Ich halte Neophyten, die sich aussamen auch für sehr bedenklich bis gefährlich. Man denke nur an den Riesenbärenklau. Aber mittlerweile weiß man ja kaum noch, was eigentlich einheimische Arten sind und was ist importiert oder eingeschleppt.Die Pflanzenhändler verkaufen alles aus Profitgier, zerstören die Umwelt und wollen mit dem Schaden den sie Anrichten nichts zu tun haben.
Sehe ich auch so. Ich verstehe, dass man bei invasiven Arten durchaus auch zu radikalen Maßnahmen greifen muss, um die heimische Biodiversität zu schützen. Aber dabei die Kirche im Dorf lassen. Es gibt zum Einen Arten, die durchaus die heimische Flora bereichern können und andererseits sind die Natur-Großbaustellen wohl eher in der monokulturellen Landwirtschaft zu finden und nicht im Schrebergarten.Ich verstehe, dass Neophythen die Flora und Fauna beeinträchtigen, und manche sind dabei sicherlich kritischer als andere. Mir persönlich geht das ehrlich gesagt trotzdem ein wenig zu weit und ich bin trotz allem froh, dass es hier anders gehandhabt wird.
Das ist Boretsch.ich weiß aber nicht, ob das wirklich Wildblumen werden wollen oder ob ich mir nur Unkraut angelacht habe.
Ja, den hab ich aber nicht explizit dort gepflanzt, der muss sich von woanders ausgesamt haben. Aber da er nicht winterhart ist, überlebt er bestimmt nicht. Außerdem wird der sowieso viel zu groß, um in eine Wildblumenwiese zu passen.Amaranth...
Ich auch, Rosabel. Ich hoffe sehr, dass es nicht was mit Un- wird: Unsinn oder Unkraut. Aber da es genau dort und nur dort wächst, wo ich ausgestreut hab, denke ich schon, dass es vomTütchen stammt.Bin jetzt gespannt, wie das in ein paar Tagen aussieht.