Ich wunder mich über

...wenn er eine gescheite Rostbratwurst essen möchte, müsse er nach Bamberg kommen.
...
Das bestätige ich seeeehr gern, an der Brücke in einem Lokal dürfte ich mal diese Würschtel mit Meerettich und Kraut essen, Das hat mir wirklich gut geschmeckt.
Himmelnochmal, jetzt hab ich Hunger und hab weder Bratwürschtel noch Heringsbrötchen zu Haus. Und nach Marzipan steht mir nicht der Sinn... Was mach ich jetzt? Mich wundern, wie leicht man doch zu beeinflussen ist
 
  • Soviel???? Klar, Klein-Venedig!
    Naja, ich weiß nicht mehr, wie die Brücke heißt, zu lange her, in der Nähe vom Dom, lag sicher an einer Touriroute, wo alles mitzunehmen ist, was geht
     
  • Hm, obwohl ich auch aus der Gegend komme, waren Weißwürste noch nie mein Fall. Gute Rostbratwürste mit Sauerkraut aber durchaus....
    Gibt auf den Weihnachtsmärkten hier auch andere (braune) Bratwürste, die ich ebenfalls vorziehe.
     
  • Hat jemand von euch das gesehen?

    Klein gegen Groß

    Da wundere ich mich echt und würde gerne wissen wie man mit verbundenen
    Augen und dem Rösselsprung, diese Aufgabe lösen kann.

    Ist da ein Trick dabei? Ich könnte mir glaub nicht mal merken auf welchem der Felder
    ich schon war.
    :eek:
     
    Eine wirklich erstaunliche Leistung, zu der ich nicht fähig wäre.

    Eva hat zwei Tricks angewendet, davon den mit dem Rösselsprung. sie merkte sich also eine Variante, das Magische Quadrat mit dem Rösselsprung ganz abzudecken. Davon soll es offenbar tausende Varianten geben, ich weiss es nicht.

    Der eigentliche Trick war, sich ein Magisches Quadrat mit den Zahlen 1 - 64 zu merken.
    Welches Eva sich gemerkt hat, weiss ich nicht, ich habe eines aus dem Internet heraus gesucht:
    97BB81D0-D598-49FA-B3C8-A7C38193D907.jpeg

    Bei diesem Quadrat ist die Summe aller Zeilen senkrecht und waagrecht sowie der beiden Diagonalen immer = 260.

    Nun musste Eva aber ein Quadrat mit der Summe 406 bilden.

    Das heisst, die Zahlen müssen natürlich entsprechend erhöht werden. Aber um wieviel?

    Wenn ich jetzt jede einzelne Zahl um 1 erhöhe, erhöht sich die Summe entsprechend um 8. Ich kann also nur in 8er-Schritten erhöhen. Die Differenz zwischen 260 (das Magische Quadrat, dass sich Eva gemerkt hat) und 406 (das Magische Quadrat, das Eva machen musste) beträgt 146. Heisst, ich kann 18 mal um eines erhöhen:

    B80D2EF6-EBC2-4DE2-9673-DD3336EF172E.jpeg

    Jetzt muss aber noch in jede einzelne Zeile und in jede Diagonale irgendwo noch zusätzlich +2 eingefügt werden:

    CED6EB08-D2E1-490C-87DA-B2FC5D1E4478.jpeg
    (Im Magischen Quadrat 1-64 mit Punkt gekennzeichnet, diese Punkte nennt man Traversale.)

    Diese Zahlen muss ich also zusätzlich zu den +18 noch um +2 erhöhen.

    Nun könnte ich also theoretisch schön Reihe für Reihe beginnend bei A1 bis H8 rechnen.

    Eva musste aber zusätzlich noch die Zahlen in der Reihenfolge des Rösselsprungs ausfüllen, obendrein wusste sie anfänglich nicht, wo sie beginnen musste. Also musste sie sich den Rösselsprung beginnend von A2 einprägen und dann jeweils die obige Rechnung mit dem sich gemerkten Magischen Quadrat lösen.

    Eine wahrhaft bemerkenswerte Leistung, die ich wie bereits erwähnt nicht schaffen würde. Mit Taschenrechner und viel Zeit habe ich immerhin die ersten zwei Zeilen „meines Magischen Quadrates“ mit 406 geschafft:

    860ABE39-3718-47AF-9090-2CB14B19A61D.jpeg
     

    Anhänge

    • 54EEEA0C-2DE6-4AD2-96DA-FFD1AA5A9B61.jpeg
      54EEEA0C-2DE6-4AD2-96DA-FFD1AA5A9B61.jpeg
      389,4 KB · Aufrufe: 78
    Es wundert mich schon, dass der ganze Garten und die Teiche voll mit Eichenlaub sind, obwohl ich keine Eichen habe. :rolleyes:
    Ob's wohl am unsäglichen Nachbarn liegt???
     
  • Similar threads

    Oben Unten