- Registriert
- 16. Juni 2017
- Beiträge
- 6.759
@Platero, danke fürs Kompliment.
Das Grünzeugs stammt alles aus meinem Garten, da stehen auch zwei Ilex- ein sicher um die 15 ++ m hoher gewöhlicher Ilix - I. aquifolium (der einzige, der hier in Mitteleuropa heimisch ist) und dann eine weißbunte Mischung davon, I. 'Argentia Marginata', die jedes Jahr zahlreiche Früchte trägt - von denen am Ende des Winters nichts mehr vorhanden ist: Lieblingsspeise der Amseln! Muss mich also immer ein wenig beeilen, wenn ich was davon holen will..
Ob ich einen Strohrömer nehme hängt davon ab, ob auf dem Kranz Kerzen und Zierrat befestigt werden soll (Kranz mit den grünlichen Kerzen); auch für den Ilexkranz hab ich einen Römer als Unterlage benutzt.
Für die beiden anderen hol ich mir einfach Haselnuss- und Hartriegelzweige und binde sie zu einem Kreis.
Das Grünzeugs stammt alles aus meinem Garten, da stehen auch zwei Ilex- ein sicher um die 15 ++ m hoher gewöhlicher Ilix - I. aquifolium (der einzige, der hier in Mitteleuropa heimisch ist) und dann eine weißbunte Mischung davon, I. 'Argentia Marginata', die jedes Jahr zahlreiche Früchte trägt - von denen am Ende des Winters nichts mehr vorhanden ist: Lieblingsspeise der Amseln! Muss mich also immer ein wenig beeilen, wenn ich was davon holen will..
Ob ich einen Strohrömer nehme hängt davon ab, ob auf dem Kranz Kerzen und Zierrat befestigt werden soll (Kranz mit den grünlichen Kerzen); auch für den Ilexkranz hab ich einen Römer als Unterlage benutzt.
Für die beiden anderen hol ich mir einfach Haselnuss- und Hartriegelzweige und binde sie zu einem Kreis.
Zuletzt bearbeitet: