Ich freu mich heute über... -Fred

Ja, er ist wirklich schön :love: Und der Duft... :giggle:
Ich bin ganz glücklich. Manchmal findet man unverhofft doch noch, was man gesucht hat. :)
 
  • Ich freue mich riesig. Seit Jahren "suche" ich nach einem bestimmten Phlox... hatte eine ganz bestimmte Farbe und einen ganz bestimmten Geruch vor Augen.... wurde aber nie fündig. Weder vor Ort noch online.

    Nun habe ich den trockenheitsresistenten Phlox Amplifolia Minnehaha gekauft - und was soll ich sagen: der ist es!!
    Farbe genau wie ich sie wollte und der Duft wie ich ihn aus meiner Kindheit kenne! Bin total glücklich! :love:

    Auch die anderen Pflanzen aus der Lieferung sind wunderschön - die drei Rosen Bienenweide (gelb, rosa, rot) sehen kräftig aus und sind übersät von Knospen.

    Und auch der Rest - alles wunderbar.
    Das macht Freude. :giggle:
    Kann es sein, dass es die Sorte ist, die ich auch aus meiner Kindheit kenne und von meiner Mutter übernommen habe? Die wächst unter schwierigen Bedingungen und überrascht mich jedes Jahr wieder….

    AAE8F2F4-AF0A-4112-A2CC-33B3345D07AC.jpeg
     
  • Ja, ich liebe auch meine Phloxe. Habe viele Sorten und viele Sämlinge. Bei uns ist zum Glück lehmiger Boden, die haben die jetztige Trockenheit noch gut weggesteckt. Die fangen jetzt an zu blühen. Ich weiß leider keine Namen. Nur vom Peppermint. Aber das ist mir so "wurst", Hauptsache er ist schön.
     

    Anhänge

    • Phlos Peppermint  0120.JPG
      Phlos Peppermint 0120.JPG
      396,7 KB · Aufrufe: 61
    • Phlox      0122.JPG
      Phlox 0122.JPG
      591,1 KB · Aufrufe: 56
    • Phlox      0222.JPG
      Phlox 0222.JPG
      522,7 KB · Aufrufe: 60
    • Phlox      0322.JPG
      Phlox 0322.JPG
      351,6 KB · Aufrufe: 58
    Ihr Lieben....Korrektur 🙈
    Der "Minnehaha" wird nachgeliefert - der Phlox gestern über den ich mich sooo freute ist der "Grenadine Dream"
    Hab mich da vertan... Finde ihn deswegen aber jetzt nicht weniger hübsch. 😁

    Über den Minnehaha berichte ich sobald er da ist.
     
  • ... dass ich auf dem Land wohne... :p

    War heute auf dem Rathaus, weil mein Personalausweis bald sein MHD erreicht hat.

    Verlaufen kann man sich hier im Rathaus nicht:
    • Zimmer 1: Bürgermeister
    • Zimmer 2: Alles. Punkt.
    • Zimmer 3: Toilette
    • Fertig
    In Zimmer 2 scheinen alle Ämter angesiedelt zu sein. Eine riesen Liste an der Tür, u.a.: Standesamt, Ordnungsamt, Bürgerbüro, Fundbüro, Friedhof und so weiter und so fort... :ROFLMAO:

    Auf dem Stuhl vor Zimmer 2 liegt eine feine Staubschicht. Warten hat hier wohl schon länger niemand mehr müssen.

    Und tatsächlich freut man sich in Zimmer 2 schon auf mein Kommen.

    Der Ausweis ist schnell beantragt, da bleibt noch Zeit für einen netten Plausch.

    Auf dem doch recht kurzen Rückweg in Richtung Ausgang läuft man dann noch dem Bürgermeister in die Hände, der gerade auf dem eben so kurzen Weg zur Stadtkämmerei in Zimmer 2 war.

    Dieser gibt einem die Hand, hat einen kleinen Moment für einen Small-Talk und gibt einem zu verstehen, jederzeit willkommen zu sein, sollte es ein Anliegen geben.

    So ist das hier. Landei4ever. Wer will da schon in der Stadt wohnen?
     
  • Oh, ja, das geht mir auch so. Keine Probleme à la Asterix.😆
    Obwohl, in unserem Gemeindehaus ist einiges untergebracht, obwohl kaum grösser als ein 2Familienhaus. Nebst dem Schalter gleich beim Eingang sind Büros und Sitzungszimmer vorhanden und ein kleiner Saal der für Gemeindeversammlungen, Mütterberatung, Infoveranstaltungen UND Schulbibliothek dient.😄 interessiert einen die Versammlung doch nicht so, kann man Kinderkrimis lesen...🤪

    Zudem weiss ich dank meiner Tochter dass das Gebäude noch einen weiteren Eingang hat und dort ein Raum ist, der als Notschulzimmer genutzt wird. Den nennen sie Wolfshöhle weil keine Fenster und der Wolf zum Dorf passt.

    Was ich auch ganz toll finde: vom Kindergarten bis zur 6. Klasse sind alle schulischen Räume inkl. Turnhallen und Bibliothek ohne überqueren einer Strasse erreichbar wenn die Kinder mal im Schulgelände angekommen sind und in den Pausen haben die Kindergartenkinder mehrmals die Woche auch Zugang zum Schulhof wo die grösseren Kids spielen.
    Haben grad gestern wieder davon gehabt, wie viele Möglichkeiten zur Entwicklung unsere Kids haben, die viele Stadtkinder nicht oder nicht so leicht haben.
     
    Oh, ja, das geht mir auch so. Keine Probleme à la Asterix.😆
    Kein Passierschein A38..? :grinsend:


    Haben grad gestern wieder davon gehabt, wie viele Möglichkeiten zur Entwicklung unsere Kids haben, die viele Stadtkinder nicht oder nicht so leicht haben.
    Das ist hier bei uns auch so... wenn ich sehe was es in den städtischen Schulen inzwischen für Probleme gibt... uff. :wunderlich:
    Da bin ich sehr dankbar, dass die Kinder hier eine Schulzeit genießen können wie es früher vor 40 Jahren noch allgemein üblich war. Auf dem Hinterland ist es halt einfach ein paar Nummern kleiner und die Uhren gehen noch etwas langsamer... kann wirklich große Vorteile haben.
     
    @Taxus Baccata : ja, genau den😆. Schön, den nicht zu benötigen.

    Wit hatten vor allem auch über Aktivitäten neben der Schule gesprochen. Die Tochter einer Turnkollegin geht jetzt in der Stadt in die weiterführende Schule. Nun hat sie erzählt, dass auf den Schulhöfen Tafeln stehen, ab 18Uhr darf nicht mehr Tischtennis gespielt werden usw. Es könnte ja die Anwohner stören... 🫣 unsere müssen sich bloss an die normalen Ruhezeiten halten wie jeder andere auch. Auch was sonstige Bewegungsmöglichkeiten usw. Betrifft ists halt echt toll auf dem Land hier.
     
    @Schneefrau eindeutig. Ich denke es ist einfach immer die Frage wo man sich wohler fühlt, wo für jemanden persönlich die Vorteile oder Nachteile überwiegen.
    Ich persönlich möchte heute nicht mehr in einer Metropole leben. In einer kleinen Stadt könnte ich mir dagegen schon vorstellen. Andere können nicht ohne das Metropolen-Feeling...
     
    Wir wohnen am Stadtrand, nicht weit vom Wald. Das einzige was ich hier vermisse, ist ein Lebensmittelgeschäft.
    Früher gab es zwei kleine Spar Märkte, die leider beide schließen mussten.
    Großeinkauf geht nur mit einem Auto.
    Dafür kann ich zu Fuß in die Stadt laufen, da brauche ich ca. 30 Minuten. Oder ich fahre mit dem Bus, der fährt tagsüber alle 15 Minuten.
    Ich könnte mir aber auch vorstellen, in einem Dorf zu leben, schließlich kenne ich das aus meiner Kindheit.
     
    .. .. dass es mir gelungen ist, Cyclamen coum 'Porcelain Flower' zu bestellen.
    Als es auf der Homepage von Nijssen am 1. Juli möglich wurde für den Herbst zu bestellen, war diese Sorte nicht angeführt, und ich hatte keine rechte Lust jetzt schon Cyclamen u.a. zu ordern. Dann sah ich, dass drei Tulpensorten (zwei davon neue) bereits als ausverkauft ausgewiesen wurden, da waren zuvor ca. 250 bzw. um die 500 x 10 Stück als vorrätig angegeben. Ob die eine Stadt gekauft hat oder ein anderer Händler? Da habe ich vor Schreck gleich bestellt, damit nicht auch noch 'Purple Purissima' verschwindet, bevor ich mir welche reserviert habe, und siehe da, jetzt gab es die Porcelain Flower - ganze 5 Stück! Gerade jetzt wird nur mehr 1 Stück angezeigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten