Und mich hat eine gebeten das Oberlicht zu öffnen.
Das ist hier auch ein sehr gebräuchlicher Begriff.
Und mich hat eine gebeten das Oberlicht zu öffnen.
Nachgefragt was das ist. Und dann das Fenster aufgemacht, wie gewünscht.
Ja, natürlich. Das Oberlicht halt.Aber nicht das normale, sondern eins von den oberen.....
Ist bei uns auch ein gebräuchlicher Begriff für obere Fenster... zumindest in meiner Kindheit/Jugend war es noch so.Und mich hat eine gebeten das Oberlicht zu öffnen.
Ganz genau!So eins hab ich zum Glück nichtich glaube, das letzte Mal mit einem Messer geschnitten hab ich mich in der 2. Klasse beim Friedenspfeifenschnitzen
Ok, es hilft das unsere Finger über Fingernägel verfügen, die werden zwischendurch mal angesäbelt.
Dieses Jahr hab ich mich tatsächlich auch nur 1-2x geschnitten. Aber jedes Jahr hat so seine Küchen-Unfälle. Die letzten Jahre tendenziell mehr so die Chili-Unfälle. Dieses Jahr mehr so die Brandblasen beim Marmelade kochen.ich glaube, das letzte Mal mit einem Messer geschnitten hab ich mich in der 2. Klasse beim Friedenspfeifenschnitzen![]()
Ja, stimmt. Kann man sich die Nagelschere sparen.Ok, es hilft das unsere Finger über Fingernägel verfügen, die werden zwischendurch mal angesäbelt.
sind aber dann schon ältere fenster, denn die kennt man heute nicht mehr.Und mich hat eine gebeten das Oberlicht zu öffnen.
Die Patientin war eine Einheimische aus Hessen. Ich stamme aus Niedersachsen. Und kannte weder Kolter noch Oberlichter. (Aber immerhin Kneipchen)Ist bei uns auch ein gebräuchlicher Begriff für obere Fenster... zumindest in meiner Kindheit/Jugend war es noch so.
Wo war das, @Tubi?
Bzw. wo war die Patientin her?
In Krankenhäusern schon.sind aber dann schon ältere fenster, denn die kennt man heute nicht mehr.
Und in Schulen! In allen Schulen, auf denen ich war, gab es das!In Krankenhäusern schon.
Oh ja, da muss man aufpassen wenn das spritzt. Bei Ketchup auch.Dieses Jahr hab ich mich tatsächlich auch nur 1-2x geschnitten. Aber jedes Jahr hat so seine Küchen-Unfälle. Die letzten Jahre tendenziell mehr so die Chili-Unfälle. Dieses Jahr mehr so die Brandblasen beim Marmelade kochen.
Dieses Jahr hab ich mich tatsächlich auch nur 1-2x geschnitten. Aber jedes Jahr hat so seine Küchen-Unfälle. Die letzten Jahre tendenziell mehr so die Chili-Unfälle. Dieses Jahr mehr so die Brandblasen beim Marmelade kochen.
Nein.Spricht man das nicht mit einem weichen „d“?
Oberlichter kenn ich aus so gut wie allen Schulen, in denen ich je war.Und kannte weder Kolter noch Oberlichter.
Dito... dafür waren mir Koltern und Kneipchen fremd.Oberlichter kenn ich aus so gut wie allen Schulen, in denen ich je war.
Ja, wieder so 'n Wort, welches der Schwabe nicht kennt. Aber ich musste schmunzeln, ja, es trifft schon zu!Du bist schon ziemlich baselig......![]()
In Hessen eigentlich schon.
Oberlichter kenn ich aus so gut wie allen Schulen, in denen ich je war.
Im Altbau, in dem ich arbeite, haben wir die auch noch. Zu Hause wurden Sie ausgetauscht gegen einfacher putzbare und besser isolierende Fenster.sind aber dann schon ältere fenster, denn die kennt man heute nicht mehr.
Das mit dem Kultstatus kann ich nur unterschreiben. Ich durfte es einmal live hören und die Menge hat getobtFalls ihr mal Lust habt eine Geschichte in Berndeutscher Phantasiesprache zu hören, sucht das 'Totemügerli' auf Youtube. Die Idee dahinter ist, dass es Berndeutsch klingt, obwohl es grösstenteils komplett neu erfundene Wörter sind. Da der Text mittlerweile in der Schweiz Kultstatus hat, haben sich sogar einige dieser Wörter in den normalen Sprachgebrauch eingeschlichen.
Ich verstehe den Sinn des Textes, mich würde aber echt interessieren, wieviel eine Deutsche oder Österreichische Person versteht. Ich höre mir das immer wieder gerne ab weil es für mich sehr lustig ist, plus Lagererinnerungen weckt.