Hallo zusammen,
es gibt wohl noch Interessierte, daher ein kleines Update, was am Osterwochenende geschafft wurde.
Also zunächst sind jetzt alle Magnetventile und Armaturen eingebaut, in die Ventilboxen, die ich hier mal im Thread fotografiert hatte. Was ich absolut nicht empfehlen kann, war meine Vorgehensweise beim Einbau: Ich hatte bereits im vergangenen Jahr die Rohre eingebaut; die Schwierigkeit bestand jetzt darin, alle vier Rohre in der Box auf die exakt gleiche Länge zu bringen, um dann die Magnetventile anzuschrauben. Wenn PE-Rohre immer gerade und leicht biegbar wären, wär das kein Problem

Also besser erst Magnetventile und Manifold ran, und dann die Rohrgräben verschließen.
Die Steilmauer wurde komplett abgetragen und dann neu aufgebaut, mit Maulwurfnetz dahinter (zur Erinnerung: Maulwurf hat ständig Erde aus den Fächern rausgewühlt) und 20 mm PELD-Rohren in den Fächern. Das hat insgesamt schon einen ganzen Tag gedauert. In jedes der Fächer kommt dann einfach ein Tropfer rein, das muss noch gemacht werden.
Außerdem wurde der Tropfschlauch für die Hecke verlegt. Dabei hab ich mich für einen Technet-Schlauch von Netafim entschieden. Der Schlauch ist vom Gewicht sehr leicht, knickt aber auch ebenso schnell. Das wurde schon in Betrieb genommen und funktioniert einwandfrei.
Im Bereich des Hanges wurde ein Rohr verlegt, dafür hab ich dann tatsächlich mal ein "Gräbchen getrencht" (vorher eher schwierig, da ich sonst mehrere Rohre parallel verlegt habe und oftmals an die Rohre direkt Regner rankamen). Da schon relativ viel bewachsen war, hat sich das gut angeboten. Leider ist es etwas mühselig, mit einem Spaten zu arbeiten, aber man bekommt es hin.
Was wurde noch erledigt, achja, Mähfix-Steine wurden verlegt, erstmal nur oberhalb des Erdbodens, um eine gute Form zu finden. Verlegt wird das dann später, wahrscheinlich erst "viel" später, wenn der Rasen schon vernünftig ist. Aber mal sehen.
Am letzten Tag war dann der Tag der Abrechnung, es ging an die Elektrik und der Pro C wurde in Betrieb genommen. Erstmal nur provisorisch, da mir nur wenig Zeit blieb. Aber es funktioniert: Der "Made in China"-Druckschalter lässt die Pumpe anspringen, und die Regner versprühen Wasser und die Hecke wird betröpfelt. Zum Test waren allerdings noch keine Düsen aufgeschraubt, Rohre spülen war angesagt. Eine Inbetriebnahme mit Düsen hat dann meine Mutter ohne mich durchgeführt, und die Pumpenleistung ist ihrer Aussage nach ausreichend.
Was ist nun noch offen? Die Trinkwassernachspeisung muss lauffähig gemacht und eingestellt werden. Die restlichen Mähfix-Steine müssen gelegt (und verlegt) werden (das mach aber nicht ich, und läuft dann nebenher). Die Tropfer müssen rein. Hier und da vielleicht noch den Boden nivellieren, dabei ggf. die Regnerhöhen anpassen. Controller muss eingestellt werden, Regner müssen eingestellt werden. Düngen und Rasen säen. Das dann demnächst, wahrscheinlich in zwei Wochen, wenn ich wieder zuhause bin.
Bilder dann beim nächsten Mal.
WieEiPiehGuy