Indianerbanane in Deutschland

N

Nostradamus

Guest
Hallo Gartenfreunde
Über diesen Baum habe ich in einen anderen Forum gelesen .Mein Sohn in Paraguay hat diese Bäume auf seinen Campo zu stehen .Zur Reifezeit sind sene Schafe immer besoffen .Hat Jemand in Deutschland schon Erfahrungen damit gesammelt ? Sie sollen 4-5 hoch werden .Also für Kleingärten nicht geignet.Wie verhalten sie sich in unseren Klima.Wie ist die Fruchtgrösse?Usw
 
  • Eisenkraut

    Mitglied
    Registriert
    15. Jan. 2012
    Beiträge
    533
    Ort
    Unterthingau / Allgäu
    Ich ließ mir bei einem Gartenversand eine Indianerbanane schicken. Sie kam auch über den Winter , aber imLaufe des Frühjahrs starb sie dann. Leider, denn sie kostete 30 € plus Versandkosten. Seitdem ist mir das Risiko zu groß, u. ich halte mich lieber an Tomaten, Äpfel u. Birnen. Eisenkraut
     

    Syrah

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2008
    Beiträge
    247
    Bischen spät, aber vielleicht hilft es noch. Ich habe acht Stück in meinem Garten stehen, die ich vor zwei Jahren in der Tschechei gekauft habe. Standardsorten. Waren ca. 1,80 hoch. Nur die, die sehr geschützt steht, macht überhaupt nennenswerte Anstalten, zu wachsen. ABER: Dieses Jahr haben zwei von ihnen getragen, jeweils 8 bis 10 Früchte. Die allerdings sehr klein waren und im Oktober unreif abgefallen sind. Hab sie im Haus nachreifen lassen, was funktioniert. Geschmack okay, aber ich denke, er wäre besser, wenn sie tatsächlich größer werden und ausreifen könnten.

    Außerdem habe ich noch eine, die ich 'gebraucht' gekauft habe, ein Sämling. Nun so 17 Jahre alt. Die ist zwar größer, hat aber noch nie getragen.

    Also, ich hab das mal ausprobieren wollen und warte jetzt eben ab, wie die sich entwickeln. Wachstumswunder sind sie leider nicht!

    Was aber mega-toll funktioniert sind Maulbeeren! Die haben nur im Pflanzjahr 'gebockt' (aber trotzdem ein paar Früchte getragen) und im zweiten Jahr konnte man ihnen beim Wachsen zugucken. Unempfindlich, absolut frosthart, frohwüchsig und superleckere Früchte. Mich wundert es sehr, dass die nicht in jedem Garten stehen. Ich habe mittlerweile 6 von ihnen und sobald ich endlich umziehe und einen größeren Garten bekomme, werden Maulbeeren die ersten Bäume sein, die ich noch dazu kaufe!
     
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hab' auch zwei Maulbeeren, allerdings von einem Billigversand, also muss ich erst mal waaarten und dann beim ersten Fruchtansatz feststellen, ob's wirklich schwarze sind. Die wachsen gut, ich bin ganz happy damit.

    Ich hatte zweimal schon PawPaws, aber die haben immer gemickert. Aufgeben will ich noch nicht, aber das nächste Mal hol ich mir keine Sämlinge, sondern investiere in einen mittelgroßen Baum. Da wir ja mild wohnen, dürfte es mit der Winterhärte passen - die Sämlinge sind mir damals nicht im Winter erfroren, sondern im Sommer vertrocknet.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.733
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Billa, sind Maulbeeren winterhart? Meinst du, die hätten ohne extra Winterschutz eine Chance im väterlichen Garten? (Etwas rauher als Münster, oben auf der windüberfegten Höhe liegt der Garten) Ich könnte mir eine Maulbeere gut in der Wildhecke vorstellen.
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.733
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Hmm - nachdem ich die links studiert habe könnte es grenzwertig sein. Zum einen knackt der Garten bestimmt hin und wieder die -15°C und zum anderen dürfte es mit dem nährstoffreichen Boden schwer werden. Platz wäre bei der Wildhecke - da ist der Boden bewusst seit Jahrzehnten ausgemagert um die Flora des Magerrasens zu fördern. Und für die gut mit Kompost versorgten Beete wird die Maulbeere arg groß - ich muss mal mit meinem Väterchen reden, was der von diesem neuen verrückten Einfall hält. :grins:
     

    Syrah

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2008
    Beiträge
    247
    Angeblich sind sie bis mind. 20 Grad minus winterhart. Da sie auch in Kanada z. B. angebaut werden, würde ich sagen, dass sie das auch abkönnen müssen. Ich wüsste keinen Ort in Kanada, bei dem nicht zumindest die Gefahr besteht, dass es auch deutlich tiefer runter geht. Selbst im Süden von BC, oder am Atlantik, oder auch auf der Niagara Halbinsel. Insbesondere dort sind deutlich unter -30 Grad über längere Zeit nicht die Ausnahme, sondern ziemlich normal. Ich kenn die Gegend dort ganz gut.

    Ich selber komme aus der Nähe von Bremen, wo es bekanntlich reichlich 'norddeutsches Schietwetter' gibt, aber selten ganz niedrige Temperaturen. Minus 10 sind schon ziemlich die Ausnahme. Alle Jubeljahre geht's auch mal drunter. Wann war das noch, vor ein paar Jahren; einige Tage mit - 18 Grad. Ich hab mich dumm und dusselig geschleppt mit Wasser für die Pferde. Ich glaube, 2012? Da hatte ich aber noch keine Maulbeeren...

    Ich würde sie jedenfalls nicht mehr missen wollen und ich werde den Bestand ausbauen. Ich habe neben den 'Absenkern' aus der Baumschule einen großen Baum aus Darmstadt gekauft (gebraucht, sozusagen). Der war schon so 5 Meter hoch, Stammumfang ist so ca. 25 cm, würde ich sagen. Also schon ordentlich. Bis 2014 hat er in Darmstadt gelebt und ich glaube, dort sind niedrigere Temperaturen, als bei uns. Glaub ich jedenfalls...

    Alle Maulbeeren haben im Pflanzjahr noch 'gebockt', auch der Große. Im zweiten Jahr war alles gut und sie waren eine reine Freude! Viel besser als die Indianerbananen. Und ich denke, wenn die erst mal eine gewisse Größe haben, sind die auch frostfester, sonst wäre Kanada als Anbaugebiet unmöglich.
     

    Syrah

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2008
    Beiträge
    247
    Also, auch wenn's im falschen Thread ist, noch ein kurzes Update zum Thema Maulbeere.

    Ich war heute in 'meiner' Gärtnerei (Schachtschneider in Dötlingen) und habe nochmal explizit nach der Winterhärte von Maulbeeren gefragt. Antwort war, absolut winterhart, die gibt's auch in Nordschweden und Russland.

    Bei uns war seit Anpflanzung das Temperaturminimum -8 Grad, das haben hier alle Bäume überlebt, nicht nur die Maulbeeren.

    Habe also grad noch Bäume nachgekauft, die ich nun teilweise zu Weihnachten verschenke:))
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.733
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Danke, dann werde ich in den Weihnachtstagen mal fragen, ob ich nicht eine Maulbeere pflanzen darf - immerhin ist es ja der Garten meines Vaters und nicht meiner. Ungefragt einfach pflanzen sollte ich da nichts, was größer wird und länger als einen Sommer bleibt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    HimbeerOma Indianerbanane Obstgehölze 4
    T Indianerbanane Asimina Triloba Paupau Obstgehölze 43
    M Asimina triloba, Indianerbanane anbauen Obstgehölze 3
    H Asimina Triloba_Zweite Indianerbanane nach Prima 1216 Obst und Gemüsegarten 1
    S [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw Obst und Gemüsegarten 85
    W wachstum indianerbanane Tropische Pflanzen 5
    Annie001 Pawpaw/Indianerbanane - wer hat Erfahrungen? Obst und Gemüsegarten 77
    F Avocados - hat jemand in Deutschland geerntet? Tropische Pflanzen 0
    T Pfirsich, Nektarine, Aprikose, Pflaume in Deutschland Obst und Gemüsegarten 5
    EvaKa Wanderwege in Deutschland Small-Talk 9
    B Überwachungssysteme in Deutschland Small-Talk 15
    M Earth Boxes: Auch in Deutschland? Obst und Gemüsegarten 3
    Obi1 Kiwi in Deutschland anbauen Tropische Pflanzen 55
    P LIDL Österreich ( Vielleicht auch in Deutschland ) Montag, 30. Mai Zitruspflanzen 39
    florundpeter Kletterrose aus Deutschland wird im Dezember braun auf den Philippinen. Was nun ? Rosen 21
    Mariaschwarz Schafft sich Deutschland ab? Small-Talk 70
    P Was wächst alles in Deutschland (Obst) ? Obst und Gemüsegarten 5
    Marie Armes Deutschland Small-Talk 99
    unmuzzled Quelle in Deutschland fuer Lagerstroemia indica x fauriei Tropische Pflanzen 6
    unmuzzled US-nursery mit Versand nach Deutschland ? Tropische Pflanzen 12
    Lydia Suche Gärtnerei in Deutschland Obst und Gemüsegarten 4
    B EM- Endrunde Deutschland - Spanien Small-Talk 73
    B Deutschland - Törks Small-Talk 115
    Mondtänzerin Deutschland/Österreich Small-Talk 36
    kleiner_schmetterling Riesige Weberknechte erobern Deutschland..... Small-Talk 60

    Similar threads

    Oben Unten