Das rote Schleifchenband war in der Packung mit dem Einpackvlies mit dabei. Gefällt mir als Deko, ist im Winter eh so trist im Beet.
Voriges Jahr hatte ich die Rose erst gekauft und da muß sie wohl einen wesentlich kürzeren Austrieb an der Krone gehabt haben, denn da hab ich das Mützchen von oben übergestülpt, darunter festgebunden und noch mal nach oben gezogen und oben abgebunden-war also eine Doppelmütze.
Dieses Jahr habe ich schneiden müssen und wohl zu viel stehen gelassen, so hat das Mützchen nur von oben nach unten gezogen gepaßt und ich mußte ja den langen Schlauch irgendwie bändigen. So ist es passiert, daß ich den Stamm auch noch mit verpackt habe. Wollte den Jutesack nicht abschneiden. Eigentlich braucht der Stamm keinen Schutz.
Deine Frage hatte ich nicht überlesen, hatte nur keine Antwort.
Bisher habe ich die Stammrosen, hatte auch nur eine, nie eingepackt und angehäufelt. Aber seit Herbst habe ich zwei neue, eine erst gekauft, die andere kam aus einem Kübel. Und da sie recht frisch gepflanzt wurden, bekamen sie ein Häufelchen Erde an die Veredlungsstelle. Eine Mütze haben sie nicht.