Historische, Alte und Wildrosen,

  • Danke, dass du versuchst, ihr einen Namen zu geben.

    Es gibt nur wenige Wildrosen die mehrmals blühen und wenn sie dann noch klein bleibt könnte es Rosa arkansana sein,

    Bei deinem Vergleichsfoto passt auch die Farbe nicht - unser Röschen hat einen dunkleren, warmen Rotton. Im Dezemberbild ist sie wohl schon etwas durch den Winter gebleicht.
     
    Ann Endt, Hybrid Rugosa, stark duftend, blüht die ganze Saison,
     

    Anhänge

    • IMG_1128.JPG
      IMG_1128.JPG
      397,3 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_1129.JPG
      IMG_1129.JPG
      573,6 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_1134.JPG
      IMG_1134.JPG
      875,5 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_2098.JPG
      IMG_2098.JPG
      221,3 KB · Aufrufe: 99
    • 21994150_1369686259820491_5560769299650210162_o.jpg
      21994150_1369686259820491_5560769299650210162_o.jpg
      241,7 KB · Aufrufe: 91
  • Anais Segalas, Rosa gallica, Züchter Vibert 1837,
    guter Duft, mittelgroß bis groß, Knopfaugenform, sommerblühend,
     

    Anhänge

    • IMG_0855.JPG
      IMG_0855.JPG
      133,9 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_0854.JPG
      IMG_0854.JPG
      134,8 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_0943.JPG
      IMG_0943.JPG
      104,9 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0944.JPG
      IMG_0944.JPG
      165,8 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_1369.JPG
      IMG_1369.JPG
      128,4 KB · Aufrufe: 99
  • Anna Scharsach, Hybrid Perpetual, Züchter Rudolf Geschwind 1890,
    starker Duft, große schalenförmige Blüten, Wuchs dicht aufrecht,
     

    Anhänge

    • IMG_1001.JPG
      IMG_1001.JPG
      121,4 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_1009 (2).JPG
      IMG_1009 (2).JPG
      107,3 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_1100 (2).JPG
      IMG_1100 (2).JPG
      126,3 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_1183.JPG
      IMG_1183.JPG
      109,4 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_1594.JPG
      IMG_1594.JPG
      131,1 KB · Aufrufe: 92
  • Ann Endt wäre auch ein Wunschkandidat für mich, ich liebe die ungefüllten Blüten, in denen man die Staubgefäße so deutlich sieht, ich glaub im früheren leben war ich eine Biene oder doch eher eine Hummel.

    Man Ihr habt es geschafft, ich mach mir gerade Gedanken, wo ich noch Platz für ein paar Röschen hätte, GG wird sich freuen :verrueckt:
     
    Ann Endt wäre auch ein Wunschkandidat für mich, ich liebe die ungefüllten Blüten, in denen man die Staubgefäße so deutlich sieht, ich glaub im früheren leben war ich eine Biene oder doch eher eine Hummel.

    Man Ihr habt es geschafft, ich mach mir gerade Gedanken, wo ich noch Platz für ein paar Röschen hätte, GG wird sich freuen :verrueckt:
    Ich mag auch die ungefüllten Rosen, Ann Endt wird sehr groß, ich schätze mal dass sie gut 2,50 m H und 2 m breit werden kann. Ich schneide sie stark und binde sie an, hat bei mir eine Höhe von 2 m und etwa 1,50 m breit,
     
  • Capitaine Basroger, Moosrose, Züchter Moreau - Robert, Frankreich 1890
    starker Duft, leichte Nachblüte,
     

    Anhänge

    • IMG_1106.JPG
      IMG_1106.JPG
      255,4 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_0946.JPG
      IMG_0946.JPG
      198,4 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_0948.JPG
      IMG_0948.JPG
      161,1 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_1003.JPG
      IMG_1003.JPG
      273,6 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_1102.JPG
      IMG_1102.JPG
      163,4 KB · Aufrufe: 95
  • Captaine Christy, Teehybrid, Züchter Francois Lacharme 1873, Frankreich,

    starker Teerosenduft, mehrmals blühend,
     

    Anhänge

    • 16664929_1156190297836756_9154839954309887890_o.jpg
      16664929_1156190297836756_9154839954309887890_o.jpg
      249,1 KB · Aufrufe: 73
    • 26172043_1455384717917311_5472829809497275401_o.jpg
      26172043_1455384717917311_5472829809497275401_o.jpg
      159,3 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_0702.JPG
      IMG_0702.JPG
      151,9 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_0741.JPG
      IMG_0741.JPG
      176,2 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_2878-002 (2).JPG
      IMG_2878-002 (2).JPG
      370,8 KB · Aufrufe: 97
    Diese wunderschöne Rose wurde mir für Cardinal Richelieu ( violett ) geliefert, bis jetzt hat sie noch keiner identifizieren können, sommerblühend,
     

    Anhänge

    • IMG_0041.JPG
      IMG_0041.JPG
      298,2 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_0044.JPG
      IMG_0044.JPG
      349,9 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_0045.JPG
      IMG_0045.JPG
      193,5 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0123.JPG
      IMG_0123.JPG
      299,5 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_0126.JPG
      IMG_0126.JPG
      296,3 KB · Aufrufe: 103
    Mme. Isaac Pereire, Rosa borbonica, Züchter Armand Garcon 1876,
     

    Anhänge

    • 17424965_1186512788137840_6858690534046642238_n.jpg
      17424965_1186512788137840_6858690534046642238_n.jpg
      18,3 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0077 (2).JPG
      IMG_0077 (2).JPG
      135,9 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0326.JPG
      IMG_0326.JPG
      423,9 KB · Aufrufe: 95
    • 17353265_1186514768137642_2942958763593733749_n.jpg
      17353265_1186514768137642_2942958763593733749_n.jpg
      91,2 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_0851.JPG
      IMG_0851.JPG
      353,9 KB · Aufrufe: 70
    Monte Cassino Rugosa,
     

    Anhänge

    • IMG_1084.JPG
      IMG_1084.JPG
      287,4 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_1461.JPG
      IMG_1461.JPG
      168 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_1083.JPG
      IMG_1083.JPG
      231,4 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_0986.JPG
      IMG_0986.JPG
      150,5 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_0985.JPG
      IMG_0985.JPG
      198,2 KB · Aufrufe: 92
    Ohl Rosa gallica, Züchter Jean - Pierre Vibert 1830
     

    Anhänge

    • IMG_1219.JPG
      IMG_1219.JPG
      112,5 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_1220.JPG
      IMG_1220.JPG
      116,8 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_1287.JPG
      IMG_1287.JPG
      117,9 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_1356.JPG
      IMG_1356.JPG
      161 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_1288.JPG
      IMG_1288.JPG
      153,8 KB · Aufrufe: 94
    Eine dunkle Gallica ?


    Ja, eine dunkle Gallica, die Richelieu
    DSCN8900.JPG


    Hermann, ich hatte gedacht - wir hatten uns ja vor Jahren darüber unterhalten - dass du die richtige Gallica bekommen hast.

    Ich liebe diese Rose, war mal ein Geschenk meiner besten Freundin vor vielen Jahren.
    Sie ist unverwüstlich, wenn sie allerdings zu viel heiße Sonne abbekommt, verblassen die Blüten.
    Deshalb: Sonnenschirm für brütende Tage bereit stellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten