in einem fremden Land

Hi Sabine,


du hast in Frankreich richtig gelebt? Und wie lange?

Neugierigbin

Edith

Hei Malun,


nononononon, nicht gelebt nur ungefähr 10x Urlaub gemacht. Mit dem Motorrad (ich als Sozia) oder mit dem Auto. Wir sind immer ins Blaue gefahren mit einem tollen Chambre d´hote-Führer/Buch und haben dann in Privatzimmern mit Abendessen gewohnt. Kann man sich so ähnlich vorstellen wie Bed&Breakfast in England, zusätzlich gibt es halt manchmal auch ein Mehrgänge-Abendessen mit allen Gästen des Hauses und/oder der Familie.

Ich denke gerne daran zurück. Wir werden das sicher auch nochmal machen. Im Moment geht unser Urlaub mit "Heimatbesuchen" in Deutschland drauf.


Vermisse den Lavendelduft!

LG, Sabine
 
  • Hallo Malun,

    ich fange einfach mal an, Geli ist gerade nicht da.

    Frankreich = Essen

    Also dieser Kult ums Essen ist einfach grandios. Die Franzosen lieben es zu essen und lieben darüber zu sprechen.

    *** das ist auch das einzige Thema über das sie sich stundenlang auslassen können

    Unheimlich viele Franzosen können kochen und haben auch Spaß daran. Sie kennen sich mit Ernährung aus und haben irgendwie ein unverkrampfteres Verhältnis. Die Märkte sind einfach wunderbar. Überall wird etwas zur Verköstigung angeboten. Die Baguette sind schlicht und lecker (und auch nicht so aufgepumpt).
    Auf einigen familiären Weingütern wird am Wochenende "Repas a la ferme" angeboten - köstlich, ländlich, lecker Wein. Riesige Familien treffen sich dort zum Schlemmen über Stunden.

    Aber Autofahren und Frankreich = ohlalalalala.

    *** wozu sind Gebote da? doch nicht, um sie zu beachten!
    Und noch mit Autos, die würden bei uns nicht mehr durch den TÜV kommen.
    Wir durften einmal einer Französin folgen, die uns den Weg zeigen wollte. Mein Mann kam kaum hinterher - und er fährt echt gut und schnell. Aber die Frau war der Wahnsinn. In Ihrem Rückspiegel konnte ich sehen, wie sie sich bei 80KMh in den Serpentinen die Lippen nachgezogen hat

    die Franzosen fahren sehr, tja, wie könnte man es nennen? "Pro aktiv?!" Oder vielleicht auch nur "nebenbei".
    Mit Kreiseln kennen die sich auch wirklich aus, haben sie ja auch schon was länger als die Deutschen (und die Ungarn fangen damit gerade erst an - Hölle!). Im Stadtverkehr in Marseille haben wir es definitiv NICHT GESCHAFFT die Ausfahrt zu nehmen, die wir wollten. Das war so ein Doppelkreisel - puuuuuh, wir sind schließlich einfach mit dem Strom gefahren...

    wenn man sich ein bisschen traut französisch zu sprechen, nehmen sie einen sehr herzlich auf....da sind sie aber eigen.

    *** ja - aber nur im Urlaub!

    Soweit zunächst von mir.

    Sabine

    Hi Sabine,

    im Urlaub sieht eben alles anders aus, als wenn man wirklich dort lebt. Mein Sohn lebt seit 2002 in Südwestfrankreich, was ich da alles zu hören bekomme. Er versteht sich dort besser mit den Engländern, als mit den Franzosen.

    Franzosen sind oberflächlich, es interessiert sie nicht die Bohne, was z.B. in Deutschland abläuft - Rentenbeginn - Arbeitszeit - usw.

    Wenn du dann noch etwas mit den Behörden zu tun hast, z.B. Scheidung - "was, Sie verstehen ja gar nichts" - obwohl mein Sohn perfekt französisch kann.
    Polizei - mein Sohn hatte einen Unfall, bei dem er sich mit seinem Wagen überschlug - na, dass sie nicht gleich am Vormittag - bevor Hilfe geholt wurde - eine Blutkontrolle gemacht haben - war alles. Keine Frage, wie geht es Ihnen - wie fühlen Sie sich? Da bist du wieder der Ausländer.

    Die französischen Arbeitgeber sind die reinen Sklaventreiber. Mindestlohn wird bezahlt für Tätigkeiten, die in Deutschland viel höher eingestuft sind.

    Ich weiß, jetzt hab ich die "Urlaubsbrille" runtergeholt.

    Viele Grüße
    Edith

    ** ich wollte mal einen Vergleich, wie andere die in Frankreich leben, es sehen
     
    Hi Sabine,

    im Urlaub sieht eben alles anders aus, als wenn man wirklich dort lebt. Mein Sohn lebt seit 2002 in Südwestfrankreich, was ich da alles zu hören bekomme. Er versteht sich dort besser mit den Engländern, als mit den Franzosen.

    Franzosen sind oberflächlich, es interessiert sie nicht die Bohne, was z.B. in Deutschland abläuft - Rentenbeginn - Arbeitszeit - usw.

    Und wie stark sind "die Deutschen" z.B. an Sozialpolitik in Spanien interessiert? Nimmt man sich in Deutschland vielleicht zu wichtig?

    Wenn du dann noch etwas mit den Behörden zu tun hast, z.B. Scheidung - "was, Sie verstehen ja gar nichts" - obwohl mein Sohn perfekt französisch kann.

    Ging es da wirklich um Sprache?

    Polizei - mein Sohn hatte einen Unfall, bei dem er sich mit seinem Wagen überschlug - na, dass sie nicht gleich am Vormittag - bevor Hilfe geholt wurde - eine Blutkontrolle gemacht haben - war alles. Keine Frage, wie geht es Ihnen - wie fühlen Sie sich? Da bist du wieder der Ausländer.

    Die französischen Arbeitgeber sind die reinen Sklaventreiber. Mindestlohn wird bezahlt für Tätigkeiten, die in Deutschland viel höher eingestuft sind.

    Ich weiß, jetzt hab ich die "Urlaubsbrille" runtergeholt.

    Viele Grüße
    Edith

    ** ich wollte mal einen Vergleich, wie andere die in Frankreich leben, es sehen

    Hallo Edith,

    nein, meine Urlaubssonnenbrille hast Du mir nicht runtergeholt. Auch werde ich die Franzosen nach Deinem Bericht nicht in einem anderen Licht sehen. Reden über Essen gehört halt zur Lebensart. Und sich mit "Fremden" über Politik und Wirtschaft zu unterhalten ist eher ein No No.

    Zu einem Leben in einem fremden Land gehört sicher auch die Bereitschaft, sich mit Dingen anzufreunden, d.h. sie irgendwie ins Leben zu integrieren auch wenn sie nicht leicht zu ertragen sind (z.B. bellende Hunde, absolute Nichtbeachtung der Autofahrer von Zebrastreifen)

    Geduld und Einfühlungsvermögen machen das Leben reicher. Auch ist es besser, die eigene bisherige Lebenserfahrung zurückzustellen und nicht zu verlangen, das ein fremdes Land so funktioniert wie man es gewohnt ist. (Stichwort Behörde)

    Ich werde mich hüten in Ungarn schlecht über Ungarn zu reden, auch wenn ich mich über Niedrigstlöhne und Nichtachtung der Arbeitskraft aufregen mag. Ich bin hier Gast und fühle mich gut aufgehoben.

    Ich bin unheimlich froh, dass ich die Möglichkeit habe für ein paar Jahre im Ausland zu leben.

    Liebe Grüße, Sabine
     
  • @ hallo edith

    ja also da kann ich sabine nur beipflichten.

    mich interessiert auch nicht die bohne wann der franzose in rente geht. das ist doch überhaupt nicht relevant.

    die geschichte mit der polizei, den unfall, den du erwähnt hast, das hat
    abslout nix damit zu tun, daß dein sohn ausländer ist. ich kenne ähnliche
    fälle bei denen es um franzosen im eigenen land ging und ich wette, dass nicht alle polizisten gleich sind.....wenn du bei uns an so einen "deppen" kommst und zufällig franzose bist, dann fährst du heim und schimpfst über die deutschen im allgemeinen.....das lass ich so nicht stehen.

    unsere freunde leben seit einigen jahren in der nähe von toulouse und
    zuvor waren sie den sommer über in ihrem haus. ich habe ihre nachbarn
    kennen gelernt, alles durchweg supernette menschen....
    ja es stimmt, die franzosen, vor allem die südfranzosen, sind oberflächlicher als wir....aber.....nicht oberflächlicher als ein deutscher rheinländer sein kann ( ich hab einige freunde im rheinland....die sind nicht so oberflächlich, nur um mißverständnissen vorzubeugen....die freundschaften halten seit 10 und 20 jahren). aber der rheinländer gild
    hierzulande auch als oberflächlich....darum sind aber nicht alle gleich

    man kann keine nation pauschalieren.... was ist typisch deutsch????

    gruß geli, die noch heute eine nette freundschaft mit ihrer "alten französischlehrerin" (aus lyon) pflegt
     
  • Hallo,
    ich stimme dem auch voll zu, dass man Gast in diesem Land ist und sich den Gegebenheiten anpassen muss. Ich lebe jetzt schon 12 Jahre in France und komme mit den Leuten sowie mit den Behörden ganz gut zurecht. Es gibt auch Dinge die mir nicht so gut gefallen z.B. , dass wegen jeder Kleinigkeit die Schulen und Ämter grossräumig abgesperrt werden (Vichy - Pirate) da sind sie schon ein bisschen paranoid. Trotz allem klappt es ganz gut wenn man bedenkt wieviele verschiede Nationalitäten hier leben. Oberflächlich kann man sie auch nicht nennen im Süden seid ihr mal im Sommer bei 40°C
    im Schatten immer ernsthaft :cool: . Dabei ist die Familie hier das höchste Gut und am Wochenende wird immer etwas mit der Familie gemacht.
    Beim autofahren gilt einfach jeder als "Jean Al." oder kleiner "Alain Probst" und die Mädels haben es meistens sehr eilig.
    Ich bin nach France gezogen weil hier die Uhren anderts ticken und man ein bisschen mehr lebt, als wie in Deutschland. Trotzdem fahre ich 3-4mal im Jahr in die alte Heimat, aber zurück möchte ich nicht.
    à bientôt Barbara
     
    Liiieeebe Lavande..... bis eben wusste ich nicht, wohin ich heuer in Urlaub fahren soll, aber da ich ja nun une amie en France habe... :-D ;)
     
  • Ein schöner Thread! Ungarisch hab ich auch mal eine Weile gelernt! :cool:

    Hat mir sehr gefallen! :o

    Doch: Dass es in Deutschland zu laut ist, kann ich nicht sagen. In südlichen Ländern ist es doch noch viel lauter! :eek:
     
    Ein schöner Thread! Ungarisch hab ich auch mal eine Weile gelernt! :cool:

    Ich finde es unheimlich schwer - ist aber auch schon eine Zeit her, das ich mal eine Sprache lernen musste - man hat gar keine Übung mehr in soetwas.

    Hat mir sehr gefallen! :o

    Doch: Dass es in Deutschland zu laut ist, kann ich nicht sagen. In südlichen Ländern ist es doch noch viel lauter! :eek:


    Neeeee, in Deutschland ist es total friedlich und ruhig, finde ich. In Ungarn ist es laut.
    Im Moment sitze ich in Deutschland vor dem Kamin und höre dem Ticken der Pendelur zu - herrlich,


    lieben Gruß, Sabine
     
    Kann nur sagen in Deutschland ist weder alles schlechter ,noch besser als in anderen Laendern.
    Ich lebe seit 26 Jahren in den Niederlanden.Verschiedenes gefaellt mir hier recht gut,anderes finde ich manchmal befremdlich,lustig oder erstaunlich.Oft schreit in meinem Hinterkopf ein kleines Teufelchen:"Du denkst typisch deutsch!!!!":grin:
    Gruss Stilemie.
     
  • salut KiMi,
    pas de problem, musst nur Zelt und schlafsack mitbringen ;) noch kann man in meinem "Garten" zelten. Gruss Barbara




    @Lavande, c'est magnifique.... mais les lentes, ils ne sont pas mes favoris...
    d025.gif


    (mein eingerostetes Französisch... geht's einigermaßen?)


    @Stilemie: so ist es. Kein Ort und keine Kultur ist perfekt. Man muss sich halt arrangieren. Hier in Deutschland meckern wir ja auch ziemlich viel und über so ziemlich alles...


    KiMi, politically correct...
     
  • Hallo KiMi,
    leider war ich viel unterwegs und hatte keine Zeit. Ob dein französisch ok ist weiss ich nicht, bin froh wenn ich das mit dem sprechen hinbekomme, schreiben ist nicht unbedingt mein Ding. Doch weiss ich dass die Zelte - Tente heissen. Meine sache ist das auch nicht,
    aber hier in der Gegend gibt es jede Menge Pensionen. :grin: Wir veranstalten jeden Sommer ein kleines Fest für unsere Freunde hier und aus Deutschland und ich bin dieses Jahr echt am rudern wie ich alle unterbringe. Viele zelten und aus diesem Grund muss ich auch mit der Bepflanzung sehr überlegt vorgehen, sonst geht da zuviel kaputt. Doch im Moment bin ich noch am aufräumen da an dem Garten seit Jahren nichts gemacht wurde.
    Das Wetter hier ist schon recht schön, leider haben wir hier einen sehr kräftigen Wind und wenn der bläst geht garnichts, dann ist es saukalt. Bin mal gespannt wie das im Sommer wird.
    Gruss Barbara
     
    *schubs*

    Gibt es auch Leute hier, die in Großbritannien leben oder mal gelebt haben? :eek:

    HIER !!! ich bin aus england. ich wollte hier in deutschland urlaub machen, freunde besuchen,party machen,sauerkraut essen und alles was dazu gehört und ich bin immer noch da ,das war vor 24 jahren.nach england habe ich immer wieder sehnsucht aber deutschland gefällt mir einfach besser das leben hier ist etwas einfacher (überschaubarer und ordentlicher ) --wenn du weiss was ich meine.
    was ich total vermisse sind meine eltern,geschwister,blue bells ,fish and chips on the beach und die art wie die menschen nett ,freundlich und mit sehr viel humor miteinander umgehen. ein beispiel: mir ist gestern beim einkaufen ein fehler unterlaufen, habe an der kasse statt meine bankkarte meine krankenkasse karte überreicht, die kassiererin hat mich angefaucht ' hallo sie, was soll ich daaamit ?' und rollte die augen. in england hätte man ein witz daraus gemacht und alle hätten gelacht. in 2 wochen bekomme ich wieder besuch von meine schwester und ich freue mich,endlich mal wieder fortgehen, ab-rocken und vieeeel lachen
    best wishes
    no idea
     
    in england hätte man ein witz daraus gemacht und alle hätten gelacht.

    Glaub mir, aber nicht, wenn es einem Deutschen passiert wäre... wir waren im letzten Jahr in England und ich war geschockt über die Unfreundlichkeit in den Geschäften.
    Wir waren speziell in Coventry.

    Liebe Grüße,
    Sam
     
    hallo sam,
    also ich kann nicht sagen das die engländer was gegen die deutchen haben,es ist mir in die 24 jahren nie aufgefallen (eher das gegenteil) ich bin sehr oft durch coventry gefahren wollte nie anhalten es hat mich nie gereizt ,1x hab ich anhalten mussen,meine tochter hat ein haufen hingekotzt, wer weiss, vielleicht deswegen haben sie was gegen die deutschen ;) ich fahre nämlich ein deutsches auto mit deutscher kennzeichen :rolleyes:
    LONDON ist meine stadt :cool: i just love it and cann't get enough of it. coventry hat mich nie interesiert und NUN erst recht nicht.

    best wishes
    no idea
     
    no idea,

    ich fühle mich auch manchmal als Fremder in einem fremden Land, besonders wenn ich solche Geschichten höre, wie die von dieser oberdoofen Kassiererin.

    Trotzdem, es kommt schon immer auf den Menschen an. Deutsche sind nicht griesgrämiger oder schlechter gelaunt als andere Europäer. Ich würde die Dame das nächste Mal einfach anlächeln und sagen, "einen Versuch war's wert" oder so. Wenn sie dann immer noch nicht lacht, hat sie wohl einen schlechten Tag.

    Tono... international
     
    @ tono, na klar :o es gibt doch deppen überall auf der welt, nicht nur in coventry oder hier im supermarkt ;)
    best wishes
    no idea.....also international
     
    unsere Abi-Fahrt damals ging nach Südengland, und bis auf das Essen hatten wir alle nix an den Briten auszusetzen :D ;) In London war ich leider noch gar nicht, but it's on my to-do list.

    @ No Idea: Most of my teachers in College were from GB originally, and they were all very nice, AND had a great sense of humor :D


    KiMi, with international family...
     
    no idea,

    ich fühle mich auch manchmal als Fremder in einem fremden Land, besonders wenn ich solche Geschichten höre, wie die von dieser oberdoofen Kassiererin.

    Trotzdem, es kommt schon immer auf den Menschen an. Deutsche sind nicht griesgrämiger oder schlechter gelaunt als andere Europäer. Ich würde die Dame das nächste Mal einfach anlächeln und sagen, "einen Versuch war's wert" oder so. Wenn sie dann immer noch nicht lacht, hat sie wohl einen schlechten Tag.

    Tono... international

    Das finde ich auch Tono, es liegt immer irgendwie am Menschen...aber es gibt tatsächlich so eine Grundstimmung in einem Land, ich kann das nicht besser ausdrücken. Für Deutschland fällt mir gerade nichts anderes als perfektionistisch und aufgeräumt (im Geiste als auch im Land)...ein.

    In Ungarn empfinde ich die Grundstimmung als "wir sind eine geprügelte Nation", "wir müssen viel leiden - und das können wir gut"
    Irgendwie sind die Ungarn leicht nörgelig und auch dedpressiv drauf.
    Und sehr wichtig sind hier zwei Sätze die jede Diskussion sinnfrei werden lassen : Nem tudom (ich weiß nicht) und nem értem (ich verstehe nicht).
    Trotzdem sind die Ungarn sehr lieb und freuen sich riesig, wenn man versucht ein wenig ungarisch zu sprechen.

    LG, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten