Hi Parzival,
Langzeiterfahrungen kann ich schon noch einige geben. Alle Sprinkler funktionieren noch (Hunter ProSpray mit Rainbird-Düsen (VAN/MPR = Matched Precipitation Rate, Hunter PGJ).
Problematisch war die Wasserspeisung per Zisterne, da wir keinen vernünftigen Filter im Zulauf haben für das Regenwasser, sondern nur einen dieser Korbfilter. Der "Dreck" in der Zisterne wird immer mehr, und irgendwann saugt die Pumpe auch diesen an. Das macht bei der Vielzahl der Regner viel Aufwand, denn dann sind die Siebe zu reinigen.
Am Wohnhaus gibt es aufgrund des Dachüberstandes einen Rasenbereich, der nie von Regen erreicht wird. Dieser Bereich war früher immer gelb aufgrund des eingegangenen Rasens. Die künstliche Beregnung hat nun Linderung geschaffen, aber *richtig* grün ist es dort nicht. Der Bereich ist die Südseite und wird den ganzen Tag von der Sonne erreicht. Die Hunter PGJ bewirtschaften das mit, aber ganz optimal läuft das da nicht. Da hätte man vielleicht eine Reihe Sprayer hinstellen müssen. Trotzdem sind wir bzw. meine Eltern zufrieden.
Einige der Sprinkler sind mittlerweile zu tief im Erdreich, so dass da nachgearbeitet werden muss.
Das jährliche Ausblasen des Systems erledigen wir selbst. Das dauert zwar recht lange mit einem Billigkompressor (50 l, 8 bar), weil der einfach recht lange braucht zum Abkühlen (wir beachten den duty cycle des Geräts). Aber das ist ja nur einmal im Jahr...
Die Nachspeisung der Zisterne mit Trinkwasser läuft gut. Falls du dich erinnerst: vor dem eigentlichen Bewässerungszyklus wird ein Magnetventil angefahren, welches am Trinkwasser hängt und dann erstmal die Zisterne auffüllt, bis der in Reihe geschaltene separate Schwimmerschalter "voll" meldet. Dann geht der eigentliche Zyklus los.
Etwas störend finde ich, dass die ganzen Komponenten dumm sind
Aber das wusste ich bereits von Beginn an. Schöner wäre ein komplett integriertes und vernetztes System, das dann z. B. auch den Wasserstand in der Zisterne berücksichtigt oder auch feststellt, dass die Pumpe gar nicht läuft. Aber das sind letztlich nur Spielereien, der Rasen wird auch mit diesen dummen Komponenten gut beregnet und man muss sich im Grunde nicht kümmern.
Der Rasen ist mittlerweile auch zu dicht, so dass man mit einem manuellen Spindelmäher schon arg zu kämpfen hat
Die Bilder hatte ich vor einiger Zeit gelöscht. Ich wollte mich wegen einiger Leute hier nicht länger im Forum aufhalten.
Gruß
WieEiPiehGuy