Historische Rosen

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
marsusmar, das ist eine schöne Rose die Du im Topf hast, kennst Du den Namen?.


Ich finde, dass mit dem verkleben der Blüten hat man genauso auch bei den modernen Rosen, es gibt solche und solche, ganz schlimm verkleben z. B. Novalis u. Uetersener Klosterrose.


Ich hab hier gestern in einem alten Thread von 2013 gelesen, ich war ganz entsetzt als ich da unter marsusmar " Gast " gelesen hatte, war vorhin froh, einen Beitrag von Dir hier zu sehen.


Hermann
 
  • Meine RdR kommt nun nächste Woche. Es ist eine Containerrose. Um diese Zeit habe ich noch nie Rosen gepflanzt. Muss ich die anhäufeln? Im Sommer kommt die ja einfach in die Erde.

    VG

    klara
     
    klara, nur Wurzelnackte Rosen musst Du anhäufeln, würde sie wenn wir nochmal stärkeren Frost bekommen abdecken.
    Mit einer Containerrose bist Du uns ja dann schon um Meilen voraus,


    Hermann
     
  • Herrmann, ich habe heute bei Schultheis angerufen. Normalerweise hätten sie sie im Mai geliefert. Sie haben mir angeboten, eine Containerrose vom letzten Jahr zu schicken. Das habe ich jetzt gemacht. Er meinte, sie sähe jetzt aus wie eine wurzelnackte, nur in einem durchwurzelten Topf. Das ist mir aber egal. Ich würde gerne alle Rosen in den nächsten 14 Tagen in die Kübel bringen.

    VG

    klara
     
  • klara, da hast Du doch einen riesen Vorteil gegenüber wurzelnackten Rosen, deine hat schon Wurzeln, unsere müssen sie noch mühsam bilden.
    Container werden im Winter gerne liegend in Erde eingeschlagen, villt. hat sie deshalb noch keinen starken Austrieb.


    Hermann
     
    Herrmann,

    ich habe ja insgesamt 6 Rosen zum Frühjahr bestellt. Es kommt jetzt mit der RdR noch eine Rose als Containerrose. Die anderen sind wurzelnackt. Bisher bin ich mit Containerrosen immer auf Nummer sicher gegangen. Jetzt werde ich es mal probieren. Abgesehen davon, gab es die Rosen auch nur wurzelnackt.

    VG

    klara
     
  • Ich könnte, falls es gleich noch hell genug ist, ein Foto von meiner im letzten Monat gelieferten Container RdR machen, Klara. Falls das irgendwie hilft. Ist auch von Schultheis.
     
    Tinchen, das ist sehr nett;). Er meinte, die Triebe sind ca. 30 cm lang und Blätter hätten sie auch nicht:):)
    Hatte ich auch nicht erwartet. Zeige sie doch bitte, wenn sie eingepflanzt sind. Dann weiß ich gleich, wie tief ich sie am besten setze.

    VG

    klara
     
    Einpflanzen ist am Freitag oder Samstag angesagt. Blätter hat sie, und treibt schon fröhlich aus.
     
  • Ich hab meine angehäufelt und wie Hero das geschrieben hat, den radikalen Weg beschritten und alles was aus der Anhäufung rausgesehen hat abgeschnitten. Jetzt hab ich vieltriebige Minis.
    Die abgeschnittenen Triebe vom Kardinal und der RdR hab ich an einer feuchten und schattigen Stelle gesteckt, villt. bekommen sie ja noch Nachwuchs.


    Hermann
     
  • So sieht sie jetzt aus.

    RsD 02.03.16.jpg
     
    Ich hab immer furchtbar Schiss beim Schneiden. Das geht mir bei allen Pflanzen so.
     
    Die Rose "Souvenir du Dr. Jamain" (Lacharme 1865) ist eine Prinzessin, die umhegt sein will.

    Anhang anzeigen 503007 Anhang anzeigen 503008

    Anhang anzeigen 503009
    Ein halbschattiger Platz ist nötig, weil sonst die Blüten verbrennen. Sie mag deshalb keine pralle Sonne.

    Die ist ja wunderbar. Ich habe sie auch vorletztes Jahr gepflanzt, aber ich befürchte, dass sie bei uns zu viel Sonne haben wird. Für die Gräfin Hardenberg hatte ich ja schon den Tipp mit mehr Schatten bekommen. Das scheint sich wohl generell bei diesen Farbtönen zu empfehlen?
    Whow, wenn unsere auch mal so schön wird, kommt dieses Jahr schon deutlich kräftiger ...VG
     
    marsusmar, das ist eine schöne Rose die Du im Topf hast, kennst Du den Namen?.


    Ich finde, dass mit dem verkleben der Blüten hat man genauso auch bei den modernen Rosen, es gibt solche und solche, ganz schlimm verkleben z. B. Novalis u. Uetersener Klosterrose.


    Ich hab hier gestern in einem alten Thread von 2013 gelesen, ich war ganz entsetzt als ich da unter marsusmar " Gast " gelesen hatte, war vorhin froh, einen Beitrag von Dir hier zu sehen.


    Hermann

    Sie heißt

    Abraham Darby Auscot. Meine "normalen" und davon habe ich 12 kleben nie.

    Lieben Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten