Hilfe meine Beete sind Katzenklo´s

Mit meinem Vermieter sprach ich mal über das Thema "fremde Katzen in den Vorgärten/Gärten anderer".
Seitdem befolge ich die Empfehlung: Pfefferpulver großflächig ausstreuen und nund ich habe meine Ruhe. Ein- bis zweimal im Jahr streue ich das Pfefferpulver aus, schlechte Karten hat man, wenn es fortlaufend regnet.
Ich habe nichts dagegen, wenn die Katze durch den Garten läuft, aber ihre Habseeligkeiten kann sie wo anders ablegen und vergraben. Ich gab die Katze frei zum Abschuß (für meine Kids). Wahrscheinlich mache ich mir jetzt keine Freunde bei dieser Zeile, aber die Katze bekam ein kleines Teilchen ans Hinterteil geschossen, erschrocken haute sie ab. Jetzt schleicht sie nur noch flach und ganz schnell durch den Garten und weg ist sie.
 
  • Wir haben in direkter Nachbarschaft 4 Katzen, die sich regelmäßig in unserem Garten "vergnügen". Frisch bepflanzte oder Aussaatbeete schützen wir mit Hasendraht. Mein Mann hat zu diesem Zweck aus Dachlatten und Hasendraht so -ja wie sagt man-
    Gestelle mit vier Füßen (einklappbar zwecks Lagerung) gebaut, die wir dann aufstellen Einfach nur Hasendraht, z.B. zwischen den Erdbeeren, geht auch. Wenn die Pflanzen so weit sind, dass sie die Erde so ziemlich abdecken, kacken auch die Katzen nicht mehr rein. Das klappt prima und ist auch nicht teuer, weil es viele Jahre weiter verwendet werden kann.
     
    hallo alle zusammen,
    das Problem mit Katzen kenne ich auch von Vaters Garten, da unsere Nachbarin auch mehrere Katzen hat und im Dorf sich noch mehr rumtummeln. Auch mein Vater hatte bis vor ein paar Jahren selbst Katzen auf dem Bauernhof und wenn sich eine etwas in den Kopf gesetzt hatte, ihre bzw. seine Duftmarke zu hinterlassen, dann war es schwer es wieder rauszukriegen. Im Haus hatte ich es dann mit ein paar Tropfen Teebaumöl probiert.
    Im Garten machen aber folgendes: Wir legen Reisig, am besten welches, das piekt (Weißdorn usw.) über die Beete und das mögen sie gar nicht, oder bei nicht bepflanzten Beeten einfach Hasendraht drüberlegen, dann können sie nicht scharren. Die Verpiss-dich-Pflanze hatten wir auch schon, das half auch, selbst wenn ich Zweige abgebrochen habe und woanders hingesteckt. Aber in den letzten beiden Jahren konnte ich keine Pflanzen mehr bekommen und im Versand zu bestellen hatte ich keine Lust zu.
    Ein schönes neues Gartenjahr wünsche ich allen Forumsmitgliedern.
     
  • genau bis zum 27.12. hätte ich eingestimmt in den Chor der "Katzenwegscheucher"
    Dazu habe ich auch gezählt, trotz eines Perserkaters, der draußen wohnte.
    Dieses Tier hat überall hingesch.... und mit verbuddeln war nix. Drinnen konnte man ihn nicht ertragen, da er auf kein Katzenklo, sei es noch so - toll und noch so bio-mäßig, nicht bio-mäßig, supergeruchneutral, superklumpend - gegangen ist sondern die Blumentöpfe
    (selbst die kleinen, in die er nun wirklich nicht reinpaßte) auf den Fensterbänken bevorzugte. Ihn haben auch solche Zweige auf Beeten nicht abgehalten, selbst nicht die des Feuerdorns. Kieswege fand er klasse (wir dann weniger) Es war wohl ein perverser Perserkater, der dann im November verschieden ist, wie er lebte: mit dem Kopf im Futternapf.

    Jetzt haben wir 2 kleine Katzenbabys, so süüüßß. Sie benutzen eifrig ihr Katzenklo--
    aber im Frühjahr dürfen sie raus--- und ich denke wir werden ihnen verzeihen, wenn sie
    die Beete für ihr ....... benutzen.

    LG
    Daisyduck
     
  • Wir haben seit 20 Jahren unser eigenes Haus mit 1.300 qm Grundstück - in einem kleinen Dorf mitten in der Lüneburger Heide.
    Einder der Gründe dieses Haus zu kaufen.... waren und sind unsere Jagdhunde!
    Vor 4 Jahren kaufte eine Dame das Nachbarhaus.... mit ihr zogen 9 Norweger Waldkatzen ein!!!
    Hundekino pur für unsere Schnuten.....
    Dann fingen die Katzen an, die gesamte Nachbarschaft mit ihren "Hinterlassenschaften" zu beglücken, da alle Freigänger waren....
    - unsere Beete, da bevorzugt das Rosenbeet
    - Nachbar's Kinder-Sandkiste
    - beim anderen Nachbarn das Gemüsebeet..... es artete aus!
    Im Rahmen der "einvernehmlichen Nachbarschaft" haben wir das Gespräch mit dieser Dame gesucht. Sie versprach die Hinterlassenschaften ihrer Katzen regelmäßig, 1 x wöchentlich, einzusammeln - war natürlich nur ein Versprechen, dem keine Taten folgten.
    Wir haben "Katzenschreck" gestreut, es stank immer 2 Tage lang bestialisch, wenn man in unsere Einfahrt kam. Für die Zeit suchten die Katzen sich dann andere "Toiletten".
    Letztendlich habe ich mich an die Gemeinde gewandt, die mich an einen für diese Gemeinde tätigen "Schlichter" verwies.
    Dieser Herr sprach dann sowohl mit uns als auch anderen betroffenen Nachbarn, bevor er besagte Dame aufsuchte.
    Fakt ist:
    - hier in Niedersachsen, in Wohngebieten, darf man (gesetzlich geregelt) zwar so viele Katzen halten wie man möchte, ABER.......
    - lediglich 2 Katzen dürfen echte Freigänger sein
    - möchte man den anderen Katzen ebenfalls Freigang gewähren, dann hat man das eigene Grundstück so einzuzäunen, daß die Katzen selbiges nicht verlassen können.
    - Bei Zuwiderhandlungen kann erzwungen werden, daß die entsprechende Anzahl Katzen abgeschafft werden muß bzw. empfindliche Geldstrafen verhängt werden.

    3 Monate später entschloß sich besagte Dame, das Haus wieder zu verkaufen. Es stank mittlerweile derart bestialisch im Haus, daß sie es selbst nicht mehr aushielt - ihre Katzen nutzten die aufgestellten Katzenklos nämlich nicht....
    Ein Aufatmen ging durch die Nachbarschaft!
    Eva-Maria
     
  • hallo eva,

    ob die besagte dame nun regelmäßig umziehen wird?
    wenn das haus oder wohnung zu sehr stinkt?:D

    da bin ich aber froh, dass ich das glück habe,
    dass meine sogar reinkommen und auf´s klo gehen.:D

    obwohl...sie dürften ruhig aufs feld machen.;)

    und als ich noch keine eigenen katzen hatte,
    freute ich mich immer über den besuch aus´m dorf.:) (siehe foto)

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    Kathi,
    ob sie weiterhin ständig umzieht, vermag ich nicht zu sagen.....
    Ich habe nur gehört, daß mittlerweile einige ihrer Katzen in "bessere Hände" gelangt sind... ebenfalls ihr Retriever. Nellie tat mir richtig leid.... eine tolle Hündin! Nie wurde mit ihr spazieren gegangen, nie wurde sich mit ihr beschäftigt, der Hund langweilte sich unsäglich... und fing natürlich dann an zu demolieren... auch im Garten!
    Den zweiten Hund hat angeblich die neue Nachbarschaft vergiftet.....
    Wir sind nur froh, daß sie hier nicht mehr lebt..... Tenor der gesamten nachbarschaft...
    Eva-Maria
     
    Das ist eben oft das Problem.

    Man will "Tierlieb" sein und holt sich soviele Tiere obwohl man die Verantwortung nicht übernehmen kann.

    Leider bleibt es dann meistens an den Tieren hängen obwohl sie nur ihrer Natur folgen.Wir haben hier 2 Spielplätze in der Siedlung. Beide Sandkasten haben Schutznetze.
    Die Mütter bringen es nicht fertig diese auch wieder darüber zu tun , reklamieren dann aber das die Katzen rein sch.....ittern.

    Interessanterweise kam dann aber heraus das 2 dieser Mütter Katzen haben welche sie jeden Abend raus lassen.

    ein paar Tropfen Teebaumöl probiert.
    Schon wneige tropfen teebaumöl kann für ein Tier tödlich sein.
     
    ich kann nur sagen , das meine beiden wenn sie im Sommer draussen sind überwiegend rein gehen aufs katzenklo durch die katzenklappe --- habe von klein auf angefangen ihnen beizubringen das beete tabu sind , mit spritzflasche --- das zahlt sich heute aus . und klagen von nachbars bekam ich noch nie . weder im alten garten noch im neuen . :) lg molumo
     
  • Hallole zusammen!
    der Beitrag is zwar schon etwas älter aber ich habe die Ultimative Katzenabwehr! ;)

    Man nehme:

    Zitrone
    Nelken
    Nelkenöl
    Cayennepfeffer

    Zitrone in Scheiben schneiden, mit Nelken spicken und etwas Nelkenöl drauf träufeln... in den Beeten großzügig verteilen und an die Ränder das Cayennepfeffer streuen! :)

    Zu mir kommen die Katzis nur noch wenn ich die Polster draußen vergessen hab... da kann man nämlich so toll drauf schlafen! :)

    Grüße

    Sunnyflorent :)
     
  • Liebe Katzen und Gartenfreunde.. Ich habe auch seid geraume Zeit eine Nachbarskatze, die meinen Garten als Klo missbraucht und ihre Hinterlassenschaften noch nicht einmal verscharrt. Da ich nur einen kleinen Garten habe und mit meiner Sitzgelegenheit sehr nah dabei sitze, habe ich keine Lust im Sommer auf die Stinkerei und der Mücken. In einem vorherigen Beitrag wurde über Nelken gesprochen, das klang besser als die Bananenschalen (sorry) und ich habe Gewürznelken großflächig ausgestreut ,in der *Toilette*natürlich mehr und siehe da,seid ein paar Tagen habe ich doch wirklich Ruhe, Jetzt heißt es abwarten und ggf. wiederholen. Dieser Tip ist wirklich zu empfehlen.
    LG :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten