Hochstamm "Leonardo da Vinci"

Ich habe mal auf der Internetseite des Rosenhofes nachgeschaut, die haben gar keine Leonardo red im Angebot. So hoffe ich doch, daß sie rosa wird. Und wenn nicht, dann ist auch gut. Hauptsache gesund.
Inzwischen habe ich gespritzt, es gab Rosenzikaden und kleine grünliche Raupen auf den Blattunterseiten.
An den Blättern waren Buchten gefressen, Löcher und so pergamentartige Flecken. Zum Glück keine Spinnmilben, Rosenrost und falscher oder echter Mehltau.
Aber diese Schäden sind recht gering, vor allem ist es im unteren Teil, nahe der Veredlungsstelle. Dort ist ein sehr dichtes Blattwerk.
Läuse sind auch zum Glück keine da.
Ich habe immer gesagt, Rosen ist was für alte Leute, die Zeit zum betüddeln haben.
Wünsche dir, daß du deine Rosenpracht schnell wieder in den Griff bekommst.

Sag mal, welche Maße hat denn dein kleinster Topf?
Ich hab ja nun auch noch eine Muttertagsrose im Kübel. Wenn man so liest, ist der Kübel eigentlich zu klein. Aber wie das so ist, ich würde ungern einen anderen benutzen. Der vorhandene paßt so gut zum Rest.
 
  • mein kleinester mit da vincis ist so 60*26cm.. breite sind so 40cm aber das ist ja geteilt auf 2 (balkongeländer-hänge-töpfe von ELRO) also bleiben ca 60x26x20 pro da vinci.. und es funzt bestens! wenn die blöden viecher nicht wären :( ..

    und im 60cm hochen kübel alleine fühlt sich die andere da vinci auch wohler.. aber ich halte die anderen 2 klein....
     
    Im Topf habe ich keine Leonardo, sondern eine Rose "Muttertag".
    Habe vorhin gesehen, daß die Knospen der Leonardo heller werden, je mehr sie sich öffnen.
     

    Anhänge

    • Muttertagsrose 8.6.2013.webp
      Muttertagsrose 8.6.2013.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 123
  • Nun sind die ersten Blüten geöffnet, und sie sehen genau so aus, wie ich es mir gewünscht habe.
     

    Anhänge

    • Leonardo 14.6.2013.webp
      Leonardo 14.6.2013.webp
      110,5 KB · Aufrufe: 137
    • Blüte Leonardo 14.6.2013.webp
      Blüte Leonardo 14.6.2013.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 116
  • uiiiiii! schööööööööööööööööön @tinaaaaaaaaa! :)

    ich habe hier auch eine von 3 "red" leonardos die auch in so nem zart-sora blüht :) komischhh!! frage mich schon ob das nicht mangelerscheinungen sind *g*.. eigentlich sollten hier alle rot sein..
     
  • Sie blüht echt üppig und sogar in der gewünschten Farbe!:)
     

    Anhänge

    • Stammrose 20.6.2013.webp
      Stammrose 20.6.2013.webp
      93,8 KB · Aufrufe: 244
    • Blüte Leonardo 20.6.2013.webp
      Blüte Leonardo 20.6.2013.webp
      49,1 KB · Aufrufe: 109
    Ja, sie ist so, wie ich sie wollte. Nun hoffe ich, daß ich sie gut über den Winter bekomme. Dazu muß sie sicher geschnitten werden, damit sie unter das Mützchen paßt. Und davon hab ich ganz wenig bis gar keine Ahnung.
     
    die steht doch an einer hauswand? da hat sie schutz genug.. such mal hier im forum nach wintervlies etc.. ich wickelte meine ein aber war total unnötig, die trieben drunter total aus :) ... die veredelungsstelle muss geschützt werden, das ist wohl fakt.. und nix abschnibbeln, das dient doch auch alles als schutz. schneiden kann man im frühjahr nächstes jahr immernoch.. spielt keine rolle bzw. muss vor dem winter nicht sein..
     
  • Ich hatte den letzten Winter um die Veredlungsstelle eine alte Strumpfhose:d rumgewickelt. Über die ganze Krone habe ich einen Sack aus Vlies gestülpt und darüber noch einen Jutesack. Wenn ich sie nicht beschneide, dann paßt das Mützchen nicht drauf. Am Fuß hatte ich Tannenzweige.
     

    Anhänge

    • Rose.webp
      Rose.webp
      13,9 KB · Aufrufe: 213
  • essen? ;) :P
    ..sorry *g* na nix.. zuschauen wie sie abfallen oder halt abschnibbeln :) ich schnibbel ab, umso schneller kommt was neues..
     
    Hallo Tina

    Du schneidest nicht nur die Blütenreste weg, sondern bis über dem nächsten, gut ausgebildeten Blatt zurück (mind. fünfteilig, kann auch mehr dran sein). Dort wird die Rose dann wieder austreiben und neue Blütenknospen bilden.

    LG gardener
     
    Ich bin die Tage an einem Hochstämmchen vorbeigelaufen und prompt wieder zurück marschiert, um zu schauen, was das für eine wunderschöne Rose war.

    Netterweise war das Schildchen noch dran, und es war eine rosafarbene Leonardo.
    Boah !! Haben will !! :grins:

    Duftet die auch ?? Ich konnte leider nicht in den Garten einsteigen... ;)



    LG Martina
     
    nein, leider nicht. sie hat eigentlich keinen geruch. finde ich ein großes manko - deswegen käme eine leonardo nie in meinen garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten