Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

Hi Mo, eine Frage: hab in meinem AQ eine sehr kleine Schneke an der Scheibe entdeckt wie kommt es nin, wenn ich keine AQ-Schneken habe? Kann das sein das die als Larve( oder wie auch immer sie zu welt kommen und sich weiter Stufenweiße entwickeln) beim kauf der Wasserpflanzen schon an den Pflanzen war, wie kommt sie hin und was soll ich mit der Schnecke? Wozu sind die überhaupt gut?



Hi Kirschblüte,

ja, die können beim Kauf der Pflanzen in der Wurzel, zwischen den Stengeln gewesen sein... Ich mag keine im Becken haben, entferne sie direkt immer. Manche schwören drauf.. aber die Erfahrung über Generationen hat mich gelehrt, sie bringen nicht nur Krankheiten mit sich, sie vermehren sich rasant, doch sie verzehren die Algen, aber nicht so wie erwartet wird...


Mo, die nichts davon hält!
 
  • AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo, eine Frage: hab in meinem AQ eine sehr kleine Schneke an der Scheibe entdeckt wie kommt es nin, wenn ich keine AQ-Schneken habe? Kann das sein das die als Larve( oder wie auch immer sie zu welt kommen und sich weiter Stufenweiße entwickeln) beim kauf der Wasserpflanzen schon an den Pflanzen war, wie kommt sie hin und was soll ich mit der Schnecke? Wozu sind die überhaupt gut?



    liebe grüße:cool:

    hab von deinem untermieter gelesen

    war bei mir auch so,

    erst eine dannn !!!!!! oh jeee

    ich hab das problem folgendermaßen gelöst,

    hab mich erkundigt ob ich Zebraschmerlen (die werden ca. 6 cm groß und PH kann bis zu 8 sein) halten kann.

    keine!! Prachtschmerlen die können bis zu 16 cm groß werden und man sagte
    mir ,die wären empfindlich und PH darf nicht mehr als 6,5 sein)!,auch würden die mit zunehmendem alter oft aggressiv___ob,s stimmt?

    nun ja:rolleyes: habe seit dem 6 zebraschmerlen und KEINE einzige schnecke mehr !! :rolleyes:

    ob,s die richtige lösung allgemein ist, weiß ich nicht, mir hat es geholfen:eek:

    wünsche dir viel erfolg weiterhin

    pellegrine:eek::cool:

    PS:CHEMIKALIEN sprich schneckenvernichtungsmittel(BAHHH!!!! was,n wort:confused:
    würd ich nicht benützen wenn es sich vermeiden läßt:cool:
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    liebe grüße:cool:

    nun ja:rolleyes: habe seit dem 6 zebraschmerlen und KEINE einzige schnecke mehr !! :rolleyes:


    pellegrine:eek::cool:




    he pellegrine,

    eine wunderbare Idee,
    ist schon so lange her, aber jetzt fällt's mir wieder ein.. wir hatten uns die Schnecken für die 6 Zebraschmerlen wieder mal gekauft, aber die kamen nicht nach.. die Schnecken breiteten sich zu schnell aus..
    Vielleicht kannst ja dann ein paar Schmerlen mehr nehmen, aber wie gesagt:


    Mo, würd sich keine mehr holen, dann lieber andere Fische! ;)
     
  • AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi pelle,
    tja so sind se....

    Glückwunsch!


    Mo, die Dir ein gutes Händchen wünscht! :D

    kuku..hallo mo danke für glückwünsche :rolleyes:

    angefangen hat,s mit drei welsen gedacht als "BEILAGE" für die schildkröten:confused:

    konnten,s net tun(sie verfütttern) aus den dreien wurden VIEEELEEE :rolleyes:sind nun mittlerweile wieder 29 Stück 2 -3jahre alt und ca.bis 12 cm...handaufgezogen:rolleyes:
    gaben immer wieder welche ab .....aber nur in gute hände und mit
    blutendem herzen... werden,s wohl wieder tun müssen

    hatten jetzt schon sehr lange keine junge und sind sehr erstaunt gewesen
    und haben grade bemerkt wie gierig die scalare den "KAVIAR":rolleyes: umkreisen....ja du siehst richtig schon wieder eier .....oh jeee

    na mal schaun was wird
    bis denne

    grüssle aus dem schwabenländle

    die infizierte

    pellegrine:cool::eek:
    PS: na um ganz ehrlich zu sein sind,s ja die von meiner tochter
    ich sebst habs ja nur geerbt mit aufgezogen und gefüttert und!!!...wie halt kinder sind

    und nu binn ich selbst so richtig zum AQ mutiert:rolleyes:
    wie schon erwähnt mal sehn was wird..hihi
    pelle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo zusammen, danke Für die Tipps was Schnecken an gehet. Hab die entvernt,ob die krank war? weil mein Nachwuchs (die 2 Black Moly Babys) leider gestorben sind.

    Na ja... schade eigentlich, aber was sollst vielleicht krigma noch Nachwuchs.



    P.s. Mein AQ Wasser hat normale Werte, langsam pendelt sich das ganze ein.

    Danke an alle für die Tipps! ;)
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    P.s. Mein AQ Wasser hat normale Werte, langsam pendelt sich das ganze ein.

    Freut mich zu hören!!!!

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo zusammen, . ,ob die krank war? weil mein Nachwuchs (die 2 Black Moly Babys) leider gestorben sind.

    Na ja... schade eigentlich, aber was sollst vielleicht krigma noch Nachwuchs.



    P.s. Mein AQ Wasser hat normale Werte, langsam pendelt sich das ganze ein.

    Danke an alle für die Tipps! ;)

    grüßle
    s,freut mich das sich alles einpendelt nun :rolleyes:

    wegen den babys sei nicht traurig,müssen nicht krank gewesen sein
    meine welseier sind zum teil von den scalaren gefressen worden(denk ich)weil die so dran gegangen sind (die scalare) und von den babys sind aúch nicht mehr viele da
    werden oft gefressen,sagt meine tochter

    na ja aber junge bekommt man immer wieder:rolleyes:
    und vielleicht bleiben die ja

    ich würd es dir wünschen
    lieb gruß

    pellegrine:cool::eek:
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo ihr lieben, also das mit den Schnecken ist nicht vorbei hab wieder welche entdeckt, die sind zwar relatiw klein und kaum zu sehen, aber von meinem " Falkenblick" kan sich keiner vestecken. Keine ahnung soll ich vieleich die Schnecken verschonnen und nur drauf achten das es nicht zu viele werden? Was meint ihr?

    P.s. warum sehen meine Pflanzen so abgefresssen aus ist es Schuld von Welsen oder Schnecken??

    Also in AQ-Kuns bin ich ein Frischling aber es vermert sich alles bei mir Schnecken, Fische so wie die Pflanzen. Ich weiß auch net ob es gut ist. ::)
     
  • AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Um die Schnecken ganz weg zu bekommen müsstest Du schon Dein Aquarium komplett neu einrichten und auch gleichzeitig den Filter neu machen. Das geht aber nicht, da man dann auch wieder die Einlaufphase brauch und dann auch nicht gleich die ganzen Fische rein geben kann.
    So bleibt einem nur, diese mit nicht zu viel füttern und einfangen auf ein erträgliches Maß zu halten.

    Ich hab mal überlegt, solche Schneckenfallen auf zu stellen, aber keine Ahnung wie viel das bringt :confused:


    Sharif
     
  • AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Okolyt, also das sterben hört nicht auf ((((( , ich könte glatt heulen.Also die Fische was ich hab heißen: Platy, Guppy, Black Molly, und diese alles saubermachende allesfressende Fische die an der Scheibe hängen weiß net mehr wie die heissen.
    Wenn ich den AQ wieder neu einrichte, wo soll ich die Fische hin, man die schauen ganz schön krank aus und das mit Wasser wechseln bringt auch nicht, da werden die Fische nur zusetzlich gestrest.Hab die Werte vom Leitungswasser getestet genau so wie im AQ sogar Nitrit und Nitrat sind im Leit. Wasser besser als im AQ. Als ob das schon nicht reichen würde, hab heute beobachten meine Fischis und einer von denen hat die Rückenflosse so kommisch verklebt die Flosse bewegt sich nicht und so ein weißliche belag hat sich gebildet schaut wie schimmel aus, bin verzweifelt. Aber der andere Fisch der mit der Pünktchenkrankheit schaut viel besser aus, oh je was soll ich den tun? (((


    P.s. Mo9, vergessen wir es, ok! )) hab vielleich doch überreagiert. Bin halt temperamentvoll.)))

    liebe grüße

    hab gelesen des mit der floße
    schätze es ist die Flossenfäule,hatte bei meinen auch einer

    habe fura mor-P bekommen sind beutel sehen aus wie teebeutel das hängt man ins AQ hat bei mir 2 wochen gedauert und die flosse ist wunderschön nachgewachsen und den fischis Allen !! geht es wieder gut
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo alle zusammen! Hab Nachwuchs im Innenfilter entdeckt, wie kommen die Babys den dahin? Eine Frage hab den kommischen Käfig fürs Nachwuchs aber die Löcher im Käfigboden sind zu groß die Babys schwiemen raus ins AQ, was wäre die andere alternatiewe? Kann ich die Babys ins Filter rein schmeissen damit die nicht aufgefressen werden?
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Kirschblüte,

    einfach alte (oder auch neue) Nylonstrumpfhosen über den komischen
    Käfig ziehen!
    Im Filter haben Fische eigentlich nix verloren.

    Grüsse
    Stefan, dessen Geckos neuerdings junge Guppies "angeln"
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    [

    einfach alte (oder auch neue) Nylonstrumpfhosen über den komischen
    Käfig ziehen!
    Im Filter haben Fische eigentlich nix verloren.

    Hi Gecko, die Neilonstrümpfe können doch irgintwelche Stoffe enthalten die ins Wasser übergehe oder nicht? Mir wurde im Zoohandel gesagt " auf keinen fall Muschel oder Steine ins AQ rein legen wenn die nicht von ZOOladen sind weil die Deckorationen angeblich Bakterienfrei gemacht werden und desenveziert und die Steine von normalen Laden nicht, also kann auch sein das der Strupf auch welche Schadstoffe hat?? Und die ins Wasser frei lässt? Oder trieft das nicht zu? Besstimmt wird es nur gesagt damit die Leute überteurte Deckorationen kaufen und zwar nur beim Zooladen, Geldmacherei!?
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    [

    Mir wurde im Zoohandel gesagt " auf keinen fall Muschel oder Steine ins AQ rein legen wenn die nicht von ZOOladen sind weil die Deckorationen angeblich Bakterienfrei gemacht werden und desenveziert und die Steine von normalen Laden nicht, also kann auch sein das der Strupf auch welche Schadstoffe hat?? Und die ins Wasser frei lässt? Oder trieft das nicht zu? Besstimmt wird es nur gesagt damit die Leute überteurte Deckorationen kaufen ?



    Hi Kirschblüte,
    wenn Du schöne Steine findest, so kannst Du sie zuhause in einen Topf mit Wasser geben und Gut abkochen - richtig gut! Neue Nylons einmal in die Waschmaschine und anschließend unter fließendem Wasser nochmal abspülen und es geht!
    Du solltes nach Möglichkeit nur kein gefundenes Holz verwenden und es auskochen... es fault zu schnell!

    Mo, die so mal einen wunderschönen Stein in einem Bachlauf in Bayern gefunden hat..
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo,

    ich habe auch schon oft gefundene Steine genommen und noch nie Probleme damit gehabt!

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo,

    ich habe auch schon oft gefundene Steine genommen und noch nie Probleme damit gehabt!

    Gruß
    Okolyt



    Öm Volker,
    ich hab sie damals mal dem Kollegen mit gegeben um sie zu untersuchen und es waren Bakterien drin, die eine Sorte Fische nicht vertrug. Grad die kleinen Neonarten sind da hoch empfindlich!

    Mo, geht lieber sicher!
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo,

    das war damals für mein Tanganjikabecken. Ich war in einem Steinbruch und habe Kalksteine gesammelt, (war auch gut für die Wasserhärte) in denen noch Fossilien alter Korallenstöcke zu sehen waren. Sah irre gut aus und hat den Buntbarschen nichts gemacht.

    Bei allen Südamerikanern bin ich auch vorsichtiger.

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo,

    das war damals für mein Tanganjikabecken. Ich war in einem Steinbruch und habe Kalksteine gesammelt, (war auch gut für die Wasserhärte) in denen noch Fossilien alter Korallenstöcke zu sehen waren. Sah irre gut aus und hat den Buntbarschen nichts gemacht.

    Bei allen Südamerikanern bin ich auch vorsichtiger.

    Gruß
    Okolyt


    Ja Volker,
    das ist klar, die brauchen diesen Kalkstein!!!
    Sag, hast Du davon Fotos gemacht, vielleicht auch vom Steinbruch?

    Mo, die das sehr interessiert!
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Mo,

    da kann ich leider nicht mit dienen. Ich habe erst viel später mit Fotos angefangen und die Kalksteine liegen jetzt leider unter meiner Terrasse.


    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Mo,

    da kann ich leider nicht mit dienen. Ich habe erst viel später mit Fotos angefangen und die Kalksteine liegen jetzt leider unter meiner Terrasse.


    Gruß
    Okolyt



    Oooooh schaaaaaaaaade,

    na ist nicht so schlimm, aber es hätte mich schon interessiert!


    Tzzz, so einfach verbuddelt! Mo meint was da noch so alles liegt????? ;)
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Da liegt sonst gaaaar nichts...... ;)

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo, Hi Okolyt, danke für die Tipps...aaa übrigens darf man Muscheln auch abkochen und ins AQ hin oder net?? Und noch eine Frage: Das AQ Wasser wird so schnell dreckig muss jede Woche Wasserwechsel machen( so mit werden doch alle nützliche Bakterien rausgewaschen) was kann man dagegen tun?? :( Hab so eine Pumpe mit die kann man aber nur den Boden bei Wasserwechsel sauber machen weil es das Wasser durchs Schlauch einsaug und wierklich wirksam ist diese Sch..... Pumpe auch nicht.Der ganze Kod bleibt schwiemen , das Wasser schaut so trüb aus wie in einem heruntergekommenem Teich. Hilfe!
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Muscheln würde ich in ein Süsswasserbecken nicht einbringen.

    Welche Farbe hat dein Trübes,dreckiges Wasser? Grünlich, milchig, oder braun?
    Riecht man was?
    Es gibt für trübes Wasser einige Gründe:
    1 zuviele Tiere,
    2 ein toter oder zu kleiner Filter (nicht eingefahren)
    3 Überfütterung, zuviele Nährstoffe im Wasser, Wasserblüte
    4 der Bodengrund gammelt,
    5 pH Wert und Temperatur-Schwankungen(!)zu hartes Wasser,
    6 direkte Sonneneinstrahlung,
    7 Zuviele Wasserwechsel/Filterreinigungen bevor das Becken eingefahren war/ist.

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo, Hi Okolyt, danke für die Tipps...aaa übrigens darf man Muscheln auch abkochen und ins AQ hin oder net?? Und noch eine Frage: Das AQ Wasser wird so schnell dreckig muss jede Woche Wasserwechsel machen( so mit werden doch alle nützliche Bakterien rausgewaschen) was kann man dagegen tun?? :( Hab so eine Pumpe mit die kann man aber nur den Boden bei Wasserwechsel sauber machen weil es das Wasser durchs Schlauch einsaug und wierklich wirksam ist diese Sch..... Pumpe auch nicht.Der ganze Kod bleibt schwiemen , das Wasser schaut so trüb aus wie in einem heruntergekommenem Teich. Hilfe!


    Hi Kirschblüte,

    Ich bin mir fast sicher, das Deine Filteranlage zu klein ist! Jede Woche Wasserwechsel ist zu viel... Die Filtrereinsätze mal geprüft? die müssen auch mal erneuert / sprich Die Groben Schwämme oberflächig abspülen, nur leicht bis garnicht ausdrücken, damit die Basis drin enthalten bleibt, was immer gut ist, fals mal zuviel Wasser aus dem Aquarium entfernt werden muß! Die Feine Filtermatte muß aber öfter ausgetauscht werden! Du kannst notfals einen Sprudelstein einsetzen für genügend Sauerstoff, ihn aber nicht immer anlassen!

    Wenn Du eine Meeresmuschel meinst, die kannst Du auch auskochen - aber gut - und als Deco hineingeben..

    Zu Deine anderen Problem - der Fadenkrankheit, Camallanus, hat Niwashi Dir schon gute Link's eingestellt, Die Grundursache ist damit schon mal geklärt, aber ich bleibe am Ball und schreibe Dir noch was dazu, wie man es vielleicht in den Griff bekommt


    Mo, am Nachmittag suchend!
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Ja Mo, der Filter kann natürlich ein Grund sein ( war Punkt 2 in meiner Aufzählung).
    Generell ist es halt bei kleinen Aquarien viel schwieriger ein biologisches Gleichgewicht hinzubekommen. Ein Fehler wirkt sich bei kleinen Becken immer viel schneller und heftiger aus. Da sind große Becken schon einfacher.

    Gruß
    okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Ja Mo, der Filter kann natürlich ein Grund sein ( war Punkt 2 in meiner Aufzählung).
    Generell ist es halt bei kleinen Aquarien viel schwieriger ein biologisches Gleichgewicht hinzubekommen. Ein Fehler wirkt sich bei kleinen Becken immer viel schneller und heftiger aus. Da sind große Becken schon einfacher.

    Gruß
    okolyt



    Aber Volker,

    ich setze voraus, daß Du das weißt! ;)


    Mo, die deshalb auch bei sich selber schon mal aufpassen muß, ob sie nicht was vergessen hat. :(
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Mo, die deshalb auch bei sich selber schon mal aufpassen muß, ob sie nicht was vergessen hat. :(

    :D
    Genau! Ich kontrolliere jetzt immer! :D:D

    Gruß

    Okolyt, der so was nie machen würde....
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Ololyt, also füttern tue ich ein mal täglich oder auch zwei mal, aber kleinere Portionen damit der ganze Flockenfutter aufgefressen wird und so mit nicht am Boden landet, PH Werte sind ok, zu viele Fische kann net sein weil die mir alle abgestorben sind habe ein kleinen Becken ca. 50 L, und nur 7 Fische.Der boden grund ist auch ok, Pflanzen schauen auch ok aus auser das die son kommischen belag haben schaut nach algen aus, zu viel sonne ist ausgeschlossen das Aq steht in eine schatige Ecke. Also denke ich bleibt der Filter den wasche ich jede Woche aus und drücke den richtig aus villeich deswegen werden die Bakterien rausgewaschen( gut, das ich noch nicht draug gekommen bin den Filter mit Seife auszuwaschen.) Das wasser hat frühe mal gerochen wo ich die Fische ca. 4 mal Täglich füterte, seit ich mit Füterung net übertreibe ist der Geruch weg, aber das Wasser schaut aus.... wie soll ich es beschreiben .... also so als ob man das Wasser grade mit dem Sand verrühr hat da schwiemen halt so kleine Partikelchen, manchmal brennt das licht schon mal gute 7 Stunden, ist woll zu viel. Und am Grund wenn man das Wasser aufwühlt schaut häftig drekig aus der ganze Kod und das was dafon auch noch übrig gebliben ist (verfault?) Also keine ahnung!
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo, hab dich gar nicht begrüßt, sorry! :) Noch eine Frage braucht man für so ein kleinen Becken auch ein Ausenfilter? Und im innenfilter wie oft wird da der Schwamm ausgetausch? und was ist dann mit den Backterien wenn ich ein neues Schwamm rein Mache?Soll ich dazu diese Flüsigkeit mit Bakterien vom Zooladen kaufen und direkt ins Filter rein schütteln oder wie gehet das ganze??
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Dann scheint es wirklich der Filter zu sein. Mag sein, dass er auch zu klein ist, aber eine wöchentliche Reinigung ist tötlich! Da können sich ja gar keine guten Bakterien entwickeln. Einem Filter soll man längere Standzeiten gönnen und nur reinigen, wenn es absolut notwendig ist.
    7 Stunden Licht ist nicht zu viel, für Pflanzen sogar eher zu wenig. Ich beleuchte 11 Stunden. Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Blüte,

    7 Stunden Licht ist eindeutig zu wenig, 2 mal täglich Futter ist zuviel.
    Kombiniert man beides mit einem zu kleinen Filter, hat man die von
    dir beschriebene Brühe.
    Hast Du vielleicht ein paar Bilder?
    Ansonsten:
    -viel Licht
    -viele Pflanzen
    -weniger Futter (2 Fastentage pro Woche)
    -vernünftiger Filter, nicht nur Schaumstoff
    -evtl. mal den Bodengrund reinigen (mit einer Mulmglocke richtig im Kies rumstochern)

    viele Grüsse und viel Erfolg
    Stefan
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Kirschblüte,
    ließ mal weiter unten, ich hatte Dir genau beschrieben was Du mit dem Schwamm machen sollst!
    - nicht auswaschen, sondern abwaschen - also leicht von außen unter fließendem Wasser abspülen! Bloß nicht drücken - so entfernst Du die Bakterien!

    Bei den kleinen Becken, gibt's meistens nur Schaumstoff und Schwämme, weil die Zoohandlungen es lieber hätten, Du sollst ein großes vernünftiges Becken Kaufen. Was ja irgendwo auch sinnvoller ist!

    Die Fische brauchen so 10-12 Stunden Licht und man kann das über eine Zeitschaltuhr so einrichten. Um Algenbildung aber zu umgehen, hat sich bei uns über jahrzehnte eine 2 stündige Pause zur Mittagszeit eingependelt und das klappt hervorragend !!!

    Im Normalfall macht man so alle 4-6 Wochen einen Teilwasserwechsel (2/3) und je nachdem wie stark die Verschmutzung ist alle 3/4 - 1 Jahr komplett Wasserwechsel... aber dann 1/3 des Wassers zum einfahren behalten!


    Hab ich noch was vergessen?

    hm... Mo ist nun drüben bei Deinem 2. Problem!
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Im Normalfall macht man so alle 4-6 Wochen einen Teilwasserwechsel (2/3) und je nachdem wie stark die Verschmutzung ist alle 3/4 - 1 Jahr komplett Wasserwechsel... aber dann 1/3 des Wassers zum einfahren behalten!

    Hi Mo,
    ich versteh´s nicht so ganz,
    Komplettwasserwechsel?
    Und danach 1/3 wieder reinschütten?:confused:
    Und wohin packst Du die Fische während dem kompletten
    Wasserwechsel?

    Stefan, steigt grad nicht durch
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo,
    Wasserwechsel?

    Stefan, steigt grad nicht durch



    Komplettwasserwechsel heißt bei uns:
    alles raus, Steine Pflanzen Kies, Sand ..... (Bei mir kommt es alle 1 1/2 Jahre vor)

    Die Fische kommen solange in den Teil des weg zukippenden Wassers in ein kl. Aquarium oder man kann auch eine kl. Wanne nehmen

    Das Becken wird gründlich gereinigt, die Steine geschruppt, Pflanzen und Sonstiges werden gereinigt, -bei den Pflanzen wird aussortiert-
    Filter reinigen, mit den Schwämmen bestückt, kommt sie wieder ins Becken
    und auf den Boden kommt frischer Sand/Kies und Pflanzen und Steine.

    Dann kommt dieses 1/3 Wasser hinein und wird mit frischem ergänzt!
    Nun kann ich die Fische wieder einsetzen - ganz vorsichtig - Stress so gut es geht vermeiden...

    Bitte drauf achten, daß nicht zuviel gefüttert wird....

    Mo fragt ob's klar?
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Mo,

    so einen Komplettwasserwechsel, wie du ihn beschreibst, habe ich noch nie gemacht und werde das auch bestimmt nicht machen. Das ist ein großer Eingriff in das Becken, viel Stress für die Fische und einen Nutzen sehe ich darin auch nicht.
    Nicht nur im Filter, sondern auch im Bodenfrund und auf den Einrichtungsgegenständen, wie Steine, Pflanzen oder Holz, lagern sich wichtige Mikroorganismen ab, die durch diese Prozedur zerstört werden. Wasserwechsel und Bodengrund absaugen reicht völlig aus!

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Volker,
    sorry konnte nicht eher..
    Du sagst ein zu großer Eingriff….

    Ich habe geschrieben:

    (Bei mir kommt es alle 1 /2 Jahre vor)

    Das heißt aber nicht, das es immer so ist!
    Bei mir hängt es mit priv. Gründen zusammen, die aus verschiedenen Ecken kommen … ( Langer KH-Aufenthalt…usw. evtl. per PN) – Vernachlässigung, die nicht gewollt sein muß,

    ….aber, zur allgem. Situation:
    Bei kleineren Becken, passiert es ganz schnell, - da meistens billige fast unbrauchbare Filter mit gegeben werden, so zusagen als Starter-Kit, - daß so ein Becken schneller und extremer verschmutzt, weil die Filter es nicht schaffen.
    Man sieht es oft zu spät, denn die Wasserwerte müßten tägl. gemessen werden. Wichtig ist dabei der
    pH-Wert, der darüber entscheidet, welche Substanz sich bildet: Ammoniak, oder Ammonium.
    Ammoniak ist für die Fische hoch giftig, jedoch Ammonium fast ungiftig.

    Dann kommt es auf den Besatz an.
    Die meisten Tropenfische benötigen einen Wert von 5,8 pH - 7 pH
    – Cichliden der ostafrikanischen See benötigen 7,5 – 8,5 . nun, das hört sich nicht schlimm an, jedoch jede Änderung um 1,0 pH zeigt eine zehnfache Zu.- und Abnahme des Säuregehaltes an. Wenn man bedenkt, das Werte unter 5,5 und über 9 bei den Fischen Säure oder Lungenschäden verursachen…

    Da wir also eine Mischung aus verschiedenen Regionen haben, kann es auch mit einer guten Filteranlage mal passieren…. Die Mikroorganismen sind zerstört!
    Entweder läßt man 1/5 Wasser drin, oder wie wir es aus Erfahrungen besser tun, macht es so wie beschrieben!! Im Kies oder Sand sitzen so viele Giftstoffe, das Du sie nicht mit auffüllen 4/5 weg bekommst

    Buntbarsche aus ostafrikanischen Seen, die in alkalischem Wasser leben, sind in so einem verschmutzten Becken, in einem verschmutzten Becken ständig von Armmoniakvergiftungen bedroht.

    Das Kapitel Wasser ist so umfangreich, aber für Einsteiger sehr nervig – die Meisten geben daher schnell wieder auf!

    Übrigens, unsere Fisch sind so zahm - saugen sich am Reinigungsschlauch so fest, das man sie so mit raus ziehen könnte, beim Wasserwechsel
    Ich hoffe, es ist klar..


    Mo, die nun erst mal Schluss macht! GG wartet mit Essen!
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo,

    gut, ein extem vernachlässigtes Aquarium, da mag das so sein und gerade die "kleinen Pfützen" sind da wohl anfällig.
    Obwohl, ich bin der Meinung, wenn man es soweit hat kommen lassen, sollte man nicht radikal reinigen, sondern lieber ganz aufhören. Damit meine ich natürlich nicht Situationen, die durch lange KH-Aufenthalte o. ä. entstanden sind.
    PH-Werte von unter 5,5 und über 9 muss man aber erstmal erreichen, das habe ich noch nicht erlebt.

    Ich habe auf jeden Fall in vielen Aquarienforen gelesen, dass diese Komplettreinigungen nur wenn nichts anderes mehr geht, durchgeführt werden sollen. Frei nach dem alten Aquarianermotto: Zuviel sauber schadet! Und Aquariummulm ist für die Biologie eines Beckens echt wertvoll.

    Gruß
    Okolyt, musste das Gottseidank in 34 Jahren noch nie machen
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo,
    PH-Werte von unter 5,5 und über 9 muss man aber erstmal erreichen, das habe ich noch nicht erlebt.

    Ich habe auf jeden Fall in vielen Aquarienforen gelesen, dass diese Komplettreinigungen nur wenn nichts anderes mehr geht, durchgeführt werden sollen. Frei nach dem alten Aquarianermotto: Zuviel sauber schadet! Und Aquariummulm ist für die Biologie eines Beckens echt wertvoll.

    Gruß
    Okolyt, musste das Gottseidank in 34 Jahren noch nie machen



    oh, muß nochmal ganz schnell...

    also was meinst warum ich davon berichte, ich habs so oft erlebt und bin bissel älter, hab also auch miterlebt, wie's noch keine Filteranlagen für kl. Becken gab! Es gibt Leute, die sich Heute noch keine Filter leisten können... Die gehen jede Woche mit ihrem 60Ltr. Becken zum Wasserhahn und spülen es dort aus!!! Ich kenne sie... Aber sie sind stur und verbohrt, lassen sich nichts sagen, wissen aber, daß mans gut mit ihnen meint wenn man was sagt (Ehre)

    Dadurch war ich gezwungen (weils nicht meinem Naturell entspricht, zuzusehen wie Fische elendig eingehen) mich im frühen Kindesalter zu belesen, im Umkreis der Familie Erfahrungen zu sammeln. Ich gehe auch Heute noch zu gerne in Aquazoos, Zoohandlungen um zu fragen und lese natürlich auch hier in den verschiedenen Foren ..

    Du gehst zu sehr von einer Regelmäßigkeit aus, selbstverständlich ist zu viel Sauberkeit auch schädlich, aber bei 1/3 Altem und 2/3 Neuem und dem Filtergut..
    Zu sauber bedeutet für mich, gut ausgekocht! Die Deco bekommst Du auch durch scheuern nicht 100% sauber...

    Mo, die Deine Einwände aber versteht, nur manchmal geht's nicht anders...
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    HI Mo, also was ist jetzt mit einem Ausenfilter braucht man den unbedingt oder doch nicht? Und wozu ist er überhaupt gut?

    Und noch etwas: hab nur ein Platy Weibchen das andere Weibchen ist schon längst gestorben, also der Platty Männchen ist die ganze Zeit hinter dem Weibchen her er klebt buchsteblich an ihr, also jetzt endlich zu meine Frage: kann das sein dass dem Männle ein Weible zu wenig ist und deshalb ist er so abgemagert, also abgemagert nicht aber devenetiv zu dünn, sogar beim fressen schwimmt er dem Weible hinter her,keine annuhng warum er so an ihr hängt er denkt glaub ich gar nicht mal ans fressen wennsie in der nähe ist. Das fressen verweigert aber nicht. Und noch etwas wie oft darf man ein Khlenfilter rein machen, der ist jetza im Filter drin seit etwa 2 Wochen ob der auch den Wasseraufbereiter beim Wasserwechsel bzw.die reststofe ausfiltert? Reicht ein normale Flockenfutter aus oder soll ich noch dazu Kritflockenfutter kaufen?


    Blühte die noch tausend Fragen hat und hofft das sie alles hin kriegt den aufgeben ist nicht ihr Ding. Danke übrigens an alle für die Tipps! Ihr seit die besten! :)
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    HI Mo, also was ist jetzt mit einem Ausenfilter braucht man den unbedingt oder doch nicht? Und wozu ist er überhaupt gut?

    Und noch etwas: hab nur ein Platy Weibchen das andere Weibchen ist schon längst gestorben, also der Platty Männchen ist die ganze Zeit hinter dem Weibchen her er klebt buchsteblich an ihr, also jetzt endlich zu meine Frage: kann das sein dass dem Männle ein Weible zu wenig ist und deshalb ist er so abgemagert, also abgemagert nicht aber devenetiv zu dünn, sogar beim fressen schwimmt er dem Weible hinter her,keine annuhng warum er so an ihr hängt er denkt glaub ich gar nicht mal ans fressen wennsie in der nähe ist. Das fressen verweigert aber nicht. Und noch etwas wie oft darf man ein Khlenfilter rein machen, der ist jetza im Filter drin seit etwa 2 Wochen ob der auch den Wasseraufbereiter beim Wasserwechsel bzw.die reststofe ausfiltert? Reicht ein normale Flockenfutter aus oder soll ich noch dazu Kritflockenfutter kaufen?


    Blühte die noch tausend Fragen hat und hofft das sie alles hin kriegt den aufgeben ist nicht ihr Ding. Danke übrigens an alle für die Tipps! Ihr seit die besten! :)


    Hi Kirschblüte,
    ich suche hier die ganze Zeit nach der größe Deines Aquariums, finde es aber nicht, auch im anderen Thread noch nicht gefunden. Kannst Du mir bitte nochmal die Größe sagen und es waren 8 Fische oder weniger?

    a) dein Platymänchen verhält sich normal, jedoch ich würde ein- zwei Weibchen dazu tun, hängt aber von der Anzahl der Fisch und Größe des Beckens ab. So lange das Männchen frisst, ist alles in Ordnung. Ich hatte Anfangs auch Guppys und Platys da wars auch so..
    Ich selber hätte mir die nicht geholt, aber wir bekamen sie geschenkt!
    B) Deinen Kohlefilter hast Du wegen der Medikamente eingesetzt, wenns den Fischen wieder gut geht und Du keine Medikamente mehr brauchst, kannst Du ihn entfernen - weg damit Abfall, er filtert alles raus..

    Das Flockenfutter reicht allgemein aus, kannst aber dann und wann mal Mückenlarven oder ein kleines Stückchen Gurke hinein geben...ich hab sie nicht so verwöhnt, denn sie scheiden ja sehr schnell und viel wieder aus und das fand ich nicht so schön

    Mo, die nun wieder rüber geht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo,

    also was meinst warum ich davon berichte, ich habs so oft erlebt und bin bissel älter, hab also auch miterlebt, wie's noch keine Filteranlagen für kl. Becken gab! Es gibt Leute, die sich Heute noch keine Filter leisten können... Die gehen jede Woche mit ihrem 60Ltr. Becken zu--m Wasserhahn und spülen es dort aus!!! Ich kenne sie... Aber sie sind stur und verbohrt, lassen sich nichts sagen, wissen aber, daß mans gut mit ihnen meint wenn man was sagt (Ehre)

    Das ist schlimm und meiner Meinung nach müsste man solchen Leuten die Aquarienhaltung verbieten. Mag sich jetzt krass anhören, ist aber meine Meinung.

    Du gehst zu sehr von einer Regelmäßigkeit aus,

    Natürlich tue ich das und das sollte bei Tierhaltung ja wohl auch selbstverständlich sein. Wenn ich solche Fälle höre, da dreht sich mir der Magen um. Da sollte man echt über einen "Aquarienführerschein" nachdenken!
    Im guten Bekanntenkreis habe ich auch jemanden, der einfach nur ein Aquariim mit bunten Fischen hat. Das hat er mir mal gezeigt und wollte meine Meining wissen. Die habe ich ihm dann auch gesagt und sie fiel anders aus als er sie sich vorgestellt hatte. Mittlerweile, nach einer Zeit mit einer sehr unterkühlten Stimmung, hat er aber eingesehen, dass ich recht habe.


    @ Kirschblüte

    Der Aussenfilter hat den Vorteil, dass er kein Platz im Aq. wegnimmt, der ausgefilterte Dreck nicht im Becken verbleibt und auch die Reinigung ist bequemer. Der Nachteil sind die Schlauchverbindungen, welche immer gut befestigt und regelmäßig kontrolliert werden müssen, damit es nicht zu einer Überschwemmung kommt.

    Gruß
    Okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hi Mo,

    Das ist schlimm und meiner Meinung nach müsste man solchen Leuten die Aquarienhaltung verbieten. Mag sich jetzt krass anhören, ist aber meine Meinung.

    Du gehst zu sehr von einer Regelmäßigkeit aus,

    Natürlich tue ich das und das sollte bei Tierhaltung ja wohl auch selbstverständlich sein. Wenn ich solche Fälle höre, da dreht sich mir der Magen um. Da sollte man echt über einen "Aquarienführerschein" nachdenken!

    Gruß
    Okolyt



    Volker, halt Stop,
    bei Deiner Meinung zur Aquarienhaltung stimme ich Dir voll zu und ich denke, das weißt Du auch...

    Beim 2. Punkt hast mich falsch verstanden, ich meinte, - es ist keine Regelmäßigkeit bei uns einen solchen kompletten Wasserwechsel zu betreiben.. Verstehst Du?

    Das mit dem Führerschein so in etwa, hab ich hier auch schon erwähnt, eine gute Idee!

    Mo, die Dir einen schönen Tag wünscht:cool:
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Das wir beiden bei der Zierfischhaltung einer Meinung sind, weiß ich doch und das ist auch gut so! ;)

    Ok, jetzt habe ich das mit der Regelmäßigkeit auch richtig verstanden! Ist wohl zu kalt zum Denken in Deutschland.... :D

    Gruß
    Okolyt, wünscht dir auch einen tollen Tag
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Mo, die Antwort auf deine Frage, der Becken den ich mir beschaft habe ist klein 30/30/60 glaube ich, auf jeden fahll sind nur 50 Liter ich dachte das ich erst mit einem kleinen Aq anfange da es pflegeleichter ist, aber doch hab mich geihrt je kleiner desto schwerieger den Bio zustand des AQ zu halten.
    Bin gestern beim Zooladen gewesen hab mir ein Filter angeschaut er ist leistungsstärker von 60 bis 120 Liter, da musst man in die 3 oder sogar 4 verschidenen Fächer auch verschidene Granulaten zu filtern rein machen also schichtweise schaut es aus, mir wurde gesagt das es besser sei für so'n kleinen Becken wenn der Filter etwas Stärker ist, bin auch der meinunng, was meinst du dazu? wenn du verstanden hast was ich für ein Filter meine, er ist auch günstig 35Euro nur, plus das ganze Granulatzeug. was meins du soll ich es mir am Montag holen?

    Und noch etwas hab gestern noch ein anderen Futter geholt heißt Krill(Gefriergetrocknete Krebse) ob es Sinn macht ??
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Kirschblüte

    30/60/30 bietet wirklich nicht viel Platz und dann noch ein Innenfilter, der noch mehr Platz wegnimmt?
    Ich würde zu einem Aussenfilter tendieren. Hat dein Becken eine feste Abdeckung?
    Wenn nicht, würde ich einen Rucksackfilter nehmen, den hängt man einfach ans Becken.
    Wenn ja, dann einen normalen Mehrkammerfilter. Wäre gut, wenn du mal die Bezeichnung des Filters, der dir vorschwebt, posten könntest....
    Granulate zum Filtern sagen mir jetzt wenig. Ich benutze Filterwatte oder-Schwämme und Siporax.

    Krill sind sehr große Krebse, hatte ich für meine Buntbarsche. Könnte für deine Fischis zu groß zum Fressen sein.
    Bei deinen würde ich Cyclops und Mückenlarven empfehlen.

    Gruß
    okolyt
     
    AW: Hilfe, hab ein kleines Aquarium angeschaft, da klappt aber was nicht.

    Hallo Mo, die Antwort auf deine Frage, der Becken den ich mir beschaft habe ist klein 30/30/60 glaube ich, auf jeden fahll sind nur 50 Liter ich dachte das ich erst mit einem kleinen Aq anfange da es pflegeleichter ist, aber doch hab mich geihrt je kleiner desto schwerieger den Bio zustand des AQ zu halten........s es besser sei für so'n kleinen Becken wenn der Filter etwas Stärker ist, bin auch der meinunng, was meinst du dazu? wenn du verstanden hast was ich für ein Filter meine, er ist auch günstig 35Euro nur, plus das ganze Granulatzeug. was meins du soll ich es mir am Montag holen?

    Und noch etwas hab gestern noch ein anderen Futter geholt heißt Krill(Gefriergetrocknete Krebse) ob es Sinn macht ??


    Hi Kirschblüte,

    Tut mir leid, war ein Paar Tage nicht zuhause...
    Also ein 50 Liter Becken, bei dieser Größe, unbedingt ein Außenfilter, da hat Okolyt vollkommen Recht! Wo sollen sonst Die Fische schwimmen? Na ich kenne das mit dem Granulat auch, aber ich tendiere auch mehr zur Filterwatte... und die Leistung des Filters sollte immer etwas größer sein als die Menge des Beckens...
    Weißt Du, - 50 Ltr. ist wirklich klein, hättest Du etwas gewartet mit Deiner Entscheidung.....
    Aber beim nächsten Becken, wird's hoffentlich größer werden! Du hast es ja selber schon gemerkt! ;)

    Das mit dem Futter erwähnte ich schon...Krill - nö - zu groß!

    Mo, die Dir und Familie einen schönen Weihnachtstag wünscht!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rosennanni Hilfe bitte, hab HG-Net nur noch in zigfacher Vergrößerung Computerprobleme 12
    N Hilfe ich hab Topinambur gepflanzt !! =) Obst und Gemüsegarten 14
    S Hilfe!!! Hab ich das Herz getroffen Tropische Pflanzen 1
    A dahlien, bitte um hilfe ich hab überhaupt keine ahnung... Gartenpflege 13
    webherby Hilfe- ich hab Kerzenwachs über die Bangkirai-Terrasse gegossen.... Gartenpflege 5
    T Hilfe ich hab Ameisen an meinem Kirschbaum Obst und Gemüsegarten 20
    S Monstera braucht Hilfe Zimmerpflanzen 4
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    mai12 Hilfe beim Schneiden eines Danziger Kantapfel Obstgehölze 2
    O Hilfe! Judasbaum in Form bringen Laubgehölze 7
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    F Drachenbaum braucht Hilfe 🥹 Zimmerpflanzen 14
    M Vertikutierer, hilfe. Gartengeräte & Werkzeug 8
    L Kahle Fingerhirse im Rasen - Hilfe Rasen 10
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    S Hilfe! Stamm Plumbago verletzt. Laubgehölze 14
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Supernovae Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris! Nützlinge 9
    A Photovoltaikanlage Interesse und Hilfe Technik 1
    L Hilfe Blätter erfroren Obstgehölze 32
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247

    Similar threads

    Oben Unten