Hochstamm "Leonardo da Vinci"

  • ja klar, mein hundeteich ist auch noch nicht wirklich offen und so ein klitzekleines bißchen frost wie letzte nacht, macht ihn auch wieder dicht. aber die kübel sind längst wieder aufgetaut und werden auch nicht mehr durchfrieren, die gefahr besteht nicht. wenn du mir nicht traust, dann laß die folie halt noch dran um den kübel, aber die mütze muss dringend runter, die rose braucht licht und luft und den zweigen schadet so ein klitzekleiner frost nun wirklich nicht.
     
    Ich bin fertig!:)
    Der Kübel stand auf Styropor, dort hatte sich Wasser gesammelt. Die Noppenfolie ist ab und auch das Jutemützchen.
    Sie ist ganz minimal an den Spitzen etwas braun(tot?).
    Muß ich das jetzt schon schneiden?
     
  • ja, den schnitt kannste jetzt machen, heute ist ja ganz nett :D. ich habe meine grade eben auch geschnitten, tat gut ein bißchen in der sonne zu stehen. einige meiner rosen hatten ja vor dem großen frost schon komplett neues laub bekommmen und die eine sogar ein paar mini-knospen, danach war natürlich alles tot an laub. aber sie haben in den blattachseln brav neue knospen angesetzt
     
  • Nach dem Schnitt haben sich Knospen gebildet, einige waren schon unter dem Mützchen gekommen und nun ist alles braun und trocken. Wohl erfroren.:schimpf:
    Ob da noch was zu retten ist?
     
    Es war nichts mehr zu retten. Hatte wohl das Mützchen zu zeitig entfernt. Nun ist sie tot.
    Aber, ich kanns nicht lassen und habe beschlossen, eine neue zu kaufen.
    Die gibts im Versandhandel und in der Beschreibung steht "wurzelnackt".
    Gibt es damit ein Problem? Ich würde sie gern bestellen und in den Garten, nicht wieder in den Kübel-der ist besetzt, pflanzen.
     
  • Hallo tina1,
    ich habe auch eine Leonardo als Hochstamm im Topf. Bestimmt schon 6 oder 7 Jahre...
    Sie steht im Winter immer draußen, unter dem Balkon, windgeschützt und der Topf wird mit Noppenfolie verpackt. Manchmal kommt auch noch ein Jutesack über die Krone, das ist allerdings echt blöd wieder abzufummeln im Frühjahr. ;) Ich schneide radikal im Frühjahr zurück und topfe alle paar Jahre um. Ich habe einen "richtigen" Rosentopf, ziemlich hoch und dafür schmal.
    Eigentlich finde ich Leonardo recht unempfindlich, Mehltau hatte ich noch nie, dafür ein wenig Sternrußtau. Nur die Raupen, kleine grüne, die haben echt diesen Sommer ganze Arbeit geleistet und die erste Blüte ziemlich zerfressen. Aber so ist es halt. Die zweite Blüte war aber schön üppig und eine Blüte ist sogar noch dran! Schade finde ich nur, dass diese Rose nicht duftet, nicht wirklich jedenfalls.
    Wurzelnackt heißt halt nur, dass sie nicht im Topf kommt. Du musst die Pflanze dann eine Weile in Wasser legen, dann kannst du ganz normal pflanzen.

    Viel Erfolg!
    Clauschlau
     
    Danke für deinen aufmunternden Beitrag. Dann werd ich mir eine bestellen und vor mein Erkerfenster pflanzen. Da kann ich sie immer sehen. Eine Leuchte kommt auch noch ins Beet, wenn es so wird, wie ich mir das denke, dann sieht es bestimmt nicht schlecht aus.
     
    Hallo Tina,:cool:

    ich habe mir im Frühjahr eine Hochstammrose "nostalgie" zugelegt und ins Beet gepflanzt. Sie steht nicht windgeschützt aber dafür in voller Sonne.

    Ich habe sie bereits dreimal eingekürzt also nach jeder Blüte und sie blüht schon wieder. Noch üppiger als beim ersten mal. Werde sie für den Winter minimal stutzen und einen Jutesack drüber schmeißen das sollte reichen. Wie´s ihr allerdings im Frühjahr geht keine Ahnung denn wir ziehen aus.

    Lange Rede kurzer Sinn die Nostalgie scheint mir sehr pflegeleicht zu sein. Nur so als Tip.

    lg Grashüpfer :cool:
     
    Stimmt , die Nostalgie ist auch bei mir ein sicherer Blüher.Allerdings habe ich nur einige Büsche , also kein Hochstamm, davon, Und sie haben eine wunderschöne Blüte. Allerdings habe ich auch einige Leonardos rosa und rot. Sie sind im Frühsommer die ersten beim Blühen. Und im September, wenn den anderen Rosen die Puste ausgeht, legen die noch mal richtig los. Voriges Jahr war bis November ein einziges Blütenmeer. Auch heuer hat sie schon wieder viele Knospen für die Herbstblüte.Eigentlich sind alle Rosen ein Gedicht!
     
  • Ich habe seit diesem Sommer 2x die RED leonardo da vinci und meine freundin hat auch eine (alle in Kübeln). Vor paar Tagen bestellte ich meine 3te aber diese kommt noch als 3l Containerrose. Die Wurzelnackten werden ja erst ab Oktober (KW 42) verschickt.

    Leicht duftend sind die DA VINCIs schon aber es hängt von der Uhrzeit ab wann sie denn duften.. Laut WWW wird auf einigen Seiten NICHT DUFTEND und auf anderen LEICHT angegeben.. Leider, denn das wärs noch bei dieser traumhaften Rose :)

    Sie sind im allg. echt super Rosen! Blühen wie blöde und lassen sich von kaum was kleinkriegen. Hier wars Mehltau oder so, Spinnmilben und zuviel Chemie die ich dann versprühte - sie verlohren zum Teil ALLE Blätter... Alles erholte sich aber wieder und sie blühen nun das 3te mal seit 06/2012 !!! :) Bei meiner Freundin die sie einfach in Ruhe lies und ausser umtopfen nichts weiter machte blüht eine Da Vinci unaufhörlich mit je so 20 BLÜTEN (!!!) im mini 30cm Topf.. Es empfielt sich wohl wirklich bei neuen Rosen die man in neue Rosenerde packt (Also im Kübel) NICHT zu düngen. Mein Langzeitdünger dem ich überall dazupackte richtete wohl mehr schaden als nutzen an. Die Rosen standen dann etwas still und erst jetzt schissen sie hoch wie blöde...

    lg
     
  • Hallo Adam,

    schick mir doch bitte eine PN, wo du gekauft hast.
    Ich finde immer nur Seiten, wo man vorbestellen kann oder wo sie ausverkauft sind.
    Wünsche mir dir Leonardo, aber nicht in ROT.
     
    red leonardo da vinci als 3L Container NOCH LIEFERBAR:
    http://www.eggert-baumschulen.de/products/de/Rosen/Beetrosen/Red-Leonardo-da-Vinci-.html

    leonardo da vinci (rosa) nur noch als wurzelnackte vorbestellbar:
    http://www.eggert-baumschulen.de/products/de/Rosen/Beetrosen/Leonardo-da-Vinci-.html


    ps: bei eBay sind auch noch lieferbare. ich kaufte dort bei einem versender namens $$$perry$$$ oder so - mangelhafte verpackung bzw eher transport durch DPD aber es kam an und lebt noch ;)..

    pps: dort steht nun wieder: Blütenduft mittelstarker Duft

    ppps: bei BAUHAUS gibts die aber auch noch vereinzelt, da kaufte ich meine erste rose :)
     
    mist, sorry das habe ich total vergessen! :( denke hochstämme in containern wird man nur noch vereinzelt irgendwo finden, wenn überhaupt denn die sind ja sowieso eher selten. damit würde ich bis nächstes jahr warten und gleich anfang april zuschnappen wenn sie anfangen zu blühen. wozu sich den stress des winters (überlebt sie?) antun wenn das doch auch andere für einen machen können ;) wurzelnackte hochstämme sind aber so oder so extrem selten.. fand eben genau eine die man wohl schon vorbestellen kann:

    http://www.gartenrosen.de/stammrose-leonardo-da-vinci
    Wurzelnackte Stammrose
    (ab Ende Okt./ Anfang Nov. lieferbar)

    24,00 €


    PS: Der preis ist aber der hammer! während der saison kosten die das doppelte..
    aber achtung, es gibt hochstämme in verschiedenen größen! 60, 90cm...
     
    das doppelte kosten die wurzelnackten hochstämme nicht, die hochstämme im container sind halt recht teuer.
    bei rosen - goenewein und bei schultheis ist sie auch erhältlich und bei agel bekommst sie sogar noch im container. einfach mal googeln, gibt sehr viele.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wieso wirst du dort nicht fündig?

    http://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_1015_Leonardo_da_Vinci.html
    Hier werde ich nicht schlau, ob es sich um Container handelt.
    und im container bei agel :
    http://www.agel-rosen.de/Containerrosen/8-Liter-Topf-Hochstammrosen-XL/Leonardo-da-Vinci-04608/
    Diese ist für meine Bedürfnisse zu hoch. Bei ca.1m steht sie dann genau vor dem Fenster.
    bei goenewein, weiter nach unten scrollen, gibt es als halbstamm und als hochstamm:
    http://www.rosenpark-draeger.de/Stammrosen/Hochstaemme/Leonardo-da-Vinci.html
    Und diese ist wurzelnackt.
    Würd ich gern nehmen, wenn ich wüßte, ob die bei der späten Pflanzung noch anwächst.


    Danke für deine Mühe
     
  • Zurück
    Oben Unten