Ich freu mich heute über... -Fred

  • Aber solche Spezialbegriffe wie der Rest des Landes haben wir nicht. Schade. Langweiliger Sprachgebrauch hier. :grinsend:

    Und hier erst! Hier gibt's nur Küchenmesser, Brotmesser und großes Messer. Kneipchen für Küchenmesser hab ich erst in Hessen gelernt, klingt in meinen Ohren aber komisch, denn was hat das mit Kneipe zu tun? :unsure: ;) Allenfalls konnte man noch Schälmesser zu diesen Dingern sagen.
     
  • Ehrlich gesagt, ich kenne die Bezeichnungen meiner Messer in der Küche nicht. Ich mach die Schublade auf und hol mir irgend eins raus, wo ich spontan meine, dass es für den Zweck das richtige ist.

    Aber so allgemein gibts in meiner Küche sowieso nur zwei Kategorien von Messern: Entweder das au-krutzifix-ich-hab-mich-schon-wieder-geschnitten Messer oder das krutzifix-des-messer-taugt-nix-ich-schmeiß-aus-fenster Messer.
     
  • Ach was, du hast einfach ungeschickte Pfoten! :p
    Grobmotiker nennt sich das. Und ja: Das bin ich! :grinsend:

    In meiner Ausbildung musste ich u.a. auch Smartphones und Tablets reparieren. Und wann immer möglich hab ich mich davor gedrückt.

    Und wenn ich mich nicht drücken konnte, hat man mich nur schimpfen und fluchen hören und meist mit 'nem Magneten am Boden rum kriechen sehen.

    Blöde Mini-Schrauben...
     
    au-krutzifix-ich-hab-mich-schon-wieder-geschnitten Messer
    So eins hab ich zum Glück nicht🤣 ich glaube, das letzte Mal mit einem Messer geschnitten hab ich mich in der 2. Klasse beim Friedenspfeifenschnitzen😇
    Ok, es hilft das unsere Finger über Fingernägel verfügen, die werden zwischendurch mal angesäbelt😬.
     
  • Zurück
    Oben Unten