Sehr schöne Alba. *kicher* :grins:
Ach so! :grins:
Na, wir werden der Sache schon noch ein Stückchen näher kommen, ein paar Kriterien lassen sich ja durchaus noch vergleichen.![]()
Ich habe es nicht so mit den einmalblühenden Rosen.
Ich habe in meinen Bildern von 2014 gestöbert und diese Aufnahme der Rose de resht gefunden.
Man kann die Stacheln und das dunkle Laub gut erkennen.
Anhang anzeigen 501571
(Abgesehen davon: ich find den Thread wunderbar und ebenso schön wie informativ. Könnte jede vorgestellte Rose mit Likes versehen. Das wird aber so inflationär, dass ich diesmal lieber auf Likes verzichten möchte ... ja, blöd, ausgerechnet da, wo sie am angebrachtesten wären!
Vielleicht überleg ich's mir noch ...)
OT@Tinchen und maryrose:
Ich hab mir das von euch empfohlene Buch gestern Abend bei A....n bestellt.
Little White Pet soll ein zwergwüchsiger, öfterblühender Sport der einmalblühenden Ramblerrose Felicite et Perpetue sein.
Als zweite öfterblühende alte Rose pflanzte ich die Rosa borbonica "Reine Victoria". Sicherlich braucht diese Rose Pflanzenschutz, damit sie vor Sternrusstau geschützt wird. Eine wunderschöne, duftende Rose.
Leider brach die Pergola zusammen und die Rose wurde beim Ausgraben beschädigt.
Die dritte in dieser Runde ist die Mrs. John Laing, die erst wenige Jahre im Garten steht. In den Katalogen steht, daß sie remontierend ist.
Diese Rose ist fast nie ohne Blüten während der Saison und hat bis in den Dezember geblüht.
Mrs. John Laing