Hostas 2023

  • Keine Bange, die kommen schon noch. Die ausgepflanzten im Garten zeigen bei mir auch noch nichts. Von meinen ca. 200 getopften haben ca. 10-15 schon Blätter, viele andere Hörnchen aber mindestens ein Drittel schläft noch.
    So wie die Hostas verschieden Blütenzeiten haben, halten sie es auch mit dem Austrieb, zwischen ganz früh und ganz spät (kann schon mal Anfang Mai sein) ist alles drin.
     
  • . Von meinen ca. 200 getopften haben ca. 10-15 schon Blätter, viele andere Hörnchen aber mindestens ein Drittel schläft noch....
    Bräuchte mal eine Anregung.. in was für Töpfchen hast du die? So ganz normale Kunststofftöpfchen? Hast du die irgendwo drapiert oder auf Tischen oder einer Bank? Letztes Jahr hab ich meine in Ton Töpfchen gepflanzt. Jetzt 3 Töpfchen kaputt. Mach ich nicht nochmal ...
     
  • Die Topfhostas hab ich im Herbst in einem der Hochbeete versenkt: sind fleißig im Austreiben.
    Lass ich aber noch ein wenig drin, soll ja nochmal mit den Temperaturen in den Minusbereich gehen:-(
     
    @Ise
    Ich habe die meisten Hostas in Töpfen, da sie im Garten sonst von den Schnecken aufgefressen werden, außerdem ist mein Garten sehr sonnig, daher stehen die Hostas in den schattigeren Bereichen ums Haus.
    Ich nutze keine Töpfchen, sondern ordentliche Töpfe.
    Gekaufte Hostas bleiben nicht in den Kauf-Töpfen, sondern werden sofort in neue, passende Gefäße umgepflanzt mit neuem Substrat. Das Material der Töpfe ist weniger relevant, sondern eher Geschmackssache, also Kunststoff, Ton, Terracotta, Keramik, was gefällt, natürlich alles mit Wasserabzug.
    Die Größe sollte so bemessen sein, dass die Pflanze mindestens die nächsten 2-3 Jahre in dem Gefäß wachsen kann.
    Viel wichtiger als das Topfmaterial ist das Substrat: es sollte gut durchlässig sein, damit es nicht verklumpt oder zusammensackt und Staunässe entsteht. Das kann man u.A. durch Beimischung von Perlite, Blähton in kleiner Körnung, Seramis oder Ähnlichen erreichen. Außerdem sollte man eine gute Kübelerde benutzen, nicht die Standard Balkonerde, da die Hostas mehrere Jahre im Kübel bleiben und nicht nur für eine Saison.
    Und "drapiert" habe ich sie, schon aus Platzgründen, ich nutze viele verschiedene Pflanzentreppen und -regale, dadurch brauche ich weniger Stellfläche und habe die schönen Exemplare mehr auf Augenhöhe, win-win-Situation.
    hosta (5).JPG hosta (7).JPG hostas (29).JPG
     
    Meine Hostas habe ich in Keramiktöpfen aus blauer Keramik, die stehen übern Winter unter Dach im Freien. Übern Sommer stehen sie auf der Nordseite z.T. auf Regalen. Dann im Rosentempel im Halbschatten. Das klappt dann ganz gut. Teile sie auch im Frühling wenn nötig und gebe ihnen z.B. mit Gartenerde, Kompost und Blumenerde gemischte Erdmischung. Im Frühling bekommen sie eine Hand voll Hornspäne und eventuell ein Schäufelchen Kompost wenn die Erde eingesackt ist. Hosta   1022.JPGHosta  2521.JPGRosentempel    1321.JPG
     
  • Ich habe letztes Jahr im späten Frühjahr geteilt und alle Pflanzen sind gut angewachsen. Allerdings sehen sie, weil man halt Blätter verletzt, erstmal recht gerupft aus. Das hatte sich nach ein, zwei Wochen gegeben.

    Also jetzt zu teilen, ist einfacher und die Pflanzen können natürlich schön ihre Blätter schieben. Der Wasserverlust ist halt auch nicht so groß, weil noch nicht viel Wasser wie später über die großen Blätter verdunstet wird, und man muss weniger gießen im Anschluss.
     
    Gut, ich will dann nachher mal loslegen. Meine Topfhostas wollen dringend Neuland. Blöd nur, dass ich aus jedem Topf 4 bis 5 neue machen könnte. Nun hab ich zwar nicht viele Töpfe, kein Vergleich mit cybercat's Hostaparaden, aber für die Neupflanzen werd ich noch einige Töpfe kaufen müssen. Hoffe das klappt heute nachmittag. Meine armen Hostas wachsen nämlich ohne zu murren schon seit 4 Jahren in denselben Töpfen ... :rolleyes:
     
    Inspiriert durch eure schönen Hostafotos und die tolle Dekoration habe ich mich aufgerafft und ebenfalls ein kleines Treppchen gebaut aus alten Pflastersteinen und Holzbalken.. die ich meinem Mann abgeschwatzt hab.... muss ja nicht immer alles neu sein...
     

    Anhänge

    • 20230404_164510.jpg
      20230404_164510.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 130
  • Similar threads

    Oben Unten