen ist schon wieder "Freutag" und wenn ich Glück habe, regnet es endlich mal wieder.
    Mein Regenwasserbehälter, der mit 1000 Litern randvoll war, leert sich schnell.

    Ich wünsche Euch einen guten Wochenabschluss und ein schönes Wochenende.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
    Ingrid,

    da ist ja ordentlich was los bei dir im Garten.

    Die Biene sitzt auf drei Uhr. :grins:


    Schick mir doch bitte das Rezept für die Bärlauchspätzle. :pa:
     
    Da sind jetzt aber wirklich viele Tulpen aufgegangen - das glaub ich, dass es eine Freude ist, durch den Garten zu laufen!

    Ich würde sagen, die Biene ist in dem Röhrchen mit dem größten Durchmesser Mitte leicht rechts.

    Deine Tomaten schauen auch gut aus. Ich mach es wie du ... meine dürfen jetzt tagsüber auch an die frische Luft und nachts wieder rein.

    Wenn du magst, kannst du mal bei mir vorbeischauen. Ich hab grad Bilder gezeigt, die deine Lilien sein könnten :)
     
    Im Frühtau zu Berge wir geh'n fallera ...

    Heute habe ich einen freien Tag und bin deshalb schon früh morgens in den Garten gegangen.

    Anhang anzeigen 449738 Anhang anzeigen 449749

    Anhang anzeigen 449748 Anhang anzeigen 449747

    Anhang anzeigen 449746 Anhang anzeigen 449744

    Anhang anzeigen 449743 Anhang anzeigen 449742

    Anhang anzeigen 449741 Anhang anzeigen 449740

    Anhang anzeigen 449739 Anhang anzeigen 449751

    Der Garten ist am frühen Morgen schön, wenn die Tulpen ihre Blüten noch geschlossen haben und alles ruhig ist.

    Wir hatten seit Ostern keinen Regen mehr und der Boden ist ziemlich trocken. Damit alles Neugepflanzte überleben kann, schleppe ich täglich mehrere Gießkannen. Mein Regenwassertank (1000 Liter) ist fast leer und wir brauchen dringend Nachschub von oben.

    :(

    Mit dem Herrichten unserer Holzbänke sind wir fast fertig. Ich musste die Arbeit doch nicht alleine machen. GG hat mir die Holzteile abgebaut und abgeschliffen. So musste ich nur noch streichen. Eine Bank ist schon wieder fertig zusammen gebaut und die andere Bank wird heute am Abend auch wieder zu Sitzen einladen.

    Anhang anzeigen 449752 Anhang anzeigen 449753

    Meine Topftomaten, die ich dieses Jahr sehr spät ausgesät hatte, mussten ihren behüteten Platz auf der Fensterbank verlassen. Sie gewöhnen sich jetzt in größeren Töpfen draußen an ihr Leben in meinem Garten.

    Anhang anzeigen 449754 Anhang anzeigen 449755

    Ich wünsche Euch eine gute Woche. Die Hälfte wäre heute schon geschafft.

    :grins:

    Liebe Grüße von Ingrid
     
    Ist das wieder sonnig und schön bei dir! Und mit der lästigen Bank-Renovierung seid ihr auch fleißig vorangekommen, super.

    Herrliche Bilder!

    Ich hoffe mit dir auf Regen.

    Grüßle + einen tollen freien Tag dir noch!
    Billa
     
    Supi Ingrid,
    Deine Bilder und natürlich auch, dass Du schon wieder so viel
    geschafft hast! Ist eine große Befriedigung für einen selbst,
    finde ich. Mich macht das immer total glücklich, wenn ich abends
    solche Resume ziehen kann :)
     
    Wie geht der Regentanz?

    Bei uns ist immer noch kein Regentropfen gefallen.

    Im Radio wird gemeldet: In der Eifel regnet es, in Speyer regnet es, im Saarland regnet es und im Pfälzerwald? Fehlanzeige ...

    :(


    Der Bildervergleich zeigt, wie sich das Staudenbeet im letzten Monat verändert hat.

    Eine Aufnahme vom 28. März 2015:

    Anhang anzeigen 450426


    Das gleiche Beet gestern Abend:

    Anhang anzeigen 450427

    Fast alle Tulpen blühen. Die rot-gelben sind schon über 10 Jahre im Garten und vermehren sich kräftig. Alle anderen Tulpen kamen nach und nach hinzu. Jedes Jahr im Herbst stecke ich einige Zwiebeln und die meisten blühen auch im Folgejahr wieder.

    Anhang anzeigen 450429 Anhang anzeigen 450430

    Anhang anzeigen 450431 Anhang anzeigen 450432

    Anhang anzeigen 450433

    Das sind meine neuesten Exemplare, die ich im letzten Herbst gepflanzt habe:

    Anhang anzeigen 450436 Anhang anzeigen 450435

    Anhang anzeigen 450437


    Übrigens,
    die Schachbrettblumen gedeihen in der Moorbeeterde neben dem Rhododendron und der Azalee am besten. Im Staudenbeet sind sie wesentlich kleiner und werden von Lilienhähnchen befallen.

    Im Schattenbeet dagegen sind sie Hähnchen-frei und viel üppiger.

    Anhang anzeigen 450434

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

    LG Ingrid (die sich sehnlichst Regen wünscht)
     
    Moin Ingrid,
    ist das nicht immer wieder beeindruckend.... binnen weniger Tage
    'explodiert' ein Beet und leuchtet vor Farbe, herrlich!
    Die Tulpen in diesem jahr sind besonders schön, finde ich, hier nämlich auch.
    Regen wäre nötig, aber bitte nicht zuviel.... sonst sind die Tulpen gleich wieder
    hin :)
    Schönes WE
     
    Die Vergleichsfotos sind klasse - da sieht man richtig, wie die Natur explodiert. Dafür lohnt sich doch das Wasser schleppen.
    Aber ich denke im Lauf des Tages müsstet ihr auch was abgekriegt haben, oder?
    Bei uns war der Tag heute noch recht schön, sodass wir viel erledigen konnten. Erst gegen Abend kam der Regen und das ist auch ok so.
     
    Aber ich denke im Lauf des Tages müsstet ihr auch was abgekriegt haben, oder?
    Bei uns war der Tag heute noch recht schön, sodass wir viel erledigen konnten. Erst gegen Abend kam der Regen und das ist auch ok so.


    Hallo Trixi,
    es hat bei uns zweimal leicht geregnet. Allerdings wurde noch nicht mal der Boden richtig nass.
    Für die nächste Woche sind heftige Regenfälle angekündigt.

    :rolleyes:

    Ich bin nach dem ersten Regen mit der kleinen Knipse durch den Garten gehuscht.

    Anhang anzeigen 450570 Meine frisch hergerichtete Holzbank

    Anhang anzeigen 450571 Ein fleißiger Holzfäller

    Anhang anzeigen 450572 Anhang anzeigen 450573

    Anhang anzeigen 450574 Anhang anzeigen 450575

    Anhang anzeigen 450576 Anhang anzeigen 450577

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

    LG Ingrid
     
    Bei uns war's auch noch nicht viel Regen und heute sogar nochmal sonnig. Aber die nächste Woche soll ziemlich nass werden.
    Uih - deinen Holzfäller hast du aber gut erwischt! :grins:

    Schön wie alles sprießt!
     
    Bei uns hat es von gestern Mittag an so richtig kräftig geregnet .....das sah man heute morgen an dem vielen Unkraut :rolleyes: :D
     
    Ingrid :pa:,

    die Bank ist toll geworden.
    Da du jetzt weißt wies geht, meine hats auch nötig.

    Mein Holzspalter sieht ganz anders aus. :grins:
     
    Klass wieder! Ui, da ist einer fleißig am Hacken. Grüß den mal. ;)


    Äh, Ingrid, deine Schnecke hat da was Grünes am Pötsch... :rolleyes:


    Der hackt nicht, der spaltet. :d

    Ein sehr bewährtes Modell, das gut gepflegt wird, damit es lange funkioniert.

    :grins:

    Lass die Schnecke einen grünen Pötsch haben, sie darf auf jeden Fall dort bleiben.

    Heute habe ich viele Baby-Nacktschnecken aus den Beeten gesammelt.

    Ich habe übrigens diese Woche Nacktschnecken-Aufsammel-Urlaub.

    ;)
     
    hallo Ingrid,
    herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Dokumentation
    mit all' den tollen Tulpenbildern!
    Das freut einen doch von ganzem Herzen, nicht wahr!
     
    Vielen Dank für Eure Glückwünsche. Schön, dass Ihr Euch mit mir freut.

    :pa: :D

    Heute gibt es einige Bilder vom regennassen Garten.

    Anhang anzeigen 452418 Anhang anzeigen 452428

    Das Staudenbeet ist schön dicht bewachsen und üppig grün geworden. Mein Buchsbäumchen hat neue Triebe und bald wird es wieder beschnitten.

    Auf dem Bild darunter sieht man, wie schön eine der beiden neuen Rosen Evier Eveque austreibt. Der Blutstorchschnabel bildet ohne meine Eingreifen eine perfekte Kugel.

    Anhang anzeigen 452427 Anhang anzeigen 452426

    Anhang anzeigen 452425 Anhang anzeigen 452424

    Anhang anzeigen 452423 Anhang anzeigen 452422

    Das Schattenbeet ist nun auch ansehnlich geworden. Daneben blüht die blaue Alpen-Waldrebe.

    Anhang anzeigen 452421 Anhang anzeigen 452420

    Hirschzungenfarn entrollt elegant seine Blätter. Die Bergflockenblume ist ein Überlebenskünstler wie Löwenzahn. Sie wächst in allen Ritzen und ist einfach nicht auszurotten. Soll sie halt bleiben und blühen!

    Anhang anzeigen 452419 Anhang anzeigen 452429

    Der Regen der letzten Tage hat der Natur sichtlich gut getan. Alles sprießt und wächst mit Macht.

    Ich finde die vielen unterschiedlichen Grüntöne wunderschön.

    Diesen Pflanzkübel wollte unsere Nachbarin beim Schrotthändler entsorgen. Jetzt steht er in meinem Garten und was ich damit machen werde, zeige ich demnächst.

    Anhang anzeigen 452430 Anhang anzeigen 452431

    Ich wünsche Euch ein schönes 1. Mai-Wochenende. Leider wird das Wetter wieder sehr feucht werden.

    :eek: Liebe Grüße von Ingrid
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Neuanlage von Beeten in Ingrid´s Garten Mein Garten 41
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    T Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23
    Schwabe12345 Rosen - kompletter Rückschnitt Rosen 37
    S Blätter meiner Rosen werden weiß - warum? Rosen 20

    Similar threads

    Oben Unten