Hilfe, etwas frisst mir meine Rosen weg..

Vielen Dank Herbstrose, das macht mir Hoffnung ;-) Die friedliche Lösung ist mir immer die liebste.
 
  • Hallo,

    auch bei mir im Garten geht es immer "friedlich" zu. Gifte kommen nie zum Einsatz. Blattläuse werden weggespült und Käfer oder Raupen abgesammelt. Trotzdem wachsen und blühen meine Blumen. Der Verlust der einen oder anderen Pflanze ist auch kein Problem. So erneuert sich mein Garten ständig.

    Auch Deine Rosen werden sich wieder erholen. Irgendwann brauchen die Bienen keine Blätter mehr.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende.

    Herbstrose :D
     
    Zum Blattdünger:
    Ich nehme einen Flüssigdünger, den man z.B. für Balkon- und Zimmerpflanzen überall bekommt.
    Wenn dann draufsteht 1 Verschlußkappe auf 1 l Wasser, dann gebe ich die 1 Kappe voll Dünger in meine 10 l Gießkanne und fülle damit die Sprühflasche. Den Rest kannst Du anderweitig gießen.
    Blattdünger geben Gärtner, wenn manche Pflanzen einen schnell wirkenden Dünger brauchen um verkaufsfertig zu werden.
    LG von Hero
     
  • Es wird wohl die Blattsägebiene sein...

    Danke Hero für deine Aufklärung :)

    Der Verdacht, dass es Blattschneiderbienen sind, hat sich indirekt bestätigt. Ich konnte zwar nach wie keine auf frischer Tat erwischen, aber ich bin überzeugt. Auch hat sich der Befall in der letzten Woche nicht merklich ausgeweitet. Ich bleibe dennoch dran und dünge diese Woche.
    Wirklich lieben Dank an alle Gärtner. Ein tolles Forum hier! :D
     
  • wuff, so ist eben Natur.

    An drei meiner neu gepflanzten Rosen, die ja noch sehr klein sind, habe ich letzte Woche kleine grüne Raupen gefunden. Sie haben in die jungen Blättchen kleine Löcher gefressen. Ich sammle alle Raupen ein, die ich finde. Ansonsten hoffe ich, dass die Rosen kräftig genug sind, zu widerstehen.

    Anhang anzeigen 290154 Anhang anzeigen 290155
    Die beiden Bilder zeigen den Schaden an meiner Rose Ispahan.

    Im nächsten Frühjahr werde ich wieder regelmäßig ein Bio-Pflanzenstärkungsmittel spritzen. Dann sind die Rosen auch größer und hoffentlich widerstandsfähiger.

    Die Mme Hardy hat an den Blattspitzen sogar Mehltau bekommen.

    Wir haben kalte Nächte (bei uns ca. 9 Grad zur Zeit) und sehr warme Tage bis 28 Grad. Das schwächt wohl auch die jungen Rosen.

    LG Herbstrose :schimpf:
     
    Es sind ja inzwischen ein paar Tage vergangen und ich bin heilfroh, dass eure Prognosen sich bestätigt haben. Der Befall hat sich nicht ausgeweitet und ich erfreue mich nun in Ruhe an den Rosen und hoffe, die befallenen Teile genesen wieder schnell. Gedüngt habe ich noch nicht, aber es sieht so aus, als ob ich das auch nicht brauche.
    Ja, Herbstrose, ich muss mich in Geduld üben. Normaler weise habe ich die, was Gartenarbeit angeht auch. Aber Pflanzen, die ich schon über Jahre hege und Pflege sind mir einfach ans Herz gewachsen :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten