tina1
0
Ich habe mal auf der Internetseite des Rosenhofes nachgeschaut, die haben gar keine Leonardo red im Angebot. So hoffe ich doch, daß sie rosa wird. Und wenn nicht, dann ist auch gut. Hauptsache gesund.
Inzwischen habe ich gespritzt, es gab Rosenzikaden und kleine grünliche Raupen auf den Blattunterseiten.
An den Blättern waren Buchten gefressen, Löcher und so pergamentartige Flecken. Zum Glück keine Spinnmilben, Rosenrost und falscher oder echter Mehltau.
Aber diese Schäden sind recht gering, vor allem ist es im unteren Teil, nahe der Veredlungsstelle. Dort ist ein sehr dichtes Blattwerk.
Läuse sind auch zum Glück keine da.
Ich habe immer gesagt, Rosen ist was für alte Leute, die Zeit zum betüddeln haben.
Wünsche dir, daß du deine Rosenpracht schnell wieder in den Griff bekommst.
Sag mal, welche Maße hat denn dein kleinster Topf?
Ich hab ja nun auch noch eine Muttertagsrose im Kübel. Wenn man so liest, ist der Kübel eigentlich zu klein. Aber wie das so ist, ich würde ungern einen anderen benutzen. Der vorhandene paßt so gut zum Rest.
Inzwischen habe ich gespritzt, es gab Rosenzikaden und kleine grünliche Raupen auf den Blattunterseiten.
An den Blättern waren Buchten gefressen, Löcher und so pergamentartige Flecken. Zum Glück keine Spinnmilben, Rosenrost und falscher oder echter Mehltau.
Aber diese Schäden sind recht gering, vor allem ist es im unteren Teil, nahe der Veredlungsstelle. Dort ist ein sehr dichtes Blattwerk.
Läuse sind auch zum Glück keine da.
Ich habe immer gesagt, Rosen ist was für alte Leute, die Zeit zum betüddeln haben.
Wünsche dir, daß du deine Rosenpracht schnell wieder in den Griff bekommst.
Sag mal, welche Maße hat denn dein kleinster Topf?
Ich hab ja nun auch noch eine Muttertagsrose im Kübel. Wenn man so liest, ist der Kübel eigentlich zu klein. Aber wie das so ist, ich würde ungern einen anderen benutzen. Der vorhandene paßt so gut zum Rest.