Historische Rosen

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
ja, die Versicolor steht bei mir wie auch die GdF an einem sehr ungünstigen Platz, direkt hinter dem Kirschbaumstamm und der hat einen Durchmesser von 60cm, da kommt nicht viel Sonne hin, sie soll das aber gut vertragen können.
Im letzten Jahr hat sie sich gut verzweigt daher rechne ich im Sommer mit der ersten guten Blüte.


Hermann
 
  • Die Rose "Souvenir du Dr. Jamain" (Lacharme 1865) ist eine Prinzessin, die umhegt sein will.

    Anhang anzeigen 503007 Anhang anzeigen 503008

    Anhang anzeigen 503009

    Ich finde die Blüten wunderschön und sie duften so gut. Deshalb verzeihe ich ihr gerne, dass ihre Blätter im Sommer unter Rosenrost leiden. Sie blüht auch mehrmals, allerdings nur bei der Hauptblüte so üppig wie auf meinen Bildern.

    Ein halbschattiger Platz ist nötig, weil sonst die Blüten verbrennen. Sie mag deshalb keine pralle Sonne.
     
    Herbstrose, den Dr. Jamain hab ich 2 mal bestellt und nicht bekommen, dafür hab ich dann die Chianti gekauft, eine einmalblühende moderne Rose, sie gefällt mir genau so gut, stelle sie gleich bei den " modernen Rosen " ein.


    Heute hab ich die Captain Christy raus gesucht, eine Remontant-Rose von Lacharme, gezüchtet 1873, sie ist gut duftend, normal winterhart.
    Angegebene Höhe 1,50m, breite 1,20m , bei mir wächst sie unter dem Kirschbaum auf 3 Stelzen und hat eine Höhe von 2,20m, buschig ist sie nur oben, ein buschiger Strauch muss sie noch werden.
    Sie hat pralle Knospen, sehr große kugelig bis becherförmige gut gefüllte Blüten. Die Farbe ist zart rosa, die Mitte etwas dunkler.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4773-001.JPG
      IMG_4773-001.JPG
      193,5 KB · Aufrufe: 182
    • IMG_4746.JPG
      IMG_4746.JPG
      132,7 KB · Aufrufe: 167
    • IMG_4894-001.JPG
      IMG_4894-001.JPG
      235,5 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_4998-001.JPG
      IMG_4998-001.JPG
      171,4 KB · Aufrufe: 105
  • Hallo maryrose,


    Ich hab den Kardinal bestellt, morgen wird er mit der Rose de Resht und einer kleinen Kletterrose " Little Rambler " bei mir eintrudeln, hab 2 tolle Plätze für sie gefunden, die Kletterrose kommt auf die Terrasse.


    Hermann
     
  • Hallo klara, ich hab die RdR spontan mitbestellt, für eine Rose ist das Porto ja viel zu hoch, dann können jetzt 3 Rosisten ihre zur gleichen Zeit gepflanzte RdR vergleichen.


    Hermann
     
  • Hallo Herrmann,

    das könnte interessant werden. Deine wächst im Garten. Mal sehen, ob es einen Unterschied macht zum Kübel:):)

    VG

    klara
     
    Ingrid, zeigt das rechte Buch auf der Titelseite vielleicht ein Portrait von Vita Sackville-West? Ich weiß, dass sie eine besessene Gärtnerin war, aber geläufiger ist sie mir als Schriftstellerin, Tagebuchschreiberin, Liebhaberin von Virginia Woolf ... wirklich eine spannende und sehr souveräne Persönlichkeit!, und da gibt's einiges Interessantes zu lesen.


    Rosabel,

    wenn Du ein bisschen mehr über Vita Sackville-West erfahren möchtest, dann kann ich diese Bücher empfehlen:

    Anhang anzeigen 505879

    und "In der Ferne so nah", Briefwechsel einer ungewöhnlichen Liebe, von Vita Sackville-West.

    Vita mochte übrigens auch die Rose Tuscany.

    :)

    Im Garten tut sich mit den Rosen noch nichts. Einige beginnen mit dem Austrieb. Es ist noch zu kalt und ich bin froh, bisher noch nichts bei den Rosen zurück geschnitten zu haben.
     
    Habe eben die ganzen Seiten nachgelesen.
    Gebe zu, daß ich zu wenig von Rosen verstehe.

    Die Königin von Dänemark wächst hier am Gartenzaun.
    Wie schon beschrieben ist sie unkaputtbar, blüht reich
    und duftet herrlich.

    DSCN2500.jpgDSCN2701.jpg

    Ich habe dann noch Madame Boll als Hochstamm.
    Wenn es gut läuft, was bisher selten vorkam,
    blüht auch sie wunderschön und duftet himmlisch.
    Meist regnete es aber ausgiebig und die Knospen verklebten.

    DSCN0312.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Rosen sind angekommen, super Pflanzen, hab jetzt nur ein Problem, sie sind schon bis unten belaubt, normal müssen sie ja vor der Wintersonne geschützt werden, kommen die Austriebe jetzt unter die Erde?.
    So einen Fall hatte ich bis jetzt noch nicht, bin mir nicht sicher ob ich sie bis oben anhäufeln soll.


    Hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn es wurzelnackte Rosen sind, muß unbedingt angehäufelt werden, weil ja die Wurzeln reduziert wurden.
    Ein bekannter Rosengärtner schneidet dann alles ab, was aus der Anhäufelung noch herausguckt.
     
    das ist ja sehr radikal aber ich werde es machen, der Kardinal hat 8 kräftige Triebe, aber etwa 40cm lang, also kürze ich sie jetzt auf etwa 20cm, soweit sind sie angehäufelt.
    Ich muss ja zugeben, dass mir gerade bei Frühjahrespflanzungen immer wieder Triebe abgestorben sind, teils nach und nach über die Hälfte, der Großteil der Triebe guckte aber immer aus der Erde raus und gerade im Winter hat mein Garten den ganzen Tag Sonne wenn sie scheint, die Schatten bringenden Bäume sind ja noch nicht belaubt.


    Hermann
     
    Hab jetzt alles bis zum angehäufelten abgeschnitten, hab wohl darauf geachtet, dass der Schnitt immer über einem Auge war. Dann nochmal Erde drauf damit nichts mehr rausguckt.
    Hoffe ich hab das jetzt richtig gemacht.


    Hermann
     
    Das werd ich sofort Klara. Inklusive endlich wieder dreckiger Fingernägel.:-P
     
  • Zurück
    Oben Unten