Hallo Malun,
ich fange einfach mal an, Geli ist gerade nicht da.
Frankreich = Essen
Also dieser Kult ums Essen ist einfach grandios. Die Franzosen lieben es zu essen und lieben darüber zu sprechen.
*** das ist auch das einzige Thema über das sie sich stundenlang auslassen können
Unheimlich viele Franzosen können kochen und haben auch Spaß daran. Sie kennen sich mit Ernährung aus und haben irgendwie ein unverkrampfteres Verhältnis. Die Märkte sind einfach wunderbar. Überall wird etwas zur Verköstigung angeboten. Die Baguette sind schlicht und lecker (und auch nicht so aufgepumpt).
Auf einigen familiären Weingütern wird am Wochenende "Repas a la ferme" angeboten - köstlich, ländlich, lecker Wein. Riesige Familien treffen sich dort zum Schlemmen über Stunden.
Aber Autofahren und Frankreich = ohlalalalala.
*** wozu sind Gebote da? doch nicht, um sie zu beachten!
Und noch mit Autos, die würden bei uns nicht mehr durch den TÜV kommen.
Wir durften einmal einer Französin folgen, die uns den Weg zeigen wollte. Mein Mann kam kaum hinterher - und er fährt echt gut und schnell. Aber die Frau war der Wahnsinn. In Ihrem Rückspiegel konnte ich sehen, wie sie sich bei 80KMh in den Serpentinen die Lippen nachgezogen hat
die Franzosen fahren sehr, tja, wie könnte man es nennen? "Pro aktiv?!" Oder vielleicht auch nur "nebenbei".
Mit Kreiseln kennen die sich auch wirklich aus, haben sie ja auch schon was länger als die Deutschen (und die Ungarn fangen damit gerade erst an - Hölle!). Im Stadtverkehr in Marseille haben wir es definitiv NICHT GESCHAFFT die Ausfahrt zu nehmen, die wir wollten. Das war so ein Doppelkreisel - puuuuuh, wir sind schließlich einfach mit dem Strom gefahren...
wenn man sich ein bisschen traut französisch zu sprechen, nehmen sie einen sehr herzlich auf....da sind sie aber eigen.
*** ja - aber nur im Urlaub!
Soweit zunächst von mir.
Sabine