Ich freu mich heute über... -Fred

  • …meine selbstgebaute Frässchablone

    mobile.49.sharedy7fqd.jpeg
     
    Das sieht Klasse aus! Was hast du für T-Nut Schienen verwendet?
    Ist das Trägermaterial aus HDF?

    Erkenne ich da einen Bahco- Winkel? Fragen über Fragen 😄

    Aber bei sowas steigt meine wissbegier.
     
  • Hallo,

    um deine Wissbegier zu stillen 👍:
    das sind 11x20 Profile, B-Typ, Nut 8.
    Die Platten sind aus 5 mm MDF.
    Links siehst du den Bahco-Winkel (der für den Preis sehr gute rechte Winkel liefert).
    Rechts siehst du eine Anreißnadel von Hazet, daneben einen Automatikkörner von Starrett.
    Im Tisch stecken noch ein paar Bankhaken von Dictum.
     
  • Danke für die Rückmeldung.

    Den Bahco mag ich auch sehr, da stimmt die Preis-Leistung.


    Ist die Werkbank auch selbst gebaut? Lochung in Anlehnung an einen mft, damit das ganze Zubehör passt.

    Über sowas freu ich mich ja immer, das andere genau so verrückt sind.
     
    Der Tisch ist nicht selbst gebaut.
    Er ist von Wolfcraft (MASTERwork 1600).
    Sehr stabil und CnC-gefräst (Absolut rechtwinkliges 20mm-Lochraster.

    Sein großer Bruder, Festool MFT/3, steht unten in der Kellerwerkstatt.
    Der ist tatsächlich nicht so stabil wie der Wolfcraft.

    Wolfcraft ca. 250 €
    Festtool ca. 800 €
     
  • Ich schwanke noch, ob ich sowas brauche.

    Bisher reichten immer Böcke und eine dewalt Klappbank.

    Was du beschreibst, habe ich jetzt schon häufiger gehört und gelesen.
     
    So ein Tisch garantiert wiederholgenaue exakte Schnitte (90 und 45 °) ohne ständiges Messen und ohne ständige Korrekturen.
    Ich möchte das nicht mehr missen.
    P.S. Der Tisch von Dictum ist ebenfalls genial mit seinen umlaufenden T-Nutprofilen.
    Aber der kostet schon einen Tausender (ohne großartiges Zubehör).
     
  • Die Bankhaken sehen lang genug aus, dass ich auf den Tisch dann eine 38mm starke Platte legen könnte, sie an den Bankhaken ausrichten kann und dann noch die Führungsschiene der tks an den Bankhaken?

    Hört sich nicht verkehrt an. Gar nicht verkehrt
     
  • @Linserich , so schoene alte Buecher habe ich auch noch einige!
    Ich mag sie sehr!!!

    Kia ora

    Anhang anzeigen 730178
    Ich hab mich die letzten Tage meiner Bücherregale gewidmet - und erst einmal ganz viel Staub und Spinnweben beseitigen dürfen: die oberen Regalbretter kommen nur einmal im Jahr, manchmal auch nur alle zwei Jahre dran.
    Einige meiner alten Bücher - so um 1800+ leiden immer mehr Schaden - vor allem die Rücken lösen sich.
    Hat jemand von euch Alt-Bücher-Liebhaber einen Tipp, wie ich die wieder mit altem Kleber (woher bekommen?) reparieren kann.

    Ich liebe bei meinen alten Büchern auch die Innenseiten der Umschläge (wie wird denn das alles korrekt bezeichnet?):
    So was wunderbar Gestaltetes bekommt man heutzutage nur noch für viel Geld.
    Mach mal morgen ein paar Bilder...
     
    @LongDongSilver

    Die Bankhaken sehen lang genug aus, dass ich auf den Tisch dann eine 38mm starke Platte legen könnte, sie an den Bankhaken ausrichten kann und dann noch die Führungsschiene der tks an den Bankhaken?...
    Die Führungsschiene liegt hier auf 40 mm hohen Alu-Profilen und ist an den Bankhaken ausgerichtet.
    Bei diesen 75 mm langen Bankhaken kein Problem.

    img_3286e0c6s.png
     
    ... die Kranichzüge, die vorhin über unser Haus gezogen sind. Endlich! :love:

    Jetzt kann ich mir wie jedes Jahr wieder in die Tasche lügen (es geht aufwärts Richtung Frühling, die wissen Bescheid, kein Frost mehr, etc.) und demnächst wieder bedröppelt gucken, weil es noch mal arschkalt wird. :oops:

    Ein bissi nachdenklich macht mich derweil aber, dass meine Emotionen immer heftiger werden:
    Sie ziehen wech = ich, nahe Heulkrampf bäh, der Winter kommt, nass, kalt und dunkel, alles Sch....)
    Sie kommen wieder = ich, fette Gänsehaut und Glücksgefühle (Grill schon mal säubern, Gartencenter stürmen, hip hip horray!)

    Liest sich ein wenig schrullig... :roll:
     
    ... die Kranichzüge, die vorhin über unser Haus gezogen sind. Endlich! :love:

    Jetzt kann ich mir wie jedes Jahr wieder in die Tasche lügen (es geht aufwärts Richtung Frühling, die wissen Bescheid, kein Frost mehr, etc.) und demnächst wieder bedröppelt gucken, weil es noch mal arschkalt wird. :oops:

    Ein bissi nachdenklich macht mich derweil aber, dass meine Emotionen immer heftiger werden:
    Sie ziehen wech = ich, nahe Heulkrampf bäh, der Winter kommt, nass, kalt und dunkel, alles Sch....)
    Sie kommen wieder = ich, fette Gänsehaut und Glücksgefühle (Grill schon mal säubern, Gartencenter stürmen, hip hip horray!)

    Liest sich ein wenig schrullig... :roll:
    Vollkommen normal
     
  • Zurück
    Oben Unten