Historische, Alte und Wildrosen,

Ja, eine dunkle Gallica, die RichelieuAnhang anzeigen 638135

Hermann, ich hatte gedacht - wir hatten uns ja vor Jahren darüber unterhalten - dass du die richtige Gallica bekommen hast.

Ich liebe diese Rose, war mal ein Geschenk meiner besten Freundin vor vielen Jahren.
Sie ist unverwüstlich, wenn sie allerdings zu viel heiße Sonne abbekommt, verblassen die Blüten.
Deshalb: Sonnenschirm für brütende Tage bereit stellen.

Sie bekommt einen halbschattigen Platz unter dem Kirschbaum, da stehen schon einige dunkle Rosen. Das ist jetzt sie dritte die ich bestellt habe, sie ist nicht veredelt steht auf eigener Wurzel, das wird dann wohl die richtige sein. Hab sie vorher bei 2 verschiedenen Firmen mit 2 Jahren unterschied bestellt und beide male die gleiche rosa Rose bekommen, sie wurde wohl zugekauft vom gleichen Händler und der hat mit der falschen Rose veredelt,
 
  • Hermann, wenn es wieder nicht klappen sollte:
    Kann man Gallica auch über Stecklinge vermehren? - Kennst du dich damit aus?
    Würde dir gerne welche schneiden.
     
    Hermann, wenn es wieder nicht klappen sollte:
    Kann man Gallica auch über Stecklinge vermehren? - Kennst du dich damit aus?
    Würde dir gerne welche schneiden.

    Stecklinge hat bei mir noch nie funktioniert, muss aber gehen, die Rose die ich jetzt bekomme ist eine aus einem Steckling gezogene Rose, von O Planten, ich weiß nicht ob Du sie kennst. Dann hat mir die Gärtnerin von der ich die zweite falsche hab einen Ausläufer von ihrem Cardinal geschickt, ich hoffe dass eine richtige dabei ist. Aber sehr lieb dass Du mir Stecklinge angeboten hast.
     
  • Louise Odier, Rosa borbonica, Züchter Jacques Julien Magottin 1851 Frankreich,
    starker Duft, dunkelrosa geviertelte Blütenform, öfterblühend,
    Ich hab mir 2 Ann´s bestellt, wenn man will findet man doch noch das eine oder andere Plätzchen
     

    Anhänge

    • IMG_5805.JPG
      IMG_5805.JPG
      360,9 KB · Aufrufe: 93
    • 32484679_1584189971703451_6833238198513041408_o.jpg
      32484679_1584189971703451_6833238198513041408_o.jpg
      172,9 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_0300 (2).JPG
      IMG_0300 (2).JPG
      266,8 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0297 (2).JPG
      IMG_0297 (2).JPG
      279,7 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_0220.JPG
      IMG_0220.JPG
      673,6 KB · Aufrufe: 96
  • Juno, Centifolia, Züchter Unknown vor 1820,
    Starker Duft, einmalblühend, hell pink, Kugelförmig,
     

    Anhänge

    • 33594539_1598142670308181_8987109235976306688_o (2).jpg
      33594539_1598142670308181_8987109235976306688_o (2).jpg
      188,6 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_0675 (2).JPG
      IMG_0675 (2).JPG
      229,8 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_0676.JPG
      IMG_0676.JPG
      188,7 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_0735.JPG
      IMG_0735.JPG
      182 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_4703.JPG
      IMG_4703.JPG
      663,4 KB · Aufrufe: 102
    Krajl Alexander I, Teehybride, Züchter Jan Böhm 1928,
    gut duftend, mehrmals blühend,
     

    Anhänge

    • 26220498_1459143070874809_8237068042117100953_o (2).jpg
      26220498_1459143070874809_8237068042117100953_o (2).jpg
      211,4 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_0395 (2).JPG
      IMG_0395 (2).JPG
      97,5 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_1643.JPG
      IMG_1643.JPG
      183 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_1563 (2).JPG
      IMG_1563 (2).JPG
      277 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_9905 (2).JPG
      IMG_9905 (2).JPG
      171,6 KB · Aufrufe: 73
    Ich hab mir 2 Ann´s bestellt, wenn man will findet man doch noch das eine oder andere Plätzchen

    Das hast du gut gemacht, Beate, und das täte ich auch am liebsten sofort. Überhaupt möchte ich schon sehr lange eine Rugosa-Rose, und diese Ann ist die hübscheste, die mir bisher über den Weg gelaufen ist.

    Aaaaber, und das ist der Grund, warum ich bisher keine habe: die Rugosa-Rosen sind ja angeblich Feinde des Kalkbodens, und genau den hätte ich hier. @bonifatius, du sagst, die Ann sei eine Rugosa-Hybride. Weißt du vielleicht, ob das bedeutet, dass sie kalktoleranter ist?

    Oder gibt's ein Rezept, wie ich mögliche Kalkschäden durch Gaben von irgendwas verhindern kann? (Ein schönesgroßestiefes Pflanzloch buddeln und mit kalkarmem Substrat füllen geht hier ja leider nicht ohne Minibagger.)
     
    Wunderschön deine Bilder auch von der Louise Odier, Hermann! (y)

    Überhaupt gefällt mir dieser Thread sehr. Bisschen wie ein Katalog der Schönsten! ;)

    Nochmal à propos Schnitt: mit dem Schnittzeitpunkt kann ich nicht viel falsch gemacht haben, sonst hätte ich nicht so irrsinnig viele Knospen an der Belle Virginie gehabt. Aber da sie einen anderen Wuchs hat als meine übrigen Rosen, war ich mir unsicher, wie weit ich sie runterschneiden sollte und habe eventuell übertrieben gekürzt.

    Wie machst du das, Hermann?

    Maryrose, deine Richelieu sieht ganz zauberhaft aus! Wie groß ist die?
     
  • Hallo Rosabelverde, man sagt normal dass Rugosas mit jedem Boden zufrieden sind, ich habe neutralen Boden, ehr noch etwas alkalischer, ich würde mir da keine Gedanken machen, Du hast ja schon eine Menge Rosen und die stellen höhere Ansprüche an den Boden wie Rugosas, Rosen sollen ja im allgemeinen einen leicht sauren Boden haben, den haben meine Rosen auch nicht.

    Ich Schneide die schon größeren Gallica nach der Blüte so 30 cm runter, die äußeren Triebe etwas mehr, optimal ist immer eine leichte Kugelform. Ich hab von Dir ein Bild gesehen da war die BV noch niedrig aber optimal in der Form, die hattest Du genau richtig geschnitten. Im Frühjahr kannst Du die höher gewachsenen Triebe noch auf Strauchhöhe einkürzen damit es ein gleichmäßiger Strauch wird, nur drauf achten dass Du ein paar Augen stehen lässt.
     
  • Marie Pavie ( Pavic ), Polianta, Züchter Alphonse Alégatiere 1888,
    blüht den ganzen Sommer ohne Pause, ist bei mir die erste und war Anfang Februar die letzte,
     

    Anhänge

    • IMG_0536.JPG
      IMG_0536.JPG
      275,7 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_0537.JPG
      IMG_0537.JPG
      259 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_1290.JPG
      IMG_1290.JPG
      198,8 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_1292.JPG
      IMG_1292.JPG
      164 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_1427.JPG
      IMG_1427.JPG
      652 KB · Aufrufe: 72
    Perle d´Or, Polianta, Züchter Joseph Rambaux 1875, es war seine erste gezüchtete Rose, er war ein Vorfahre von Mathias Meilland Rosen, blüht wie eine moderne Rose,
     

    Anhänge

    • 26024248_1447831248672658_5491612145640303720_o.jpg
      26024248_1447831248672658_5491612145640303720_o.jpg
      80,9 KB · Aufrufe: 60
    • 41474498_10217328128223734_9168314438770491392_n (2).jpg
      41474498_10217328128223734_9168314438770491392_n (2).jpg
      72,2 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_0641.JPG
      IMG_0641.JPG
      364,9 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_0777.JPG
      IMG_0777.JPG
      218,1 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_2124.JPG
      IMG_2124.JPG
      119,4 KB · Aufrufe: 72
    Paul Noel Rambler, Rosa wichuriana - Hybrid, Züchter Tanne 1913,
    sehr starker Duft, einmalblühend,
     

    Anhänge

    • IMG_0014.JPG
      IMG_0014.JPG
      490,5 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0018.JPG
      IMG_0018.JPG
      390,9 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0021.JPG
      IMG_0021.JPG
      520,2 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_1949.JPG
      IMG_1949.JPG
      71,7 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_0024.JPG
      IMG_0024.JPG
      783,1 KB · Aufrufe: 101
    Das sind echt tolle Rosen, die du im Garten hast.

    Ich habe noch einen Topf mit Rose stehen und da steht dran: Weinbergrose, find aber nichts richtiges.
     
    Hallo Chrisel, hab auch mal gesucht, das ist kein Name für eine bestimmte Rose, das können verschiedene Rosen sein, die eben für Weinberge gut geeignet sind, sie werden als Zeigerpflanze gepflanzt, weil die Rose empfindlicher ist zeigt sie z. B. Mehltau bevor die Reben ihn bekommen, ein Zeichen dafür dass die Reben gespritzt werden müssen.
     
    Das heißt nicht dass sie Mehltau bekommen muss, Rosen sind generell empfindlicher wie Reben bleibt also die Rose Mehltau frei, wird auch die Rebe keinen bekommen.
    Ich schätze mal dass es eine Wildrose ist, wie groß ist oder wird sie, steht da was auf dem Etikett?, könnte eine Rosa canina sein, hab eine Veredlung von der 1000 jährigen aus Hildesheim, das ist eine Canina,
     

    Anhänge

    • IMG_5956.JPG
      IMG_5956.JPG
      206 KB · Aufrufe: 73
    Danke Herrmann, die sehen sich wirklich sehr ähnlich.

    Soweit ich weiß steht nichts weiter auf dem Schild, aber ich guck Morgen nochmal.
     
  • Zurück
    Oben Unten