HILFE, Katzenkot überall

.....
Würde es etwas bringen, wenn ich eine große Sandkiste für das Katzengeschäft einrichte?

Gruß Apisticus

oh ja klasse...

und Api, Du zeichnest einen Weg aus Kaffeesatz, der direkt in die Kiste führt... Experiment..

Mo, die so ähnlich gelagerte Fälle hat, zu dem noch den Nachbarshund!
 
  • Katzen können sehr viel lernen wenn man sich mit ihnen befasst.

    Ich hab ja 5 Katzen.
    der eine macht sämtliche Schubladen und Schränke alleine auf , der andere will immer am Morgen im Waschbecken sich waschen , die andere hilft mir putzen wenn ich ihr einen Lappen hinlege und wenn es regnet dann putzt sie den Storen auf dem Balkon , der andere ruft mich wenn er auf dem Kistchen war und eine ruft mich uns sitzt vor der Stereoanlage wenn sie Musik will.:grins:

    Kira beim Storenputzen
     

    Anhänge

    • DSC00027tt.webp
      DSC00027tt.webp
      59,4 KB · Aufrufe: 135
    @ Petrasui, jede hat eben ihre Aufgabe. Ist bei uns auch so. Ach so, es geht hier ja um Kot.....hier liegt alles voller Igelkacke auf dem Rasen.:)
     
  • Mein Herr Katze, der Kater aus der Nachbarschaft, hat sich sein Revier bei mir hier erobert. Da bin ich ihm echt dankbar, da er jede andere Katze aus dem Garten haut. Wo vorher bis zu 5 Katzen in meine Beete geschissen haben, ist es jetzt nur noch eine. Die lockere Gartenerde eines Nutzgartens zieht die Katzen magisch zum Scheißen an. So ist das wenn man den letzten Gemüsegarten im Tal hat.
    Würde es etwas bringen, wenn ich eine große Sandkiste für das Katzengeschäft einrichte?

    Gruß Apisticus

    Ist doch eine einfache Frage, oder? Heute Abend ist mir der Bube wieder begegnet. Erst ist er ein paar Meter weg gelaufen, dann hat er sich in der trockenen Erde gewälzt, ca. 2 Meter von mir entfernt. Also ich glaube, wenn ich dem zeige, dass ich auch Dosen aufmachen kann, dann zieht der bei mir ein. Nein mache ich nicht, ich möchte niemand sein Tier abspenstig machen.
    Also nochmals die Frage: wie stehen meine Chancen mit einer Sandkiste? Immerhin ist der tagsüber als auch nachts in seinem Revier, also auch bei mir im Garten.

    Gruß Apisticus
     
    Api, so einfach ist deine Frage gar nicht.

    Ist der Kater kastriert oder unkastriert? Eine Sterilisation wäre hier nicht maßgeblich, da sie die geschlechtsspezifischen Gewohnheiten nicht beeinflußt.

    Sein Revier markiert er durch das Verspritzen von Urin. Liegt dein Garten so abseits, dass der Geruch niemanden stört? Markiert er nicht, ist er kastriert und führt auch sehr selten Verteidigungskämpfe.

    Letzte Frage: Hast du wirklich ein Problem mit eine bißchen Katzenkacke?
     
  • kannst es ja mal versuchen ...........kannst ja mal Hinterlassenschaften sammeln ( eine) , so weiß er gleich was Sache ist .... und in die vorbereitete Kiste legen
    viel Erfolg
    Ise
     
    Ob das klappt, Ise?

    Eine meiner Katzen ist nicht ein 2. Mal aufs eigene Klo gegangen, wenn sie bereits einmal darin was entsorgt hatte. Sie hat aber auch mit ihrem Geschäft nach Möglichkeit gewartet, bis ein Entsorger in der Nähe war.
     
    Hallo Lieschen,

    er markiert und mein Garten liegt nicht abseits. Er macht regelrecht Jagd auf andere Katzen. Ein wesentlich größerer Kater bekommt die Panik wenn er ihn auch auf größere Entfernung sieht. Neulich hat er eine Katze über die Straße verfolgt. Es ist offensichtlich, dass er Dominanz ausübt und sehr selbstbewusst ist. Und ob es mich stört: lieber wäre es mir wenn es auch anders ginge, andererseits, es ist ja nur noch er. Aber das kann sich auch wieder ändern. Es ist halt auch ärgerlich, wenn Beete mit frischer Saat umgegraben werden.
    Ich interessiere mich nur ob es Möglichkeiten gibt. Über den Kater amüsiere ich mich ansonsten, den finde ich klasse.

    Gruß Apisticus
     
  • Hallo Apisticus,

    auf so eine Idee wär ich gar nicht gekommen, obwohl ich genug Platz habe.
    Finde die durcheinander gescharrten Saatbeete auch nicht prickelnd.

    Meine Nachbarn haben sich immer beschwert dass die Katzen in den Sandkasten der Kinder sch...

    Die Größe scheint also angenehm gewesen zu sein.:D

    Die kleinsten sind 80x80 cm.

    Damit die Kiste aber dauerhaft benutzt wird, mußt du die Köttel schon rausholen.
    Wie das mit der Piselei dann ist, mh.

    Versuch macht kluch!:D

    LG Anett
     
  • ich mein ja nur wegen dem Sch*** geruch und so...damit er weiß wofür und was er damit machen soll aber unser Kater macht immer in die Rosen obwohl er drinnen ein sauberes Klo hat und unter den Rosen hacke ich vorerst nicht mehr....:D
     
    Hat der Kater bestimmte Lieblingsstellen, auf die er pieselt? Ich meine nicht die Stellen, an denen er markiert.

    Markierungen werden ja nicht verscharrt, dass stinkt, aber stört nicht mehr als wenn ein Hund sein Bein hebt.

    Ich würde beobachten, wo er seinen Kot absetzt. Sind es immer die gleichen Stellen?

    Dann könntest du ja dort, eine Art Sandkasten bauen. Wenn unten kein Boden drin ist, setzt so eine Art Selbstreinigung ein.

    Aber ob der Aufwand wirklich im Verhältnis zum Nutzen steht?
     
    Aus eigener Erfahrung kenne ich die Problematik nur zu gut. Unsere direkte Nachbarin ist Katzenvermehrerin (wohlgemerkt nicht Züchterin!) und hat um die 20 vorwiegend draußen lebende Katzen.

    Da die meisten Nachbarn einen Hund oder eine eigene Katzen haben, wird unser Grundstück besonders gern als Klo benutzt. Allein zwischen den beiden Mähtagen Montag und Freitag habe ich 12 Haufen entfernt. Lecker.
    Ganz abgesehen von den unschönen Hinterlassenschaften machen sich die Räuber auch ständig an den im Garten lebenden Wildvögeln zu schaffen. Mehrere Überbleibsel von Meisen und Schwarzdrosseln musste ich schon entfernen. Dabei blutete mir jedesmal mein Herz :(

    Über die Jahre habe ich alles ausprobiert. Verpiss-dich Blumen, Sprays, Ultraschall .... nichts brachte die gewünschte Wirkung. Jedenfalls habe ich für meinen Teil nun zum letzten und hoffentlich finalen Schlag ausgeholt. Ein speziell für Katzen und Hunde gedachter Elektrozaun (Hobbyguard) soll nun endlich für Ruhe sorgen. 170 Tacken ist zwar ordentlich Holz, aber wenns Hilft allemal wert.
     
    Beepo, ich kann dich verstehen. Solch eine Nachbarschaft wünscht man ja nicht seinem ärgsten Feind. Nur dürfte das doch wohl nicht die Regel sein. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich bei den Katzen um max. 4-5 Katzen aus der weitläufigen Nachbarschaft handelt, die auch nicht täglich aufkreuzen oder gar ihren Durchweg über das eigene Grundstück haben.

    Übrigens, dazu gibt es Grundsatzurteile. Soviel ich weiß, muß man solcherart Belästigungen nicht dulden und die Besitzer haben dafür Sorge zu tragen, dass die Katzen dies nicht können. Wie sie das machen sollen, weiß ich zwar nicht. Ist aber nun mal deren Problem.

    Sicher ist in diesen Urteilen auch geregelt, sie die Besitzer dann für die Schäden und Belästigungen aufzukommen haben.
     
    Also nochmals die Frage: wie stehen meine Chancen mit einer Sandkiste? Immerhin ist der tagsüber als auch nachts in seinem Revier, also auch bei mir im Garten.
    Ich glaube, das hab ich doch schon gesagt. Also ich denke ganz gut. Wobei es weder eine Kiste und auch kein Sand sein muss. Da Katzen mit grosser Vorliebe in frische lockere Erde machen, ist dies auch der Grund weshalb sie sich vorzugsweise Gemüsebeete und andere frisch geharkten Stellen aussuchen.

    Wir haben in der Nähe des Komposthaufens eine Stelle mit lockerer Erde die ab und zu mal umgegraben wird. Dies ist denn auch das Lieblings-Aussen-Klo für unsere Kater. Das Markieren des Gartenzaunes mal ausser Acht gelassen, machen sie stets nur an diesen Bereich.

    Übrigens, dazu gibt es Grundsatzurteile. Soviel ich weiß, muß man solcherart Belästigungen nicht dulden und die Besitzer haben dafür Sorge zu tragen, dass die Katzen dies nicht können. Wie sie das machen sollen, weiß ich zwar nicht. Ist aber nun mal deren Problem.
    Ich würde sagen, vergiss die Gesetze. Wie du ja schon anklingen lassen hast, taugen diese für den realen Alltag nicht wirklich. Bestenfalls kann man sich auf ein jahrelanges Verfahren einstellen. Bsw. hat ein Hauseigentümer 2 bis 4 Katzen durchaus zu dulden. Und wer regelt eigentlich wer die Glücklichen sind, die bleiben dürfen? Ausserdem könnte demnach ein Katzenhalter 4 andere dagegen überhaupt keine Katzen halten. Mit welchen Grund eigentlich? Lt. Grundgesetz gilt in Deutschland doch eigentlich der Gleichheitsgrundsatz? Also ich denke, das ist alles überhaupt nicht durchdacht und wird im Ernstfall gewiss keine Lösung bringen. Um ehrlich zu sein, ich empfinde es als einen ziemlichen Skandal, daß eine Klärung und Änderung der bestehenden Gesetze noch nicht mal im Entferntesten abzusehen ist.

    Sicher ist in diesen Urteilen auch geregelt, sie die Besitzer dann für die Schäden und Belästigungen aufzukommen haben.
    Jepp, im Prinzip ist jeder Katzenhalter für die Schäden seiner Katze voll verantwortlich und damit haftbar zu machen. Bedingung ist allerdings, daß hieb und stichfeste Beweise vorliegen, also eine blosse Beschuldigung reicht nicht aus.

    Allerdings muss ich den Katzengeplagten auch einen Vorwurf machen. So wie wir gezwungen waren zum Schutz unserer Kater wegen, den grössten Teil des Grundstückes zu sichern, so müsste man eben auch den Garten vor zu aufdringlichen Tieren aller Art schützen. Will man das aber nicht, dann muss man zu einen gewissen Teil eben damit leben.
     
    @ Beepo: Zum Schutz vor Katzen ein Elektrozaun im Garten... ok...
    ... viel Erfolg. Ähmm wie hoch soll der eigentlich werden???
    Ich hoffe du hast keine kleinen Kinder, die aus Zeitgründen beim Spielen auch schonmal in den Garten pieseln. Ich stelle mir das...
    ... etwas unangenehm vor. :(
     
    @ Beepo: Zum Schutz vor Katzen ein Elektrozaun im Garten... ok...
    ... viel Erfolg. Ähmm wie hoch soll der eigentlich werden???
    Theoretisch reicht ein 1 Meter hoher Zaun. Diese Höhe wird von Katzen nicht einfach übersprungen, d.h. um ihn zu überwinden klettern sie obenauf um von dort auf die andere Seite zu springen. Wichtig ist nur das man zwei Drähte am oberen Ende befestigt, einmal den Pluspol und dann noch einen Erdungsdraht.

    Ich hoffe du hast keine kleinen Kinder, die aus Zeitgründen beim Spielen auch schonmal in den Garten pieseln. Ich stelle mir das...
    ... etwas unangenehm vor. :(
    Ich denke nicht das man 1 Meter hoch und dann auch noch gegen den Gartenzaun in Richtung Nachbar pieselt und wenn doch, wäre das zumindest mal ein gewisser Denkanstoss das man sowas ohnehin nicht macht. :grins: Mal im Ernst, bei Weidezaungeräten gibt es unzählige Geräte verschiedenster Stärke, angefangen vom Weidezaun für Zwergkaninchen bis zum Elefanten. Unser Weidezaungerät hat übrigens eine Ausgangsleistung von gerade mal 0,5 Joule.
     
    Ich geb zu, ich hab nicht alle 12 Seiten gelesen...
    Da wir aber auch mit all unseren "lieben" Nachbarskatzen zu kämpfen haben....
    Wir haben angefangen alles frisch gesäte mit Gittern abzudecken!
    Nützt sehr gut im Nutzgarten. :)
    Nur haben wir jetzt im Rasen mehr Kacke.... :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten