Hilfe gesucht: Erdbeeren säen

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.508
Ort
Berlin
Hallo ihr,

bei einer Saatgutmischung waren auch Erdbeersamen dabei. Monatserdbeeren, Sorte unbekannt. So weit ich las, sind Erdbeersamen Lichtkeimer. Nun habe ich schon zwei Mal eine Aussaat versucht, aber es regt sich irgendwie so gar nichts. Hat vielleicht jemand eine Idee, was falsch laufen könnte? Mal vom "sind vielleicht zwischendurch ausgetrocknet" abgesehen. Wie macht ihr das, falls ihr schon mal Erdbeeren gesät haben solltet?

Gruß,
Knofilinchen
 
  • Samen müssen halt immer leicht feucht sein. Am besten dazu eine Spruchflasche verwenden. Am besten geht das in einem kleinen Gewächshaus. Ab und zu lüften nicht vergessen.
     
  • Um @Tono zu zitieren...

    Was ich an der Autokorrektur Hase, ist die Tatwaffe, dass sie ständig falsche Wärter hinscheißt, obwohl ich die richtigen anzicke. Das ist nicht luftig und kostet viel Zweig und die will ich ja eigentlich Sparkurs. Mus mal gesägt werden.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja ja Sprüche klopfen können hier einige!!!
    Sprühen den Witz der Autokorrektur in die Gegend und klein ist immer relativ.
    Nein alles gut. Musste auch darüber lachen. 🤣
     
  • Ich habe vor vielen Jahren mal erfolglos versucht, Erdbeeren auszusäen. Später habe ich bei einer Führung durch den Botanischen Garten dann die gelegenheit gehabt, den damaligen Leiter unseres Gartens zu fragen, ob es einen Trick gäbe. Einen Trick hat er nicht verraten, nur die Information gegeben, dass es wirklich schwer sei, Erdbeeren aus Samen zu ziehen - weshalb ja auch die vegetative Vermehrung so beliebt ist.
     
    Die vegetative Vermehrung ist sicherlich auch die leichtere Variante. Allerdings: Es handelt sich um Monatserdbeeren. So weit mir bekannt ist, bilden die keine Ausläufer. Wie würde da also eine vegetative Vermehrung aussehen, sofern möglich?

    Danke auf jeden Fall für die Info, Pyro. Dann gehe ich mal davon aus, dass das wohl eher nichts wird. Wobei sich inzwischen ein Minifitzelchen Grün gezeigt hat. Das könnte aber auch Unkraut sein. Und selbst wenn's 'ne Erdbeere ist: Das Grün ist so fein und winzig, dass ich seine Überlebenschance eher bei Null als bei Hundert sehe. Na, mal abwarten. (Und überlegen, was ich im Fall des Falles statt dessen an die geplante Stelle pflanze. :))
     
    Das war mehr so vor mich hingedacht, nicht gezielt an dich gerichtet. Irgendwie müssen sich solche Pflanzen ja auch fortpflanzen, das ist schließlich ihr Lebenssinn. :unsure:
     
  • Walderdbeeren habe ich mal ausgesät. Dauerte lange, bis die gekeimt haben, und dann ganz zarte kleine .... Pikieren ging da fast nicht. Ich hab die dann so gut es ging in größere Töpfe verfrachtet... ein Teil hat s überstanden. Also, noch ne Weile warten, vielleicht kommt noch was.
     
    Rosabelverde: Ich glaube, das gilt nicht für alle Monatserdbeeren, aber wohl für die meisten.

    Gartentomate: Ok, laut deinem Bericht klingt die Sache immerhin machbar, wenn auch knifflig. Dann kratze ich noch ein bisschen Geduld zusammen und harre der Dinge die da hoffentlich noch kommen.
     
    Hm, bei mir sind die Erdbeeren (jetzt) brav gekeimt und gewachsen... mehrere Sorten, auch Monatserdbeeren. Etwas besonderes habe ich nicht gemacht.
    Eine Sorte wollte aber nicht. Gehe davon aus, dass es am Saatgut lag, da es bei den anderen Sorten klappte.

    Ich habe schon öfter Erdbeeren aus Samen gezogen, klappte eigentlich immer so wie mit anderen Pflanzen. Teilweise dauert es nur bisschen bis sie keimen.
     
    Wie gehst du denn dabei vor? Dann könnte ich mal vergleichen. Und hast du mal ein Foto, wie die nach dem Keimen aussehen? Ich habe Null Ahnung, wie Baby-Erdbeeren aussehen...
     
    Hier sieht man die "Red Wonder" beim Vereinzeln. Manche Pflänzchen sind schon größer als andere - die Winzlinge sind deutlich später gekeimt:
    Taxus Baccatas Anzucht - Hausgarten.net

    Ich habe hier in erster Linie die Red Wonder dokumentiert, da die Erdbeeren nicht der Schwerpunkt meiner Anzucht sind und die anderen Sorten auch bisschen später dran waren.

    Es wachsen noch "Ruby Ann", "Treska" und "Baron von Solemacher"... wobei der letztere eben schwächelt. Da sind nur zwei Mini-Keimlinge gekommen, die such nicht so gut entwickeln wie die anderen Pflanzen.


    Was ich insgesamt gemacht habe... Erde, Samen drauf (habe sie obwohl sie Lichtkeimer sind ein bisschen mit Erde bedeckt damit sie nicht austrocknen) und dann feucht gehalten.
    Was ohne Abdeckung nicht einfach war. Hat aber trotzdem geklappt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten