Hilfe, etwas frisst mir meine Rosen weg..

wuff

0
Registriert
26. Apr. 2009
Beiträge
38
Eigentich gehört es ja in die Schädlingsabteilung, aber da es meine gut gehüteten Rosen sind und es ein extra-Forum dafür gibt..

Hallo Gartenfreunde, ich habe ganz schlimmmen Befall meiner Rosen. Irgendetwas frisst mir die Blätter der Rosen weg in einer ganz massiven Art und Weise. Nun wollte ich nicht gleich irgendwas auf die Rosen kippen, sondern würde gern wissen, womit ich es zu tun habe - damit ich anständig reagieren kann. Ich habe in früh morgendlichen und nächtlichen Streifzügen nichts auffälliges entdecken können. Weder auf, noch unter den Blättern, oder gar in den Blüten.. ich bin ratlos.
Ich habe mal Bilder angeheftet und hoffe, dass jemand die Art des Befalls erkennt und mir vielleicht weiter helfen kann, womit ich es zu tun habe und wie ich darauf am günstigsten reagiere.
 

Anhänge

  • rosenbefall1.webp
    rosenbefall1.webp
    244,9 KB · Aufrufe: 4.232
  • rosenbefall2.webp
    rosenbefall2.webp
    265,9 KB · Aufrufe: 585
  • rosenbefall3.webp
    rosenbefall3.webp
    271,6 KB · Aufrufe: 1.540
Zuletzt bearbeitet:
  • Mmh... ich dachte die Dickmaulrüssler knabbern nur die Blätter an, aber in meinem Fall gehen sie soweit, dass von den Blättern so gut, wie nichts übrig bleibt. Ich habe leider keine aktuellen Bilder, man stelle sich vor, dass da einfach weiter an den Blättern geknabbert wird und ich habe keinen Plan, wie ich dem Einhalt gebieten kann... Habe gerade ausführlich mit der Taschenlampe bewaffnet nachgeschaut - nichts zu entdecken.
    :confused:
     
  • Ich kenn das von meiner Oma die hat 2 große Rosenbeete,
    eins sieht super aus,das andere wird alles abgefressen,
    sogar die Blüten,da gibt es auch nee grüne Raupe vielleicht ist die das,
    hab sie aber auch noch nie gesehen:(
     
  • ..und deine Oma lässt es geschehen, oder unternimmt sie etwas dagegen?
    Kurioser weise sind die Blüten davon bisher verschont geblieben, bei mir.
     
    Wenn sie eine mal sieht macht sie die ab,ich weiß nicht ob es da was biologisches oder chemiches dagegen gibt,sie hat erst gedacht es sind
    die Rehe weil sie in Waldnähe wohnt,haben aber keine Spuren
    gesehen.

    Müßte man mal goo....,würde aber noch mal auf Spurensuche begeben.

    Mach mal noch ein neues Bild,hast ja gesagt das garnicht mehr viel dran ist
    an deiner Rose,ich glaub die Raupen fressen bloß die Blüten:)
     
  • aktuelle Bilder folgen

    Ja, jetzt geht es nicht - es ist dunkel. Aber ich werde morgen neue machen und sie dir zeigen. Es ist zum Mäuse melken. Da der Boden nicht bedeckt ist, vermute ich ganz stark, dass es vielleicht so etwas ähnliches ist, wie die erwähnten Dickmaulrüßler. Irgendetwas, was sich im Boden verkriecht. Denn sonst ist ja nichts auszumachen..
     
    Ja das ist schon nicht schön,man freut sich auf die Rosen und dann werden
    sie angefressen,na dann bis morgen und noch einen schönen Abend:)
     
    Googel mal unter Blattschneiderbiene, habe genau auch diese Fraßstellen zu Hauf an meinen Rosenblättern, aber nur an einer Stelle im Garten.
    Die Blattschneiderbiene gilt als nützlich und soll deshalb nicht bekämpft werden.
    Die Blattschäden seien nicht gefährlich für die Pflanze, sehen aber schrecklich aus, oder? :(
     
    Monika damit könntest du recht haben deswegen hat er/sie noch
    nie gesehen,weil sie vorher weg fliegt,hab ich auch noch nie gesehen
    das eine Biene die Blätter abfrisst.

    Wieder was gelernt;)
     
  • Hallo,

    solch ein kurioses Schadbild habe ich auch noch nicht gesichtet :rolleyes:

    Ich wollte gerade ausholen und einiges berichten. Aber das ist ja mal wirklich sehr seltsam, dieses Schadbild :rolleyes:

    Beobachte es mal weiter, und wenn möglich mit Fotoaufnahmen.
     
  • Ich hab keine Ahnung von Rosen, aber ich kenn den Dickmaulrüssler,
    der war´s ganz sicher nicht.

    Grüße
    Stefan
     
    Bilder der aktuellen Lage

    So, ich habe mal fix aktuelle Bilder geknipst, wie angedroht. Vielleicht erkennt man nun ein bisschen mehr?
    Es sind schon mal keine Dickmaulrüssler. Das ist gut, denn die los zu werden ist auch nicht gerade einfach.
     

    Anhänge

    • DSC05888.webp
      DSC05888.webp
      333,5 KB · Aufrufe: 739
    • DSC05890.webp
      DSC05890.webp
      213,5 KB · Aufrufe: 624
    • DSC05891.webp
      DSC05891.webp
      171,8 KB · Aufrufe: 1.017
    Hallo!

    Ich hatte das gleiche Schadbild vorletztes Jahr bei Winchester Cathedral. Ich dachte damals eigentlich, es sei der Dickmaulrüssler. Dagegen gibt es ja diese Nematoden. Naja, jedenfalls konnte ich damals aus Zeitgründen keine bestellen und ausbringen. Ich habe dann Niemöl in Wasser gelöst und mit der Gießkanne die Rose mehrfach durchdringend gewässert. Das hat genützt, die Rose hat sich wieder erholt.

    Viele Grüße
    Simone
     
    Mmh, mit Niemöl kann man ja nicht viel falsch machen. Und wenn es bei dir geklappt hat, dann probiere ich das einfach auch.
    Das ist alle mal besser, als zu zuschauen. Ich bin eben so besorgt, weil das Edelrosen meiner Oma sind - ihr letztes Erbe im Garten quasi. Sie sind alle mindestens 35 Jahre alt und blühen, wie am ersten Tag. Da tut es einfach weh zu sehen, dass sie jemand einfach weg knuspert :(

    Wie lange hat es gebraucht, bis ein Erfolg bei dir sichtbar wurde?
     
    Hallo!

    Bei mir ging das so im August los, 2-3 mal wässern hat genügt. Allerdings würde ich heute gar nichts unternehmen, denn es handelt sich höchstwahrscheinlich um die Blattschneiderbiene, wie GoSho schon schrieb, und die sind geschützt und schaden der Pflanze nicht wirklich. Davon wusste ich damals eben nichts.

    LG

    Simone
     
    Googel mal unter Blattschneiderbiene, habe genau auch diese Fraßstellen zu Hauf an meinen Rosenblättern, aber nur an einer Stelle im Garten.
    Die Blattschneiderbiene gilt als nützlich und soll deshalb nicht bekämpft werden.
    Die Blattschäden seien nicht gefährlich für die Pflanze, sehen aber schrecklich aus, oder? :(
    Hehe, ja. Es sieht verdammt gemein aus. Bist du dir sicher, dass meine Rosen das überleben? Schließlich sind die Blätter essenziell für eine Pflanze und die sind ja nun mehr kaum vorhanden. Interessant, von dieser Bienenart habe ich noch nie etwas gehört, geschweige denn gelesen.
    Monika damit könntest du recht haben deswegen hat er/sie noch
    nie gesehen,weil sie vorher weg fliegt,hab ich auch noch nie gesehen
    das eine Biene die Blätter abfrisst.
    ER hat's tatsächlich nicht gesehen ;-) Da ich jetzt weiß, worauf ich achten kann, werde ich es erstmal weiter beobachten, in der Hoffnung, dass es nicht das komplette Rosenbeet erwischt und die Rosen keinen großen Schaden nehmen. Obwohl ich mir das nur schwer vorstellen kann..
     
    Auch ich habe bei Tante Go.... nachgelesen, daß diese Tiere nicht bekämpft werden dürfen und sollen.
    Damit Deine Rosen diese Attacke besser überstehen würde ich einen Blattdünger ausbringen. Einen flüssigen Blumendünger, aber nur 1/10 der angegebenen Menge zum Gießen mit Wasser mischen und über die Blätter versprühen. Das sollte vorzugsweise morgens oder abends gemacht werden. Diese Mengenangabe unbedingt einhalten, sonst verbrennen die Blätter.
    LG von Hero
     
    Ja, noch ist es nicht gewiss, dass es diese Bienen sind. Ich habe ja bisher keine zu Gesicht bekommen. Ich habe ja den leisen Verdacht, dass es doch irgendeine Käfersorte ist. Aber ich bin gespannt, ob ich im Verlaufe der nächsten Woche etwas entdecken werde. Bisher ja Fehlanzeige…
    Wow, hier sind wirklich echte Kenner. Blattdünger habe ich noch nie benutzt und kenne auch keinen, der so etwas macht. Gibt es da eine Empfehlung von dir, welche Sorte du z.B. erfolgreich einsetzt?
    Wie gesagt, ich warte noch eine Woche und beobachte und dann treffe ich die Entscheidung, wie ich mit der Situation umgehe.
     
    Hallo,

    ich hatte dieses Problem ebenfalls im Mai/Juni dieses Jahr. Meine neugepflanzte Rose hatte plötzlich runde Löcher in den Blättern. Einen Schädling konnte ich nicht finden. Soeben habe ich mal die Blattschneiderbiene gegoogelt und siehe da, genauso sahen meine Rosenblätter damals aus. Ich habe nichts unternommen und seit Mitte Juni sind keine neuen Schäden mehr aufgetreten.

    LG Herbstrose :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten