Hopfals Dornröschenschloss

Guten Morgen Steffi

Es gibt auch ein Userin, die rollt die Tulpenblätter zusammen und bedeckt die mit Erde soweit dies vor Ort möglich ist!
Somit ist gleich mehr Platz für neues buntes! :grins:

Denke aber diese sollten dann in einem Stadium sein, in dem sie schon saftleerer sind!

Ansonsten Blütenstengel ab, warten und wenn die Blätter gelb werden, kannst auch diese entfernen!
Schneckentempo hat es ja schon erklärt!

Ausbuddeln? würde ich nicht machen, höchstens mit ganz besonderen Zwiebeles, denn diese alle müsste man ja wieder im Herbst stecken und das sind mir eindeutig zu viele:d

Schöne Woche, dir und deiner Familie!
 
  • ausbuddeln...neeeeee neee das sind mir auch zu viele.
    ich habe jetzt die Stengel angeschnitten und warte auf den Rest.

    Anbei ein paar Bildchen aus meinem Garten... an dem heutigen wundervollen genialen sonnigen Tag...

    -mein geliebter Mohn hat Blüten angesetzt
    -ein paar Blümchen im Blauen Beet (und eine Tulpe die sich dazwischen gemogelt hat)
    -es grünt so grün....
    -hinter dem Carport
    -Maiglöckerl (die sind bei mir überall)
     

    Anhänge

    • Mohn.webp
      Mohn.webp
      343 KB · Aufrufe: 172
    • Mai Collage kl.webp
      Mai Collage kl.webp
      237,6 KB · Aufrufe: 121
    • grün kl.webp
      grün kl.webp
      271,4 KB · Aufrufe: 129
    • hinter dem Carport.webp
      hinter dem Carport.webp
      434,8 KB · Aufrufe: 117
    • maiglöckerl.webp
      maiglöckerl.webp
      117,2 KB · Aufrufe: 109
  • Irgendwie gibt keiner einen kommentar ab zu meinen Bildchen... Bin a bisserl enttäuscht.


    Ich war grad am Briefkasten und bin bei meiner Rose vorbeigekommen.... Alles voller Läuse!
    Nachdem suchen hier im Forum, habe ich gelesen, dass Kaffeesatz helfen soll.
    So habe ich sie jetzt von oben bis unten mit Kaffeelauge abgespritzt und auch noch Kaffeesatz auf die Erde getan... Ob das was hilft?
    Ich hoffe!
     
  • Irgendwie gibt keiner einen kommentar ab zu meinen Bildchen... Bin a bisserl enttäuscht. Aber nicht doch, sie sind total schön !!! :) Blühen bei dir die Tulpen auch noch ? Ich war grad am Briefkasten und bin bei meiner Rose vorbeigekommen.... Alles voller Läuse! Wie bei mir ! :schimpf: Ich habe sie mir gestern vorgenommen und nicht lange gefackelt - ich sags ganz leise: BI 58 Nachdem suchen hier im Forum, habe ich gelesen, dass Kaffeesatz helfen soll. Das dauert mir alles viel zu lange, ehe der vielleicht mal Wirkung zeigt.So habe ich sie jetzt von oben bis unten mit Kaffeelauge abgespritzt und auch noch Kaffeesatz auf die Erde getan... Ob das was hilft? Kann ich mir nicht vorstellen. Als ich die Viecher zum ersten Mal gesehen habe, hab ich es mit dem Gartenschlauch probiert - hat auch mal jemand hier vorgeschlagen, aber das wurde nix.Ich hoffe!
    Trotzdem viel Glück. Sag mal Bescheid, ob es geklappt hat.
     
  • Von Kaffeesatz hab ich noch nicht gehört, ich kenn aber Schmierseifenlösung (1 Teelöffel Brennspiritus, 1 Teelöffel Schmierseife, 1 ltr. Wasser).
    Sind deine Rosen viecherfrei ? Ich hätte sie ja auch gerne den Motschekiepschen überlassen, aber ich sehe keine. Und wenn, dann schaffen die das in diesem Sommer nicht mehr. So, ich muss wieder an die Arbeit - wollte nur mal schaun....:grins:
     
    ich wollt grad den Kommentar schreiben:Schöne Fotos hast du

    und dann les ich,daß dir gar keiner schreibt.....
    :D
    Wahrscheinlich sind alle so oft in den Gärten,daß sie net mehr zum lesen,geschweige zum schreiben kommen

    Was für ne Kaffeelauge machst du zum Läusevernichten?
     
    das mit der Kaffeelauge habe ich heute erst gelesen..lt dem anderen User sollen die Läuse innerhalb einer Woche weg sein.
    Also Kaffeesatz in eine Sprühflasche, Wasser drauf und losgehts..

    Hier mal ein Bildchen von meiner Rose...und den Viechern...grässlich..


    DANKE das Ihr meine Bildchen angeschaut habt.... *ganzglüchlichdreinschau*


    Ich habe auch noch ein weiteres Problem...schreib das jetzt mal hier und noch wo anders....
    Ich habe ein wunderschönes Bäumchen, dass als wir das Haus gekauft haben (also vor zwei Jahren) wunderschön Dunkelrosa geblüht hat.
    Letztes Jahr waren es noch drei Äste wo Blüten drann waren...und dieses Jahr nur noch ein Ast.
    Beim genaueren hinsehen...hat auch dieser Baum etwas..aber was?
    Hier nun meine Frage
    1. Was ist es für ein Baum?
    2. Was hat er für ne Krankheit oder für Viecher?
    3. Was kann/muss ich tun damit er wieder blüht?

    LG und schönen Abend...
     

    Anhänge

    • rose mit Läusen.webp
      rose mit Läusen.webp
      264,4 KB · Aufrufe: 113
    • läuse an Rose.webp
      läuse an Rose.webp
      70,9 KB · Aufrufe: 142
    • baum Viecher.webp
      baum Viecher.webp
      72,9 KB · Aufrufe: 107
    • blüten vom Baum.webp
      blüten vom Baum.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 136
    • Baum mit rosa Blüten.webp
      Baum mit rosa Blüten.webp
      513 KB · Aufrufe: 177
  • Sind deine Rosen viecherfrei ? Ich hätte sie ja auch gerne den Motschekiepschen überlassen, aber ich sehe keine. Und wenn, dann schaffen die das in diesem Sommer nicht mehr. So, ich muss wieder an die Arbeit - wollte nur mal schaun....:grins:

    Bisher hält es sich in Grenzen, aber die Sauerkirsche :d da schneid ich dann die befallenen Spitzen ab und die Läuse landen im Feuer, ich hab da kein Erbarmen. Wobei ich auch zugeb, wenn die Läuse überhand nehmen dann kommt bei mir auch schon mal die Chemische Keule zum Einsatz.
     
  • Ich habe auch einen Rotdorn, da ich den noch nie geschnitten hab, weiss ich nicht ob es bei dem so ist, wie beim Weißdorn, der blüht nur am 1-jährigen Holz. Also wenn Du ihn im Frühjahr schneidest, dann tut sich an den Ästen nix mit Blüte. Den sollte man dann direkt nach der Blüte schneiden, dann hat er ein Jahr bis zur nächsten Blüte, hat man mir so erklärt. Hab nämlich so einen Weißdornstumpf, den ich immer zu einer Kugel schneide.
    Falls Du ihn nicht geschnitten hast, dann liegts sicher an den Tierchen die sich da niedergelassen haben. Zu denen kann ich aber leider (oder eher Gottseidank) keine Erfahrungsberichte machen.
     
    Hallo Steffi

    darst net traurig sein, wenn mal niemad da ist und gleich antwortet:pa:
    Haben wir zur Zeit, net alle sooo viel draußen zu tun?

    Meine Woche war auch sehr Arbeits und Terminreich:d

    Läuse?, ja diese Mistviecher machen es sich bei meinen Pflanzen auch gemütlich:schimpf:

    Werde so wie ich dazukomme, ihnen mal nen cem. Nektar auf den Pelz sprühen, die Rosen brauchens auch ganz dringend!
    Bin mit allem schon wieder viel zu spät dran:mad:

    Liebe Steffi, ich wünsche dir ein schönes WOE, mit einer äusserst erfolgreichen Läusevernichtungsaktion;)
     
    Hallo Steffi,

    schöne Bilder hast du eingestellt - bis auf die Läuse ;). Das Ptoblem hab ich auch an allen Rosen und an ein paar anderen Pflanzen - sogar an einer Clematis. Sprühst du tatsächlich mit Kaffeesatz? Schreib doch mal über deine Erfahrungen.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
     
    Hallo Hopfal,
    deine Bilder sind klasse, die purpurfarbene Tulpe ist besonders schön.
    Ich habe heute auch die verblühten Tulpenstiele abgeschnitten und lass sie mal stehen, Blätter sind ja noch grün und hab derzeit nix anderes zum Reinsetzen.

    Ich habe meine Tulpen- und auch alle anderen Zwiebeln in Drahtgeflecht gesetzt wegen der Wühlmäuse.
    Da kann ich sie bei Bedarf auch leicht ausbuddeln :-P
    Lg. :?:
     
    Hallo zusammen,
    Erstmal vielen Dank das Euch meine Bildchen gefallen.

    Jepp, gestern bin ich mit nem Prüher voll mit Kaffeesatzbrühe rumgelaufen. Das Problem ist aber, dass der Sprüher auch den Kaffee ansaugt und somit schon nach kürzester Zeit die Düse verstopft war. Ich habe dann einfach von oben über das ganze drüber gegossen.
    Heute wollte ich das eifentlich wiederholen aber, ab Mittag hat es geregnet... dann eben morgen.

    Dafür waren wir heute vorm. schon fleißig. Könnt Ihr Euch noch an mein Rose-Gigant erinnern?
    Hinter unserem Carport war (und ist teilweise leider noch) so eine Laube.
    Das ganze war komplett zugewuchert und ich hatte im letzten Herbst damit begonnen, das ganze frei zu schneiden. Dabei habe ich eine rießige Rose entdeckt.
    In den letzten Wochen habe ich immer wieder geschnipselt, gesäbelt etc... und dabei ist noch ein Rodo und ein helllila Flieder zum vorschein gekommen.
    Und stellt Euch vor was ich heute vorm. Entdeckt habe

    Die Rose blüht!

    Bin ja sooo happy.
    Nach fünf Hänger voll Schlingpflanzen ist das doch endlich mal was positives.
    Sobal es aufgehöhrt hat zuregnen, folgt ein Bild.

    Bis dahin- Gute Nacht!
     
    .....

    Die Rose blüht!

    Bin ja sooo happy.
    Nach fünf Hänger voll Schlingpflanzen ist das doch endlich mal was positives.
    Sobal es aufgehöhrt hat zuregnen, folgt ein Bild.

    Bis dahin- Gute Nacht!

    :grins: und wo bleiben die Fotos?
    Wie sieht denn diese Rose allgemein aus? Wenn sie unten durch den Bewuchs der anderen Pflanzen verkahlt ist, dann schneide ab und an auch mal so einen "alten" Haupttrieb raus. Dadurch regst Du die Rosen zum Neuaustrieb von unten an.
     
    Beate..hier nun ein Foto der Blüte..leider zu spät..sie sah so schön aus..aber warum sie heute so traurig aussieht...keine Ahnung.
    Du hast recht...unten rum ist sie sehr sehr kahl...da wir aber noch immer nicht mit schnippeln fertig sind (ich schätze noch zwei Anhänger voll) macht es noch keinen Sinn, sich an die Rose zu machen. Das mache ich erst wenn ich sie endlich mal komplett sehe...


    Hier nun ein paar Bildchen vom heutigem Tag, aus meinem Garten.
    Ich hoffe sie gefallen..

    LG und bis denne...
     

    Anhänge

    • rosengigantblüte.webp
      rosengigantblüte.webp
      154,8 KB · Aufrufe: 119
    • blütekl.webp
      blütekl.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 91
    • rosenstämmchenkl.webp
      rosenstämmchenkl.webp
      62,9 KB · Aufrufe: 115
    • Akeleien (Aquilegia)kl.webp
      Akeleien (Aquilegia)kl.webp
      186,5 KB · Aufrufe: 104
    • schnecken Kopiekl.webp
      schnecken Kopiekl.webp
      293,7 KB · Aufrufe: 117
    ach ja...kreativ war ich auch mal wieder....

    und diese Metallschönheit haben wir beim Rose frei schnippeln entdeckt...
     

    Anhänge

    • kreativtonkl.webp
      kreativtonkl.webp
      100,6 KB · Aufrufe: 95
    • kletterdings.webp
      kletterdings.webp
      280,7 KB · Aufrufe: 98
  • Zurück
    Oben Unten