Den beschiss hab ich auch schon bemerkt aber erst nach dem kauf. War als Angebot getarnt.Einige Sorten sind von 100g auf 90g pro Tafel reduziert worden.
Den beschiss hab ich auch schon bemerkt aber erst nach dem kauf. War als Angebot getarnt.Einige Sorten sind von 100g auf 90g pro Tafel reduziert worden.
Den beschiss hab ich auch schon bemerkt aber erst nach dem kauf. War als Angebot getarnt.![]()
Mach ich mittlerweile bei fast allem wo Angebot drann steht. Da sind manchmal die Hausmarken im Angebot teurer als die gleichen Markenartikel. Oder sie versuchen einen halt über das Gewicht zu bescheißen.Ich schau inzwischen auf den Kilopreis zum Vergleichen
Darum kaufe ich nur noch die Berchtesgadner Butter. Das ist noch echte Butter. Das ist eine Molkereigenossenschaft. schaut mal in den Link rein. Ich kenne da auch mehrere Bauern aus der EM-Szene die da Mitglieder sind.Großpackungen sind auch nicht per se günstiger.
Ich schaue am Wochenende immer in die Handzettel nach Angeboten. Und da kommt es ganz oft vor, dass wenn die Normalpackung im Angebot ist, dass der kg-Preis günstiger ist als bei der "Vorteilspackung"
Das mit dem geschrumpften Inhalt bemängeln die Verbraucherzentralen schon lange.
Die Tafel Schokolade ist zwar gleich groß, aber dünner. Das fällt dir im ersten Moment nicht auf.
Oder die Füllhöhe ist einfach reduziert, siehe Margarine. Früher war der Standard 500 g jetzt ist er nur noch 400 g.
Ganz beliebt ist ja auch das "neue Design": andere Form mit weniger Inhalt. Und gerne wird das auch noch als Umstellung auf eine nachhaltigere Verpackung deklariert.
Bei uns daheim wurde mit Margarine gebacken. Kenne ich schon von meiner Oma so. War zu meinen Back-Anfängen auch gar kein Problem. Aber dann wurde auf einmal der Teig nicht mehr so richtig.
Schaut mal auf die Inhaltsangaben: Die "gute" Rama enthält auf einmal Palmfett. Sonnenblumenmargarine gibt es kaum noch, weil wenn da Sonnenblume drauf steht, darf kein Palm rein, denn dann ist es nur noch Pflanzenfettmargarine.
Und schaut mal auf den Fettgehalt der Margarine: Der sinkt auch immer mehr. Lätta kann man sich mittlerweile fast sparen. In den ganzen Margarinen werden die billigen Füllstoffe erhöht.
Aber den Hammer finde ich ehrlich gesagt die als besonders Streichzart beworbenen Buttern:
Da wird Margarine (wenn man Glück hat aus Raps, wenn man Pech hat mit Palmfett) unter die Butter gemischt und als Krönung ist das ganze dann noch teurer als Butter.
Aber das wirklich Schlimme daran finde ich: Die Verbraucher kaufen es auch noch
Ja schön wärs......gibts auch falsche butter?
wenn butter draufsteht, muss auch butter drin sein, ohne irgendwelche anderen inhaltsstoffe.
Buttergibts auch falsche butter?
wenn butter draufsteht, muss auch butter drin sein, ohne irgendwelche anderen inhaltsstoffe.
bitte ein beispiel dass dem nicht so ist, danke.Ja schön wärs......
Das ist grundsätzlich richtig, aber schau dir doch mal die Werbung für diese streichzarten Produkte an.gibts auch falsche butter?
wenn butter draufsteht, muss auch butter drin sein, ohne irgendwelche anderen inhaltsstoffe.
Das habe ich auch nicht gesagt.wird aber nicht als butter angeboten und verkauft.
Denkt man. Aber ... :gibts auch falsche butter?
wenn butter draufsteht, muss auch butter drin sein, ohne irgendwelche anderen inhaltsstoffe.
Gegen Blödheit oder Denkfaulheit kann man halt leider nichts machen. Dass die Hersteller darauf spekulieren ist an und für sich nicht verwerflich. Wer will, kann sich informieren. Meist macht man das ja nur einmal und bleibt dann erst mal bei seinem ausgewählten Produkt. So viel Aufwand ist es also auch nicht.Das habe ich auch nicht gesagt.
Aber es wird schon sehr auf die darin enthaltene Butter den Fokus gelegt und viele schauen dann leider gar nicht weiter.
Meist macht man das ja nur einmal und bleibt dann erst mal bei seinem ausgewählten Produkt. So viel Aufwand ist es also auch nicht.
Dann ist es auch transparent für den Kunden.
Von wem?Ich ziemlich sicher, dass das gar nicht gewünscht ist.
Von wem?
hat Pyromella schon geschrieben, genauso ist es. wenn aber vorher 100% saft verkauft wurde, hat das nicht nur a gschmäckle, sondern es stinkt wie eine güllegrube.Wenn Nektar drauf steht, ist kein Saft drin, sondern ein Saft/Wassergemisch. Wo ist das Problem?
Eventuell auch noch aus Konzentrat und mit zusätzlichem Zucker….
Das passiert mir genau 1 mal, dass ich so eine Flasche versehentlich heimschleppe. Danach wird neu geguckt, verglichen, informiert und was anderes gekauft…hat Pyromella schon geschrieben, genauso ist es. wenn aber vorher 100% saft verkauft wurde, hat das nicht nur a gschmäckle, sondern es stinkt wie eine güllegrube.
Außer man ist Angebots-Käufer, so wie ich.Das passiert mir genau 1 mal, dass ich so eine Flasche versehentlich heimschleppe. Danach wird neu geguckt, verglichen, informiert und was anderes gekauft…
Es wird bei allem beschissen. Etwas kaufen muss man ja. Selber das Fleisch erjagen, eigene Felder anlegen oder Pilze und Beeren sammeln ist halt auch etwas schwierig heute.Aber das wirklich Schlimme daran finde ich: Die Verbraucher kaufen es auch noch
Selbst Al..i hat eine erstaunliche Auswahl an Bioprodukten.die es nicht überall gibt.