tina1
0
Es geht noch schlimmer.
Deine Frau knurrt dich an.:d
Deine Frau knurrt dich an.:d
Also entschuldige mal. Warum sind denn in dem von Dir geposteten Link die Leute mit Schutzanzügen, Gummiwesten und Kopfschutz unterwegs?
Das ist ganz bestimmt nicht nur ein Klaps, sondern diese Plastikgeschosse sind doch verdammt hart und dieser druck dahinter...... Triff mal so nen Kater an den Klö....., das ist ganz schön gemein.
Beste Grüße
Doro
Wenn man sie mit dem Gartenschlauch naß spritzt, wissen sie ja auch nicht um was es geht.
Ich weiß von diesen Paint-Dingern nur, das da eine kleine Farbkugel verschossen wird, die dann am Körper zerplatzt, es wird vielleicht ja wie ein "Klaps" sein, denke ich mal. Nur sowas wäre leichter zu händeln wie ein Gartenschlauch.
Ich frage ja nur, ich besitze so etwas nicht.
Genau ist es keine Lösung , denn diese "Sportart" ist nicht gerade harmlos. Es kann rechte Verletzungen beim Mensch hervorrufen und gar nicht auszudenken was es bei einem Tier auslöst.paintball ist keine lösung - aber wenn man sie mit etwas trifft was bissel aua macht
Heide, such mal im Internet, da gibt es einige Tipps.
Wasserpistole, aber anders "geladen", einen Eimer Wasser, aber kein normal warmes/kaltes Wasser, Zwille, Du findest einiges.
Ich mag einfach keine "angepieselten" Sachen aus dem Garten, gleiches gilt für Katzenhaufen. Ok, es gibt "halterlose" Tiere (Wildtiere), und Tiere, die einen Halter haben, und diese Halter sollten so auf ihre Tiere achten, das keine anderen Menschen belästigt werden, dasselbe erwarten die Katzen-Halter ja sicherlich auch von den Haltern anderer Tiere.
Wahrscheinlich werden sich nur sehr wenige Katzenhalter freuen, wenn ein großer Hund auf ihrere Terrasse liegt und sie freundlich beobachtend ansieht. Sie würden sich auch belästigt fühlen, und wenn der Besitzer ihnen sagt: "Freue Dich doch einfach über unseren tollen Hund!", tja, dann würden sie es wohl machen.
Ich habe nichts gegen Katzen, aber ich habe etwas gegen Katzen in meinem Garten, so einfach ist das.
Und wegen der Gefährlichkeit von Paintball: Klick, diese Statistik gibt es oft im Internet, es kann also einer vom anderen abgeschrieben haben. Wahrscheinlicher ist es, das nur wenige Leute sich diesen Report für 99 Dollar kaufen.
Blödsinn!Und wegen der Gefährlichkeit von Paintball: Klick, diese Statistik gibt es oft im Internet, es kann also einer vom anderen abgeschrieben haben.
Und wegen der Gefährlichkeit von Paintball: Klick, diese Statistik gibt es oft im Internet, es kann also einer vom anderen abgeschrieben haben. Wahrscheinlicher ist es, das nur wenige Leute sich diesen Report für 99 Dollar kaufen.
Na ja, prinzipiell ist das ja auch in Ordnung. Kann ja jeder halten wie er mag. Da gibt es nur ein kleines Problem. Seit mehr als 4000 Jahren halten Menschen Katzen und bis auf die letzten wenigen Jahrzehnte, hatten alle domestizierten Katzen all die Jahrtausende lang, reinen unbeschränkten Freigang. Das heißt, diese Art der Katzenhaltung hat seit den frühen Anfängen des Altertums tiefe kulturelle Wurzeln. Das ist immerhin auch der Grund dafür, daß der Freigang an sich von allen Gerichten als ganz Natürlich angesehen wird, die zunächst einmal jeder Grundstücks- und vor allen Gartenbesitzer zu dulden hat.Ich mag einfach keine "angepieselten" Sachen aus dem Garten, gleiches gilt für Katzenhaufen. Ok, es gibt "halterlose" Tiere (Wildtiere), und Tiere, die einen Halter haben, und diese Halter sollten so auf ihre Tiere achten, das keine anderen Menschen belästigt werden, dasselbe erwarten die Katzen-Halter ja sicherlich auch von den Haltern anderer Tiere.
Wahrscheinlich werden sich nur sehr wenige Katzenhalter freuen, wenn ein großer Hund auf ihrere Terrasse liegt und sie freundlich beobachtend ansieht. Sie würden sich auch belästigt fühlen, und wenn der Besitzer ihnen sagt: "Freue Dich doch einfach über unseren tollen Hund!", tja, dann würden sie es wohl machen.
Ich habe nichts gegen Katzen, aber ich habe etwas gegen Katzen in meinem Garten, so einfach ist das.
Meiner Meinung wird das aber nicht von Dauer sein. Die Fluktuation der Katzenpopulation schwankt in manchen Gegenden doch beträchtlich. Hier bei uns ist es eigentlich recht ruhig, aber dennoch tauchen fast jedes Jahr neue Katzen auf.ich bin mein katzenproblem los - ich hab auch nichts gegen katzen - aber dass sie in meinen garten ständig scheixxen - da hab ich schon was dagegen
hat einige zeit gedauert bis ich sie los war - aber irgendwann hat es geklappt -
. Bin ich froh nicht solche Nachbarn zu haben.
Da wir einen sehr großen Garten haben, sind die Nachbarn ziemlich entfernt. Rechts und links sind Katzenliebhaber, wir auch und oben ist ein Taubenzüchter. Dieser Taubenzüchter hat nun diesen Winter und Frühjahr warscheinlich (wir haben es nicht gesehen) Gift in unseren Garten geschmissen.
Problem erkannt, Problem gebannt.Langsam bin ich in dem Alter, wo mir das Bücken nicht mehr so leicht fällt.