Orangina
0
- Registriert
- 02. Dez. 2016
- Beiträge
- 3.326
Verbrannte, vertrocknete Wiesenfläche hab ich so satt, es bleibt mir wohl nix anderes übrig, als im Garten was zu verändern. Ständiges Bewässern meiner Wiese ist dabei für mich keine Option, viel zu groß - also muss da was hin, was der Trockenheit besser trotzt als Gras.
Die Natur hat mir bereits einen Wink gegeben, indem sich Ziersalbei aus den umliegenden Beeten, dazu noch Mohn von wo auch immer in die Wiese ausgebreitet haben. Jetzt denke ich schon eine Weile über eine große Wildblumenwiese nach.
Meine Frage ist nun, wie man eine natürliche Weiterverbreitung hinbekommt. Ich kann nicht die gesamte Wiesenfläche oberflächlich abtragen u.s.w. - es muss auch einfacher gehen bei über100 qm . Hat jemand Erfahrungen und Tipps, wie ich das Zufallsprojekt weiter fördern und ob ich jetzt im ausgehenden Sommer schon Wildblumenmischungen einfach ausstreuen könnte (stückchenweise)?
Meine Wiese ist noch nie gedüngt worden, also mager genug dürfte sie sein...
Ich bedanke mich schon mal herzlich.
Die Natur hat mir bereits einen Wink gegeben, indem sich Ziersalbei aus den umliegenden Beeten, dazu noch Mohn von wo auch immer in die Wiese ausgebreitet haben. Jetzt denke ich schon eine Weile über eine große Wildblumenwiese nach.
Meine Frage ist nun, wie man eine natürliche Weiterverbreitung hinbekommt. Ich kann nicht die gesamte Wiesenfläche oberflächlich abtragen u.s.w. - es muss auch einfacher gehen bei über100 qm . Hat jemand Erfahrungen und Tipps, wie ich das Zufallsprojekt weiter fördern und ob ich jetzt im ausgehenden Sommer schon Wildblumenmischungen einfach ausstreuen könnte (stückchenweise)?
Meine Wiese ist noch nie gedüngt worden, also mager genug dürfte sie sein...
Ich bedanke mich schon mal herzlich.