Historische, Alte und Wildrosen,

Ich habe eine "grenzwertige" Boule de Neige (Lacharme 1867), allerdings kein Bild zur Hand. Ich glaube, ich habe sie als "alte" Rose gekauft.
 
  • Hier mal zwei alte Rosen.

    Ferdinand Picard Strauchr. Tanne 1921.JPG Ferdinand Picard von Tanne 1921

    Gloria Dei Strauchr. Meilland 1945 (2).JPG Gloria Dei von Meilland 1945
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jacques Cartier, Hybrid Perpetual / Portland Züchter Moreau -Robert 1868 Frankreich,
    Blüten gefüllt, geviertelt, winziges Auge in der Mitte, mittlerer Duft, öfterblühend,
     

    Anhänge

    • 24796810_1430104673778649_8461720034114538697_n.jpg
      24796810_1430104673778649_8461720034114538697_n.jpg
      38,7 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_0143.JPG
      IMG_0143.JPG
      175 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_0347.JPG
      IMG_0347.JPG
      144,5 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_0542.JPG
      IMG_0542.JPG
      139 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_0543.JPG
      IMG_0543.JPG
      234,7 KB · Aufrufe: 84
    Indigo, Portlandrose, Züchter Jean Laffay vor 1845,
    Dunkelviolette, kaminrosa Schattierung, starker Duft, öfterblühend,
     

    Anhänge

    • IMG_0152.JPG
      IMG_0152.JPG
      256,2 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0153 (2).JPG
      IMG_0153 (2).JPG
      117,8 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_0160 (2).JPG
      IMG_0160 (2).JPG
      151,7 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_0161.JPG
      IMG_0161.JPG
      776,8 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_1272.JPG
      IMG_1272.JPG
      201,4 KB · Aufrufe: 88
  • Honorine de Brabant, Rosa borbonica, Entdeckt von Rémi Tanne 1916.
    starker Duft, schalenförmig gefüllte und geviertelte Blütenform, Nachblüte im Herbst,
     

    Anhänge

    • IMG_4814 (3).JPG
      IMG_4814 (3).JPG
      72,1 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0270.JPG
      IMG_0270.JPG
      562,3 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_4733-002.JPG
      IMG_4733-002.JPG
      142,6 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_4990 (2).JPG
      IMG_4990 (2).JPG
      180,8 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_5042 (2).JPG
      IMG_5042 (2).JPG
      156,7 KB · Aufrufe: 75
    Nochmal was nettes.

    Baby Faurax Zwergr. Lille 1924.JPG Baby Faurax von Lille 1924



    Alberic Barbier Kletterr.Barbier 1900.JPG Alberic Barbier von Barbier 1900
    Kletterrose
     
  • Werden die historischen und alten Rosen anders geschnitten als moderne? Vielleicht hab ich da bei meiner zickigen Belle Virginie ja was falsch gemacht. (Nee, ist nicht zickig, wie ich jetzt weiß, hat Schädlilingsbefall).
     
  • Beate, wo kann man den nachschauen, welche Rosen "alt" sind? Ich habe da wirklich keine Ahnung. :fragend:

    Schau mal hier, Pyro, da findest du alle Rosen:


    Hab den Link seinerzeit von Billa kopiert und seitdem auf meiner "Wichtige Seiten"-Seite im Firefox gespeichert, weil ich da so oft ganz direkt hin muss.
     
    Danke für den Link, Rosabel.

    Ich zeige jetzt erst mal unsere namenlosen Wildrosen, bevor ich mal durchsuche, ob welche von unseren anderen Rosen alt oder historisch sind.

    P1130053.JPG P1130162.JPG

    P1130181.JPG P1130152.JPG P1130222.JPG
     
    Werden die historischen und alten Rosen anders geschnitten als moderne? Vielleicht hab ich da bei meiner zickigen Belle Virginie ja was falsch gemacht. (Nee, ist nicht zickig, wie ich jetzt weiß, hat Schädlilingsbefall).

    Na klar, die BV blüht nur einmal, die schneidet man nach der Blüte, diese Rosen blühen an den vorjährigen Trieben, schneidest Du die im Frühjahr ab bekommst Du keine Blüten, etwas in Form schneiden ist nicht schlimm, aber immer darauf achten dass Du wenigstens 2 - 3 Augen vom vorjährigen Trieb stehen lässt,
     
    Danke für den Link, Rosabel.

    Ich zeige jetzt erst mal unsere namenlosen Wildrosen, bevor ich mal durchsuche, ob welche von unseren anderen Rosen alt oder historisch sind.

    Anhang anzeigen 638021 Anhang anzeigen 638018

    Anhang anzeigen 638019 Anhang anzeigen 638017 Anhang anzeigen 638020
    Das sind schöne Rosen die aber viel Platz brauchen, eine rote Wildrose hab ich auch die aber nicht höher wie 1 m werden soll, mal sehen ob sie sich daran hält,
     
    Die rote Wildrose hier ist ganz klein, aber sie klemmt auch etwas unglücklich direkt unterm Perrückenstrauch an der Toreinfahrt - von der anderen Seite machen ein paar Fichten Schatten. Ich weiß nicht, wer die arme Rose dorthin verbannt hat. Aber sie blüht unglaublich langanhaltend, die letzten Blüten habe ich noch im kahlen Perückenstrauch, in den sie hochgerankt ist, im Dezember gefunden.

    P1140949.JPG
     
    Die rote Wildrose hier ist ganz klein, aber sie klemmt auch etwas unglücklich direkt unterm Perrückenstrauch an der Toreinfahrt - von der anderen Seite machen ein paar Fichten Schatten. Ich weiß nicht, wer die arme Rose dorthin verbannt hat. Aber sie blüht unglaublich langanhaltend, die letzten Blüten habe ich noch im kahlen Perückenstrauch, in den sie hochgerankt ist, im Dezember gefunden.

    Anhang anzeigen 638024

    Es gibt nur wenige Wildrosen die mehrmals blühen und wenn sie dann noch klein bleibt könnte es Rosa arkansana sein,
     

    Anhänge

    • IMG_1392.JPG
      IMG_1392.JPG
      451,9 KB · Aufrufe: 106
    Belle de Crecy, ( La Meteore ) Rosa gallica, Züchter Jean Louis Roeser,
    Rot - violette Schattierung, altert violett, starker Duft,
     

    Anhänge

    • 26232140_1456098851179231_1121420301972704997_o (2).jpg
      26232140_1456098851179231_1121420301972704997_o (2).jpg
      322,4 KB · Aufrufe: 82
    • 26232497_1456098501179266_193699218945356758_o (2).jpg
      26232497_1456098501179266_193699218945356758_o (2).jpg
      196 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_0583.JPG
      IMG_0583.JPG
      253,9 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0760 (2).JPG
      IMG_0760 (2).JPG
      110,8 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_0639.JPG
      IMG_0639.JPG
      138,7 KB · Aufrufe: 87
    Belle Virginie, Rosa gallica, Züchter unbekannt, vor 1826, starker Duft,
     

    Anhänge

    • 36187897_1630206430435138_9159138941222256640_o (2).jpg
      36187897_1630206430435138_9159138941222256640_o (2).jpg
      138,6 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_1117.JPG
      IMG_1117.JPG
      231,3 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_1383.JPG
      IMG_1383.JPG
      184,2 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_0989.JPG
      IMG_0989.JPG
      300,6 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_1384 (2).JPG
      IMG_1384 (2).JPG
      112,6 KB · Aufrufe: 77
    Jenny Duval, Rosa gallica, Züchter unbekannt vor 1842, schwacher Duft,
     

    Anhänge

    • IMG_0414 (2).JPG
      IMG_0414 (2).JPG
      115 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_0601.JPG
      IMG_0601.JPG
      90,9 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_0602.JPG
      IMG_0602.JPG
      145,3 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_0757.JPG
      IMG_0757.JPG
      287,4 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_1051.JPG
      IMG_1051.JPG
      126,9 KB · Aufrufe: 112
  • Zurück
    Oben Unten