Ich wunder mich über

  • hab ich auch mitbekommen, da ich den jahresrückblick anschauen wollte.
    die ersten worte Trump und Syrien haben mich zum sofortigen umschalten veranlasst.
    schau jetzt musikantentreffen in der BR-Mediathek an.
     
  • Verpasst du nichts. Es kommt mir vor wie eine Langfassung einer typischen Markus Lanz Folge, in der über politische Themen debattiert wird.

    Einziger Unterschied: Es gibt Publikum, welches durch gelegentliches Klatschen etwas Leben in die sonst schnöde Sendung rein bringt.
     
    DSCF7028[1].JPG

    ist sicher das schönere programm.
     
    Kann es sein, dass Elon Musk und Alice Weidel ein Verhältnis haben?

    Ich werde am Montag den Tesla abbestellen und mir wieder einen Verbrenner kaufen.
     
    Na ja, passiert halt.
    Ich fragte mich schon immer, warum gerade Leute aus dem Baselbiet nicht gut französisch sprechen. Ihr wohnt doch praktisch an der Sprachgrenze. Auf dem Camping im Greyerz, wir waren Dauercamper, gab es viele Basler. Einige meinten, dass es nicht normal sei, dass sie schlecht bedient werden, nur weil sie kein Französisch sprechen. Und anders rum?
    Du hattest Glück, dass es wenigstens mit Englisch ging.
    Französisch kann man lernen, auch online. Es ist eine sehr schöne Sprache.
    Wir wohnten in der Schweiz auch an einer Sprachgrenze, westlich von Bern. Senslerdütsch war der Dialekt, aber ohne Französischkenntnisse, fand man keine Arbeit, nicht mal Handwerker. Und umgekehrt eben auch.
     
    Na ja, passiert halt.
    Ich fragte mich schon immer, warum gerade Leute aus dem Baselbiet nicht gut französisch sprechen. Ihr wohnt doch praktisch an der Sprachgrenze. Auf dem Camping im Greyerz, wir waren Dauercamper, gab es viele Basler. Einige meinten, dass es nicht normal sei, dass sie schlecht bedient werden, nur weil sie kein Französisch sprechen. Und anders rum?
    Du hattest Glück, dass es wenigstens mit Englisch ging.
    Französisch kann man lernen, auch online. Es ist eine sehr schöne Sprache.
    Wir wohnten in der Schweiz auch an einer Sprachgrenze, westlich von Bern. Senslerdütsch war der Dialekt, aber ohne Französischkenntnisse, fand man keine Arbeit, nicht mal Handwerker. Und umgekehrt eben auch.
    Ich bin noch südlicher als das Baselbiet, nicht ganz an der Grenze... Also für Essen bestellen und Ferien reichen die Sprachkenntnisse allemal. Aber es ging um eine Arbeitssache und da hat mir einfach das Fachvokabular gefehlt. Und ich habe leider das Französisch seit der Schule nicht mehr wirklich gebraucht, sogar mein Italienisch brauche ich mehr :(
    Ich fand es nur so kurios, weil wir im Land so viele Sprachen habe und am Schluss reden wir Englisch (nur weil es einfacher ist). Du hast recht, es ist wirklich eine schöne Sprache, ich sollte sie wieder für mich reaktivieren.
     
    Auf der Packung Waldland Haferflocken steht: „enthält Gluten“ und „kann Spuren von Soja enthalten“. Nun enthält Hafer aber kein Gluten, dann sollten die Haferflocken doch höchstens Spuren von Gluten enthalten, wenn die gleichen Maschinen für Ernte und Verarbeitung für Hafer und Weizen verwendet wurden. Aber so heißt das, es ist auf jeden Fall Gluten drinnen bzw. dran und nicht nur Spuren.
     
    Da die maschinen gereinigt werden, und nach den ersten tonnen körnern wohl durch die nächsten x tonnen weitergereinigt werden, dürfte wirklich nur noch ein hauch gluten anhaften. Wenn überhaupt.

    Auf wie vielen produkten steht ' kann spuren von sellerie, nüssen, soja etc. enthalten' . Auf waschmitteln habe ich es allerdings noch nicht entdeckt.

    Das sind doch absichernde maßnahmen gegen klagefreudige kunden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten