HILFE: Kahle Stellen und viele kleine Löcher im Rasen

N4677

Neuling
Registriert
06. März 2021
Beiträge
1
Liebe Community,
wir haben seit 2018 endlich einen Garten und haben im September 2017 Rollrasen verlegt.
Bis Ende letzen Jahres war alles prima. Der Rasen wuchs schön dicht und war saftig grün.
Seit Anfang diesen Jahres wurde er an einer Stelle immer kahler und kahler. Und die Stelle wird immer größer und größer. Zudem ist die Kahle Stelle von winzig kleinen Löchern übersät und es wächst nicht einmal mehr Unkraut. Auch in dem angrenzenden Beet sind diese Löcher deutlich zu sehen. Wir haben keine Ahnung was das sein könnte.. Zu viel Wasser und zu viel Kälte? Ungeziefer? Pilze? Wir sind für jeden Tipp sehr dankbar.
Lieben Dank schon jetzt für eure Rückmeldungen und ein schönes Wochenende!
668685
668686
 
  • Hallo N4677,
    da Dein Foto nur eine braune grasfreie Fläche zeigt, könnte es verschiedene Ursachen haben, zumal auch die Bezeichnung
    winzig kleinen Löchern
    nichts wirklich objektiv über deren Größe aussagt.
    • Sie könnten von geschlüpften Wiesenschnaken (Tipula) stammen, deren Larven die Graswurzeln zum Fressen gern haben :cool:
    • Auch wären Würmer möglich, die den Rest der Rasensode kompostieren - mal nach einem Regen mit Taschenlampe nachschauen...
    • Rasenpilze sind auch in der Lage solche kahle Flächen zu erzeugen, bevor Du da mit einem Funkizit rangehst, sollten die anderen beiden Möglichkeiten ausgeschlossen sein.
     
    Guten Abend zusammen!
    Ich benötige dringend eure Hilfe!
    Letztes Jahr im April haben wir einen Rollrasen erhalten (Neubau).
    Nach fast einem Jahr mussten wir leider feststellen das der Rasen immer kahler wird. Desweiteren haben wir viele kleine Häufchen im Rasen, siehe Fotos!
    Was könnten die Gründe für so kahle Stellen sein?!
    Ich bitte um eure Hilfe und Lösungsvorschläge!!!
    Vielen Dank im Voraus !
     

    Anhänge

    • IMG_3447.jpeg
      IMG_3447.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 94
    • IMG_3446.jpeg
      IMG_3446.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 99
    • IMG_3420.jpeg
      IMG_3420.jpeg
      1,2 MB · Aufrufe: 118
    • IMG_3377.jpeg
      IMG_3377.jpeg
      1,5 MB · Aufrufe: 110
    • IMG_3379.jpeg
      IMG_3379.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 102
    • IMG_3131.jpeg
      IMG_3131.jpeg
      1,7 MB · Aufrufe: 100
    • IMG_2293.jpeg
      IMG_2293.jpeg
      1,7 MB · Aufrufe: 120
  • Rollrasen braucht intensive Pflege - wie war das voriges Jahr, wie sah die Pflege aus??
    Die Häufchen sind Regenwurmkot wie Tubi schon schrieb - den kannst du auseinander rechen dass die Fläche eben ist..
    Habe unlängst gelesen, dass Rollrasen viel Dünger braucht zum anwachsen, wird in den Betrieben bei der Herstellung von Rollrasen so gemacht und das sollte man nach der Verlegung zu Hause auch eine Zeit lang weiter so Handhaben.

    Ich bin ja kein Freund von Rollrasen, die vielen Probleme die oft auftauchen, wie man auch hier des öfteren lesen kann - einfacher selber aussäen und die Pflege ist auch einfacher für die, die hier mitlesen. ;) IMG_20230401_083110.jpg
    Aktuell von heute Morgen, nach dem Düngen und Regen die letzten Tage legt mein alter Rasen, an die 15 Jahre alt so richtig los...
    2x im Jahr Düngen 1x die Woche mähen und bei längerer Trockenheit gießen ist das Geheimnis...
     
    Manche Rasenflächen brauchen etwas mehr Dünger, es kommt auch auf den Untergrund drauf an. In der Regel sagt man, alle 4 - 6 Wochen düngen. Es sei denn man nimmt Langzeitdünger, dann reicht 2 x im Jahr düngen aus.
     
  • Der wurde im April 22 verlegt und im Herbst gedüngt. Bis zum Winter sah der Rasen auch super aus…allerdings jetzt nicht mehr.
    Was soll ich nun tun? Vertikutieren und nachsäen ?
    Oder was würdet ihr machen ?
     
    das dein Rasen so aussieht, hat nichts mit "Rollrasen" zu tun, Rasen sieht nach dem Winter nun mal schlechter aus als während der Vegetationsphase,
    jetzt düngen und dem Rasen beim wachsen zuschauen, das wird schon
    ich habe hier schon schlechteren Rasen gesehen, auch dieser ist wieder geworden.........
     
    Der wurde im April 22 verlegt und im Herbst gedüngt. Bis zum Winter sah der Rasen auch super aus…allerdings jetzt nicht mehr.
    Was soll ich nun tun? Vertikutieren und nachsäen ?
    Oder was würdet ihr machen ?
    Vertikutieren - dazu rate ich ab.
    Habt ihr nach der Verlegung bis Herbst überhaupt nicht mehr gedüngt ?
    Und im Herbst habt ihr einen speziellen Herbstdünger verwendet?
    Düngen erstmal und abwarten, wie dicht er dann wächst, nachsäen kannst noch immer...
     
    Habe einen normalen herbstdünger gewählt.
    Der sah aber auch bis dato top aus…weil ich den regelmäßig gewässert habe. (Siehe Foto vom September)
    IMG_0465.jpeg
     
  • In der einen Ecke, wo das grösste Loch ist, kannst du vielleicht etwas nachsäen, aber nur, wenn du den gleichen Samen wie den Rollrasen hast. Sonst bekommst du einen fleckigen Rasen.

    Mit regelmässig düngen wirst du wieder einen gesunden Rsen wie letztes Jahr haben. Jetzt zum Start einen rein mineralischen Dünger, danach besser organischen Dünger verwenden. Beim rein mineralischen Dünger bitte exakt an die Mengenvorgaben halten, lieber etwas weniger, sonst verbrennt dir der Rasen. Beim organischen Dünger passiert dir das nicht.
     
  • Habt ihr nach der Verlegung bis Herbst überhaupt nicht mehr gedüngt ?
    Frage noch einmal, weil du darauf keine Antwort gegeben hast....
     
    Ja genau, dieser wurde nur im Herbst gedüngt. Also sollte ich im Winter auch düngen ?
     
    Genau. Jetzt sofort eine erste Düngung, rein mineralisch, sich dabei genau an die aufgedruckte Dosierung halten, im Zweifelsfalle lieber etwas weniger, danach organisch alle 4 - 6 Wochen weiter düngen. Im Herbst dann den Herbstdünger ausbringen. Im Winter ist keine Düngung notwendig, erst wieder im Frühling dann.
     
    Aber wenn es daran liegen sollte , hätte der rasen dann nicht zum Herbst hin schon schlechter aussehen müssen ??
    Ich bin leider ein Neuling in Sachen Rasen. Sorry dafür
     
    Nicht zwingend. Er war frisch angelegt, wurde offenbar ausreichend mit Nährstoffen versorgt und der Herbstdünger hat ihn relativ gut über den Winter gebracht. Jetzt beginnt ein neues Jahr und jetzt bist du für den Rasen und seine Ernährung verantwortlich, sprich, jetzt musst du ihn weiter pflegen ohne die Nährstoffe von der Rasenfirma.
     
  • Similar threads

    Oben Unten