die Post.
Endlich, ich hatte mich schon gefreut, nicht mehr in den Nachbarort fahren zu müssen, gibt es bei uns wieder die Möglichkeit, im Lottoladen die Post abgeben zu können.
Heute habe ich zum ersten male davon Gebrauch machen wollen.
Bei ebäh hatte ich etwas versteigert und als Warensendung verpackt. Ein kleiner Karton, der natürlich den Abmessungen entsprach, verschnürt mit einem Strick, gebunden mit einem Schleifchen.
Warensendungen dürfen ja nicht fest verschlossen werden.
Der Karton hatte ein rechteckiges Format, er war gebraucht und trug schon einen Aufkleber. Dieser war in Längsrichtung angebracht. Darauf hatte ich ein weißes Stückchen Papier geklebt, mit der Adresse versehen.
Als ich es im Lottoladen abgab, meinte die Dame:"Der Karton trägt keinen ordentlichen Paketaufkleber."
Ich:"Das ist auch kein Paket, das ist ne Warensendung-da steht es doch."
Die Dame:"Hier ist ein Aufkleber, kleben Sie den bitte darüber."
Ich gehorchte und beklebte mein selbstgebasteltes Schildchen und reichte es erneut über den Tresen. Darauf die Dame:"Da steht aber jetzt-Paket/Päckchen drauf." Ich:"Dann seien Sie bitte so freundlich und streichen es durch."
Die Dame:"Der Aufkleber kann so nicht bleiben, da kann man das Scanzeichen nicht sehen und außerdem-Strick geht gar nicht." Ich:"Wieso, ich verschicke oft mit Strick und es heißt auch, die Waren dürfen nur so verpackt sein, daß man sie bei Kontrolle leicht öffnen kann.
Also, einfach am Schleifchen ziehen und der Karton geht auf."
Die Dame:"Ich weiß nicht, das kommt bestimmt zurück."
Ich :"Achwo, ich verschicke oft so-es ist noch nie was zurück gekommen."
Ich greife den Karton und schiebe den Strick so, daß man das Zeichen eindeutig hätte einscannen können. Die Dame nimmt den gereichten Karton entgegen und meint, "Das Scannerzeichen klebe ich ja jetzt erst auf."
Darauf ich:"Und warum haben Sie es nicht einfach dorthin geklebt, wo kein Strick im Wege war?"
Keine Antwort, nur ein unwilliger Blick über die Brille.
Endlich, dachte ich, Fall erledigt. Aber weit gefehlt. Die Dame meint:"Kostet 3,90€." Ich:"Wieso, ist doch ne Warensendung-für Äh, 1,90 oder 1,95€ oder so."
Die Dame darauf:"Wo steht denn das?" Ich:"Na hier" und zeige auf das Wort"Warensendung" über der Anschrift. Die Dame:"Das kann keiner lesen, das ist zu klein."
Ich:" Hä, zu klein?" "Das muß größer und dicker" meint die Dame. Ich:"Geben sie mir bitte einen dicken Stift!"
Die Dame reicht mir einen dicken grünen Filzstift und fragt:"Darf er grün sein?"
Ich:"Menno, Sie wissen doch hier alles besser."
Ich greife den Stift und den Karton, nehme diesen quer und schreibe groß und dick "Warensendung" erneut darauf.
Die Dame:"Größer ging es wohl nicht?"
Ich:"Nein!"