Historische Rosen

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hej Suse, ich hab mir mittlerweile auch einen fetten Schinken von Buch gegönnt. Da steht deine Rose als Kreuzung aus modernen Rosen.

Man darf mich gerne korrigieren, ich bin im ersten Lehrjahr.
 
  • Leute die stand im Herbst fast allein auf dem Parkplatz eines puren Gartencenters Blühend 12 €.


    Ich dachte wegen der Blütenform das sie Historisch sei. Macht nichts.


    Geb auf Pflanzennamen gar nichts. Guck nur ob die sonnig oder trocken stehen müssen. Und viel oder wenig Wasser brauchen. Wir haben nur glücklicherweise nichts gefunden, wo sie eingegraben werden konnte.


    Denn das Klebeproblem ahnten wir nicht mal. Das Brauchte 2 Jahre bis mir Klar war, warum die Blüten nicht aufgingen. Da half meine Erfahrung aus dem Garten meiner Großmutter ausnahmsweise mal nicht. Ich bin ja bis ich 10 War jedes WE dagewesen wo sie ihre 12 Kinder durch 2 Weltkriege gebracht hat. Da gab es auch ein Paar Rosen. Mitbringsel aus Westberlin. Aber nicht sowas mit hunderten Blütenblättern.
     
  • Habe ich mich nicht richtig ausgedrückt?
    Ich habe geschrieben auslichten - die dünnsten Triebe wegschneiden.
    Das heißt, daß die Triebe in voller Länge bleiben und nur die ganz dünnen Seitentriebe am Ansatz abgeschnitten werden können.
    Dann wird der neue Austrieb kräftiger.
     
  • Heute sind die Rose de Resht und die Jacques Cartier bei mir eingezogen.
    Die RdR würde an ihrem Standort ca. 7 Std. Sonne bekommen. Reicht das,
    oder sollte ich sie lieber umstellen?Ich habe beide in Rosenerde gepflanzt und die Veredelungsstelle sitzen ca. 5 cm unter der Erde.

    VG

    klara
     
    Letzte Woche hab ich endlich gepottet. In Rosenerde, die Veredelungsstelle ca. 4 cbm im Boden. Passt, oder noch mehr einkürzen? Ich bin so gespannt, wie die 2 sich in den Kübeln machen werden.

    Rose de Resht

    Rose de Resht 25.03.16.jpg

    Jacques Cartier

    Jacques Cartier weiß 25.03.16.jpg
     
  • Ist deine auch im Kübel, Luise? Ich muss wirklich mal deinen Garten besuchen!
     
  • Ja, steht im Kübel. Die Rose de Resh neigen zu Ausläufern.
    Deine Rose ist einer der Ausläufer. Ist schon recht groß
    geworden.


    Bist in Aachen immer willkommen.

    Jetzt kommt bald das Frühjahr und ich könnte mich auch mal
    ins Auto schwingen;)
     
    Heute wurde ich mit einer selbst konstruierten und fix und fertig gebauten Stütze für meine Damaszener-Rose Ispahan überrascht.

    Anhang anzeigen 510739

    :D

    Die Lösung vom letzten Sommer (mit dem weißen Stiel als Stütze) war nicht das, was ich mir vorgestellt habe.

    Anhang anzeigen 510740

    Wir haben die Stütze heute an der Rose angebracht. Ein Rückschnitt der Rosenzweige kann erst nach der Blütezeit im Sommer erfolgen.

    Ich mag diese Rose sehr, weil die Blüten herrlich duften. In Grasse, der Welthauptstadt des Parfums, wird die Ispahan zur Gewinnung von Rosenparfum angebaut.

    Anhang anzeigen 510741
     
    Voll schön die Rose und die Stütze!
    Wie hoch wird die Ispahan? Und wie hoch ist die Stütze?
    Edelstahl?


    Danke, ich liebe meine schöne Perserin sehr! :)

    Die Rose wird bis zu zwei Meter hoch. Die Stütze ist am höchsten Punkt 160 cm hoch.

    Das Material ist Baustahl, das wir uns passend zuschneiden ließen.

    ;)
     
    Rosen sind wunderschön, aber historische Rosen daruntr konnte ich mir gar nichts vorstellen :D

    trotzdem die hier auffindbaren Bilder sind klasse!! Ein Traum!
     
    Dank dieses Threads ziehen nun die Jacques Cartier und die Königin von Dänemark in mein neues "English Border / Bauerngarten" Staudenbeet ein.

    Ich bin zwar mit dem Pflanzzeitpunkt unglücklich, das Beet wurde aber jetzt erst fertig und ich hoffe, dass sie trotzdem noch vernünftig anwachsen.

    Bisher war ich rosenmäßig eigentlich sehr auf Austin fixiert, bin also schon sehr gespannt...
     
  • Zurück
    Oben Unten